News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: Unternehmen

Bell Food Group mit bereinigtem Umsatz- und Ergebnisplus

Auf Basis bereinigter Zahlen hat die Bell Food Group im abgelaufenen Geschäftsjahr sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis zugelegt. Für 2021 erwartet der Konzern erhebliche Auswirkungen auf den Geschäftsverlauf durch die Pandemie.

Foto: RUNDSCHAU

Lieferkettengesetz: Fruchthandelsverband zufrieden

Nachdem sich die Bundesregierung auf ein Lieferkettengesetz ab 2023 geeinigt hat, begrüßt der Fruchthandelsverband den Gesetzentwurf als "praktikablen Kompromiss".

Foto: Unternehmen

Arla Foods steigert Umsatz im Markengeschäft

Die Molkereigenossenschaft Aral Foods schließt ihre Bilanz im Markengeschäft für 2020 konzernweit mit einem Umsatzplus von rund acht Prozent ab. Der Gesamtumsatz nahm leicht auf 10,6 Milliarden Euro zu.

Foto: Pixabay

Metro, Froneri, Lorenz: Top-Personalien der Woche

Das Personalkarussell dreht sich in der FMCG- und Lebensmittelbranche weiter. Wir haben die wichtigsten Personalien der vergangenen sieben Tage für Sie in einer Meldung zusammengefasst.

Foto: Unternehmen

Gerolsteiner-Absatz leicht unter Vorjahresniveau

Der Mineralbrunnen Gerolsteiner hat 2020 einen leichten Absatz- und Umsatzrückgang verzeichnet. In diesem Jahr sollen vor allem die Marktführerschaft unter den Markenmineralwässern ausgebaut sowie das Segment Erfrischungsgetränke gestärkt werden.

Foto: Unternehmen

Übernahme von Real-Märkten durch Edeka: Kartellamt hat Bedenken

Bei der Übernahme von ehemaligen Real-Märkten durch Edeka stockt der Prozess. Nach vorläufiger Einschätzung hat das Bundeskartellamt wettbewerbliche Bedenken bei 28 Standorten.

Foto: Unternehmen

Lorenz Deutschland: Neuer Vertriebsleiter

Wechsel in der Vertriebsleitung von Snackartikel-Hersteller Lorenz Deutschland: Frank Blömer übernimmt die Funktion des Commercial Director von Hans-Peter Schlegelmilch.

Foto: Unternehmen

Froneri Austria: Wechsel der Geschäftsführung

Hannes Wieser, Österreich-Chef von Froneri, hat nach 25 Jahren das Unternehmen verlassen. Sein Nachfolger ist der derzeitige Vorsitzende Geschäftsführer der DACH-Region, Jouni Palokangas.

Foto: Pixabay

Eier ohne Kükentöten: Rewe stellt Haltungsform bei Eigenmarke um

Ab sofort läuft bei Rewe bei Frischeiern der Eigenmarke "ja!" die Umstellung auf die Haltungsform "ohne Kükentöten". Noch dieses Jahr soll das komplette Eigenmarken-Sortiment die Kennzeichnung tragen.

Mehr Artikel laden

Seite 225 von 647