News

News

Foto: WASGAU Produktions & Handels AG

Wasgau steigert Umsatz um 7,4 Prozent

Der Umsatz des Wasgau Konzerns hat 2022 um 7,4 Prozent zugenommen, wobei vor allem das Großhandels-Segment mit +25,6 Prozent stark gewachsen ist.

Foto: Berentzen-Gruppe

Berentzen-Gruppe mit klarem Umsatz- und Ergebniszuwachs

Die Berentzen-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2022 sowohl den Konzernumsatz als auch das operative Ergebnis deutlich gesteigert. Für das laufende Geschäftsjahr wird ebenfalls ein Umsatzwachstum erwartet.

Foto: Oliver Daniel

Oliver Daniel wird Geschäftsführer bei Landgard

Landgard eG strukturiert den Geschäftsbereich Obst & Gemüse um und holt dafür Vertriebsspezialist Oliver Daniel ins Boot, der zuletzt für das Start-up What The Food tätig war.

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

"Kartellamt" "Bundeskartellamt" "Krüger" "Peeters" "Nutella" "Nuss-Nougat-Creme" "Nusspli" "nutoka" "Rewe" "Aldi" "Edeka" "Lebensmittelhandel" "Handelsmarke" "Eigenmarken"Foto: Bundeskartellamt

Kartellamt: Grünes Licht für Peeters-Übernahme durch Krüger

Das Bundeskartellamt hat die Übernahme der Zentis-Tochter Peeters durch die Krüger-Gruppe freigegeben - und führt die Entscheidung auch auf die Marktdominanz von Nutella zurück. Damit wächst die Konzentration im Markt für Nuss-Nougat-Cremes.

"prowein" "corona" "coronavirus" "messe" "Düsseldorf"Foto: Unternehmen

Wegen Coronavirus: ProWein wird verschoben

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland verschiebt die Messe Düsseldorf sechs Veranstaltungen - darunter auch die Wein-Fachmesse ProWein.

Coronavirus: Run auf TrockensortimenteFoto: Pixabay

Coronavirus: Run auf Nudeln und Konserven

Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in Deutschland wird im Handel zunehmend spürbar. Erhöhte Abverkäufe werden vor allem bei Nudeln, Konserven und Hygieneprodukten verzeichnet. Die Warenverfügbarkeit sei aber bislang nicht gefährdet, heißt es aus verschiedenen Handelsketten.

"Tom Albold" "PepsiCo"Foto: Unternehmen

PepsiCo: Tom Albold wird Vice President Sales Organized Trade Europe

Beförderung bei PepsiCo: Tom Albold steigt innerhalb des Konzerns zum Vice President Sales Organized Trade Europe auf. Ein Nachfolger, der seine aktuelle Position als General Manager für Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) ab Juni übernehmen wird, stehe bereits fest.

Coronavirus Keine HamsterkäufeFoto: Pixabay

Coronavirus: Lidl bestätigt verstärkte Abverkäufe

Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland werden die ersten Hamsterkäufe erkennbar. Lidl bestätigt eine erhöhte Nachfrage in manchen Regionen. Bei Rewe und Penny gibt es derzeit keine Auffälligkeiten.

Online-Handel: Steigende UmsätzeFoto: Pixabay

Online-Umsätze 2019: Mehr als die Hälfte über Smartphone und Tablets

Deutsche Shopper kaufen bevorzugt mobil ein - per Smartphone und Tablet erzielte der Online-Handel über die Hälfte seiner Umsätze. Gleichzeitig werden die sozialen Medien zunehmend als Einkaufsplattform genutzt.

Landgard: Umsatzwachstum 2019Foto: Unternehmen

Landgard verzeichnet Umsatzwachstum für 2019

Landgard hat im Geschäftsjahr 2019 nach vorläufigen Zahlen mit über 2,0 Milliarden Euro ein deutliches Umsatzwachstum erzielt. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg um mehr als 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr und stellt voraussichtlich das beste EBT der Firmengeschichte dar.

J.J. Darboven Axel Kampmann Christian Sayn-WittgensteinFoto: Unternehmen

J.J. Darboven: Axel Kampmann folgt auf Christian Sayn-Wittgenstein

Der langjährige Oetker-Manager Axel Kampmann wird Anfang März Teil der internationalen Geschäftsführung von J.J. Darboven. Innerhalb der Kaffeekonzerns folgt er auf Christian Sayn-Wittgenstein und verantwortet künftig die Bereiche Marketing und Vertrieb.

MHD Mindesthaltbarkeitsdatum Foto: RaboDirect Deutschland

Forsa-Umfrage: MHD verliert abschreckende Wirkung

Im Zeichen der Ressourcenschonung überdenken auch die Deutschen ihr Konsumverhalten, nachweislich vor allem im Umgang mit Essen. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage würde jeder Dritte seinen Kindern Lebensmittel zu essen geben, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist.

Mehr Artikel laden

Page 204 of 545