News

News

Foto: Beckers Bester / Marco Bühl Photography

Beckers Bester: Frank Scheidemann verlässt das Unternehmen

Durch den Ausstieg von Frank Scheidemann aus der Geschäftsführung von Beckers Bester Ende Juni dieses Jahres teilen sich die Gesamtverantwortung künftig Frederik Fahrenholz (Foto) und Jan-Boris Bräuer.

Foto: RUNDSCHAU

Strategien zählen

Beim Anbau von Obst und Gemüse übertrifft „der Kostenanstieg alles bisher Dagewesene“, meldet der Nachrichtendienst Agrar heute. Wie stellen sich Erzeuger und Handel darauf ein? Die Frucht-Preis-Jury diskutiert.

Foto: Aldi Nord

Aldi Nord erweitert Flotte um zehn Elektro-Lkw von Volvo Trucks

In seiner Lkw-Flotte kann Aldi Nord nun auf zehn Elektro-Lkw der Marke Volvo Trucks zurückgreifen. In Zukunft kommen diese in vier Regionalgesellschaften des Discounters zum Einsatz.

Foto: Arla Foods Deutschland

Arla mit neuem Vertriebschef

Arla Foods Deutschland hat mit Dr. Marcel Hahne (44) einen neuen Vice President Sales verpflichtet. Er verantwortet den gesamten Vertrieb des Marken- und Handelsmarkengeschäfts in Deutschland.

Foto: Timo Lutz - Team für Industriefotografie

PHW-Gruppe steigt in Food Ingredients-Markt ein

Die PHW-Gruppe forciert die vertikale Integration im Geschäftsfeld Alternative Proteinquellen und tritt mit der Gründung der VTEC Ingredients GmbH in den Food Ingredients-Markt ein.

"Xaver" bremst Weihnachtsgeschäft

Sturmtief Xaver hat vielerorts am Donnerstag und Freitag das Weihnachtsgeschäft im deutschen Einzelhandel gebremst. In der zweiten Adventswoche lief es insgesamt schwächer als noch in der Vorwoche.

dm-Chef Erich Harsch

„Online nicht um jeden Preis“

Der Online-Ausflug von dm hat hierzulande nur drei Monate gedauert. dm-Chef Erich Harsch sieht volkswirtschaftlich keinen Sinn mehr darin. Gleichzeitig startet in Österreich ein neuer Anlauf.

Tarifstreit im Einzelhandel: Durchbruch in Baden-Württemberg

In den festgefahrenen Tarifverhandlungen in Deutschland haben die Verhandlungsparteien in Baden-Württemberg in der Nacht einen Durchbruch erzielt. Die erzielte Einigung könnte bundesweit Signalcharakter für die Branche haben.

Reh Kendermann will in Deutschland wachsen

Nach einem zweijährigen Restrukturierungsprogramm verkündet die Kellerei Reh Kendermann zum ersten Mal wieder offiziell Geschäftszahlen. So haben die Bingener im abgelaufenen Geschäftsjahr (Juli 2012 – Juli 2013) einen Umsatz von 67 Millionen Euro erwirtschaftet. Über den Gewinn gibt die Kellerei keine Auskünfte.

Nahrungsmittelpreise um fast acht Prozent gestiegen

Die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel sind zwischen Oktober 2011 und Oktober 2013 um durchschnittlich 7,6 Prozent gestiegen. An der Spitze stehen Obst, Gemüse und Fleisch.

Offensiv in die Zukunft

Seit Jahren prophezeien Experten den Untergang der Großfläche. Real kontert mit einem neuen Konzept. In Essen steht der Prototyp, der auf 9500 Quadratmetern einige Discountgedanken aufgreift.

Leichtes Umsatzplus bei Schönheits- und Haushaltspflegemitteln

Die Verbraucherausgaben für Kosmetik und Körperpflege sowie Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln sind erneut leicht gestiegen. Beide Märkte haben sich laut Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) in diesem Jahr weiter positiv entwickelt.

Weihnachtsgeschäft: Vielversprechender Start

Das Weihnachtsgeschäft ist in dieser Woche zufriedenstellend verlaufen. Nach einem eher verhaltenen Start in den November zog das Weihnachtsgeschäft des Einzelhandels in der Woche vor dem ersten Advent spürbar an.

Rewe eröffnet 10. Green Building-Markt

Die Kölner Rewe Group baut ihr Engagement in Sachen Nachhaltiges Bauen weiter aus. Mit der heutigen Eröffnung des neuesten Rewe-Marktes in Köln, ist nun bereits die zehnte, nach dem sogenannten „Green Building-Konzept“ entworfene Fläche am Netz.

Mehr Artikel laden

Page 457 of 556