News

News

Foto: Wolf Gruppe

Morliny Foods Holdings übernimmt die Wolf Gruppe

Der britische Lebensmittelhersteller Morliny Foods Holdings übernimmt die in der Oberpfalz ansässige Wolf Gruppe. Den Angaben zufolge ist eine internationale Expansion geplant, die Standorte sollen erhalten bleiben.

Foto: Ulrich Schaarschmidt

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft

Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.

Foto: AdobeStock/ JT Studio

Kaffee im Angebot: Netto verliert vor Bundesgerichtshof

Der Vergleichspreis muss bei einem Angebot für den Kunden im Werbeprospekt leicht erkennbar und gut lesbar sein. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Die Wettbewerbsbehörde hatte Netto verklagt.

Foto: RUNDSCHAU

Bar Convent Berlin: Trendsetter der globalen Bar-Community

Am Mittwoch ist der Bar Convent Berlin, die Messe für die internationale Bar-Community, mit über 12.100 Besuchern und 566 Ausstellern erfolgreich zu Ende gegangen. Die dominierenden Themen: Low & No ABV, klassische Cocktails und fehlendes Fachpersonal.

Foto: Edeka

Edeka und Albert Schweitzer Stiftung vereinbaren neue Tierschutzziele

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und der Edeka-Verbund haben gemeinsam höhere Tierschutzstandards bei Edeka vereinbart und dazu einen 5-Punkte-Plan entwickelt.

Foto: Unternehmen/ Kausch

"Lebensmittelhändler haben ihre digitalen Kanäle zu lange vernachlässigt"

Warum bleiben manche Regale im LEH in der Corona-Krise leer, obwohl es keine Produktionsengpässe gibt? Was haben Logistik und Algorithmen damit zu tun? Antworten von Olivier Goethals, der die digitale Transformation bei Carrefour vorantrieb.

"Corona" "Covid-19"Foto: Pixabay

Finanzielle Sorgen wachsen, Preissensibilität steigt

Aufgrund der Corona-Krise machen sich zunehmend mehr Verbraucher Sorgen um ihre Finanzen, was wiederum mit einer höheren Preissensibilität einhergeht. Zu diesem Ergebnis kommt eine weltweite Umfrage.

"Maskenpflicht" "Corona" "LEH"Foto: Pexels

Maskenpflicht im LEH: Tragen Händler die Verantwortung?

Seit dem 27. April 2020 ist es soweit: Einkaufen ist in fast allen Bundesländern nur noch mit einem Mund-Nasen-Schutz erlaubt. Doch wer muss aktiv werden, wenn Kunden das Geschäft ohne Maske betreten? Verbände und Ministerien schaffen Klarheit.

Foto: Unternehmen

Norma will Rechnungen von Regionalpartnern schneller zahlen und sucht Lieferanten

Um den kleinen, regionalen Partnern und Lieferanten in der Corona-Krise finanziell unter die Arme zu greifen, hat der Discounter Norma erklärt, seine Rechnungen nun schneller zu zahlen.

BierFoto: magdal3na

Zum Tag des deutschen Bieres: Das aktuelle Bier-Ranking

Zum heutigen „Tag des deutschen Bieres“, der in diesem Jahr zum 26. Mal gefeiert wird, zeigt ein aktuelles Ranking, welche Biermarken innerhalb des letzten Jahres am ehesten von den Deutschen beim Kauf in Betracht gezogen wurden. Die gefragteste Marke war dabei Krombacher.

Foto: Spar Österreich

So bereitet sich der LEH auf die bundesweite Mundschutzpflicht vor

Ab Montag, 27. April, soll das Einkaufen nahezu bundesweit nur mit Mund- und Nasenschutz erlaubt sein. Noch hadern viele Händler hierzulande mit der Umsetzung. In Österreich gibt es die Pflicht bereits, die zum Teil zum "entspannteren Einkaufen" beiträgt.

"metro" "großhandel" "NRW" "c+c" "cash and carry"Foto: Metro

Metro öffnet alle NRW-Märkte für Verbraucher

Diese Nachricht wird nicht jeder Händler gerne hören: Der Großhändler Metro öffnet 18 C+C-Märkte in Nordrhein-Westfalen für Verbraucher, die dort ohne Kundenkarte einkaufen können.

Zeitschriftenverkauf im LEHFoto: Rundschau

Zeitschriftenverkauf im LEH stabil

Ausfallende Werbeeinnahmen, geschlossene Vertriebswege: Die Verlagsbranche steht in Zeiten von Corona unter höchstem Druck. Stabilster Vertriebspartner für den Verkauf von Publikationen war in den letzten Wochen der LEH, gibt der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger bei der Jahrespressekonferenz bekannt.

"ECR-Tag" "ECR Award" "ECR Tag" "GS1"Foto: GS1

ECR Tag und ECR Award finden nur virtuell statt

Noch ein Branchentreffen wird abgesagt: Der Kongress ECR Tag und der damit verbundene ECR Award wird es dieses Jahr nicht in der gewohnten Form geben. Dies kündigt der Veranstalter GS1 Germany an, der Alternativen im Web bieten möchte.

Mehr Artikel laden

Seite 313 von 670