News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

"fairtrade" "ifc" "fairer handel" "Tchibo" "rewe"Foto: Fairtrade Deutschland

Rewe, Tchibo und Fridays for Future auf der International Fairtrade Conference

Auf der diesjährigen International Fairtrade Conference in Berlin treffen sich Vertreter aus dem Handel, um Visionen für eine faire und nachhaltige Zukunft zu diskutieren. Mit dabei: Rewe und Tchibo, aber auch eine Sprecherin von Fridays for Future.

Veganz Foto: Unternehmen

Veganz wächst 2019 um 28 Prozent

Die Veganz Group hat das vergangene Jahr mit einem Umsatz von 26,6 Millionen Euro abgeschlossen, was einem Plus von 28 Prozent entspricht. Dabei profitierte der vegane Vollsortimenter insbesondere vom Ausbau des nationalen Außendienstes sowie der Ausweitung der Distribution.

Foto: Unternehmen

Rewe testet Coating bei Avocados

Eine Schutzhülle auf Fruchtzucker-Basis, die die Haltbarkeit von Avocados verlängert, wird jetzt von der Rewe-Group getestet. Die Ware, bei der das "Coating" angewendet wurde, ist bei 360 Penny-Märkten bereits im Regal, am morgigen Mittwoch folgen Rewe-Märkte.

Foto: Unternehmen

Edeka testet "Apeel" bei Zitrusfrüchten

Edeka weitet den Test der "Apeel"-Technologie auf Zitrusfrüchte aus. Mit der Technik der Schalenbehandlung soll die Oxidation der Früchte verlangsamt und die Notwendigkeit der Verpackung verringert werden.

"edeka" "Lebensmittel" "shitstorm" "otto" "preise" "landwirte"Foto: Unternehmen

Blockade und Shitstorm: Missverständliche Edeka-Werbung erzürnt Bauern

„Essen hat einen Preis verdient – den niedrigsten“: In Zeiten von Bauernprotesten kommt dieser Werbespruch von Edeka Minden nicht gut an, viele Landwirte sind sauer. Der Händler spricht von einem Missverständnis: Damit sei der Ort Essen/Oldenburg gemeint.

Foto: Unternehmen

UTM-Aufsichtsrat: Stefan Müller folgt auf Theo Müller

Zum 1. Februar 2020 ordnet die Unternehmensgruppe Theo Müller (UTM) ihren Aufsichtsrat neu. Theo Müller übergibt seinen Sitz im Kontrollgremium an seinen Sohn Stefan Müller, eines der neun Kinder des dann 80-jährigen Firmenchefs.

"Julia Klöckner"Foto: BMEL

Lebensmittelpreise: Klöckner greift den Handel an

In der Debatte um Lebensmittelpreise kritisiert Bundesernährungsministerin Julia Klöckner den Handel für seine Niedrigpreise. Sie könne den Ärger der Bauern verstehen, sagt die Ministerin in einem Statement. Am kommenden Montag soll die Debatte auch im Bundeskanzleramt thematisiert werden.

Foto: Unternehmen

Picnic beliefert bald Düsseldorf

Der Online-Supermarkt Picnic erweitert sein Liefergebiet in Deutschland und wird ab Ende Februar 2020 auch Düsseldorf beliefern. Seit dem Deutschlandstart 2018 hat das Unternehmen dort seinen Firmensitz.

"hellbier" "bier" "helles" "brauerbund"Foto: Brauerbund

Was steckt hinter dem Hellbier-Boom?

Der Run auf Hellbiere hält an, befördert durch die Sehnsucht der Konsumenten nach Ursprünglichkeit. Ein Experte erklärt die Gründe für die Popularität der hellen Sorten im Biermarkt.

Mehr Artikel laden

Seite 313 von 647