News

News

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Foto: Stefan Menne / VDM

VDM: Verbraucher trinken weniger Mineralwasser

Der Absatz von Mineralwasser und Heilwasser sank 2021 laut dem Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) zum Vorjahr um knapp sechs Prozent. Trotzdem geben sich deutsche Mineralbrunnen zuversichtlich.

Foto: Arla Foods/ Carlos Albuquerque - pixel&korn

Arla Foods wächst - in Deutschland mäßig

Besonders durch die Lizenzmarke Starbucks und durch die Marken Arla Bio und Arla Buko hat Arla Foods 2021 in Deutschland ein mengenbasiertes Umsatzplus erreicht. Der Konzern hat ambitionierte Nachhaltigkeitsziele.

Foto: wafg

Erfrischungsgetränke: Pro-Kopf-Verbrauch 2021 gestiegen

Nach wafg-Berechnungen ist der Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent gestiegen. Besonders positiv entwickelten sich kalorienreduzierte und -freie Cola-Getränke.

Foto: Alex Stiebritz/dm

dm-Gründer Götz W. Werner verstorben

Der Gründer der Drogeriemarktkette dm, Prof. Götz W. Werner, ist am gestrigen Dienstag im Alter von 78 Jahren verstorben. Dies teilte das Unternehmen aus Karlsruhe mit.

Foto: ©dule964 - stock.adobe.com

Dauerbrenner und trendige Aromamischungen

Zigarren und Zigarillos sind und bleiben Nischenartikel, sollten aber im gut sortierten Tabaksortiment des LEH nicht fehlen. Das gilt nicht nur für bekannte Topseller, sondern auch für Lifestyleprodukte, die insbesondere das Zigarillosegment mit einer bunten Aromavielfalt neu beleben.

Foto: ©M.studio - stock.adobe.com

Fleischproduktion nimmt um 2,4 Prozent ab

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wurden 2021 hierzulande 7,6 Millionen Tonnen Fleisch produziert, was einem Minus von 2,4 Prozent zum Vorjahr entspricht. Mit -2,9 Prozent ist die Schlachtmenge bei Schweinefleisch am stärksten zurückgegangen.

Foto: RUNDSCHAU / Alexander Thürer

Zukunft Handel II: Der nächste Schritt

Die Digitalisierung des Einzelhandels lässt sich nicht mehr aufhalten, so viel steht fest. Weniger klar ist aber, wie schnell dieser Prozess tatsächlich ablaufen muss, um als Händler am Ball zu bleiben, und welche technologischen Umwälzungen das Einkaufen der Zukunft tatsächlich prägen werden. Wir wagen einen Ausblick.

Foto: Martin Egbert

The Family Butchers holt Godo Röben an Bord

Für seine neue plant-based Marke Billie Green hat das Wurstverarbeitungsunternehmen The Family Butchers (TFB) den ehemaligen Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle, Godo Röben, als strategischen Berater und Beiratsmitglied gewonnen.

Foto: Renate Lottis

Mestemacher meldet gut drei Prozent Umsatzwachstum für 2021

Dank stabiler Convenience-Präferenz vieler Kunden sowie der Nachfrage nach gesundheits- und klimabewusster Ernährung hat die Mestemacher-Gruppe 2021 ihren Netto-Umsatz um 3,1 Prozent gesteigert. Die Investitionen auch in Sozial- und Umweltmanagementaudits sollen 2022 deutlich steigen.

Mehr Artikel laden

Seite 178 von 666