News

News

Foto: pexels/RDNE Stock project

Verlierer und Gewinner im LEH: Discounter wachsen am stärksten

Der deutsche Lebensmittelhandel hat 2024 laut EHI Retail Institute moderat zugelegt. Allerdings gibt es bei der Umsatzentwicklung von Discountern, Supermärkten und Großflächen deutliche Unterschiede.

Foto: Fischkochstudio Bremerhaven

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss

Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

WestfleischFoto: Westfleisch

Westfleisch erzielt Rekordumsatz von knapp 2,8 Milliarden Euro

Westfleisch hat im Geschäftsjahr 2017 bei Umsatz, Absatz und Schlachtungen jeweils neue Rekordwerte erreicht. Während der Konzernumsatz um gut 11 Prozent zulegte, verbesserte sich das EBITDA um 16 Prozent.

Foto: Konsum Dresden

Konsum Dresden meldet höchsten Umsatz seit 16 Jahren

Der Konsum Dresden hat 2017 ein Umsatzplus verzeichnet und zudem das beste Jahresergebnis seit der Wende erreicht.

Stefan F. Heidenreich BeiersdorfFoto: Beiersdorf

Beiersdorf-Chef Stefan F. Heidenreich scheidet spätestens Ende 2019 aus

Der Beiersdorf-Vorstandsvorsitzende Stefan F. Heidenreich hat sich mit dem Aufsichtsrat des Konsumgüterkonzerns darauf verständigt, dass sein Vorstandsmandat nicht über Ende 2019 hinaus verlängert wird. Möglicherweise wird Heidenreich sein Amt auch zu einem früheren Zeitpunkt niederlegen.

Foto: EHI Retail Institute

Studie: 3,5 Milliarden Euro Warenverlust durch Diebstahl

Laut einer EHI-Studie sind die Inventurdifferenzen im deutschen Handel 2017 leicht gestiegen. Gleichzeitig ging die Zahl der angezeigten Ladendiebstähle zurück.

Marcus Keitzer PHW WiesenhofFoto: PHW-Gruppe

PHW-Gruppe: Marcus Keitzer wird neuer Vorstand für alternative Proteinquellen

Bei der PHW-Gruppe tritt Marcus Keitzer, der bislang als Prokurist für die Wiesenhof-Muttergesellschaft tätig ist, zum 1. Juli in den Vorstand ein und verantwortet dort die Ressorts Corporate Development, M&A, Beteiligungsmanagement und Gesellschaftsrecht. Zudem leitet er den neu geschaffenen Bereich alternative Proteinquellen.

Oetker-GruppeFoto: Oetker-Gruppe

Oetker-Gruppe: Umsatz leicht unter Vorjahr

Aufgrund negativer Währungseffekte und des Verkaufs der Reedereiaktivitäten ist der Umsatz der Oetker-Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr leicht zurückgegangen. Auf bereinigter Basis wurde hingegen ein Plus von 4,6 Prozent ausgewiesen. Mit Ausnahme des Schifffahrt-Segments haben sich sämtliche Geschäftsbereiche positiv entwickelt.

Foto: Oliver Wyman

Shopper-Studie: Über 70 Prozent würden fast alles online kaufen

Oliver Wyman-Studie zeigt: Die meisten Shopper würden fast alles online kaufen, wenn das Einkaufserlebnis und die (Versand-) Kosten attraktiv sind.

Foto: Darbo

Darbo meldet Umsatzplus und deutliches Wachstum in Deutschland

Darbo verzeichnete 2017 mehr Umsatz und konnte dabei die Exporte nach Deutschland um gut 15 Prozent ausbauen. Noch in diesem Jahr ist die Inbetriebnahme eines neuen Hochregallagers im österreichischen Stans geplant.

EdekaFoto: Edeka

Edeka plant weitere Zucker- und Salz-Reduktionen in Eigenmarken

Während der letzten drei Jahre hat Edeka in seinen Eigenmarken den Zucker- und Salzgehalt bei mehr als 150 Produkten deutlich gesenkt. Für die kommenden drei Jahre sind weitere Reduktionen von bis zu 25 Prozent geplant.

Mehr Artikel laden

Seite 422 von 664