News

News

Foto: Wasgau Produktions- & Handels-AG

Wasgau wächst - besonders im Einzelhandel

Die Wasgau hat den Konzernumsatz 2024 gesteigert, vor allem, weil die Geschäfte im Einzelhandel um 3,6 Prozent zulegten. Künftig will man auch in Stand alone-Bäckereistandorte und Smartstores investieren.

Foto: Wolfilser / stock.adobe.com

DBB: Zahl der Brauereien in Deutschland erneut gesunken

Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) verweist auf eine steigende Zahl an Betriebsaufgaben in Folge massiver Kostensteigerungen und wendet sich vor diesem Hintergrund mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung.

Foto: HassiaGruppe

HassiaGruppe meldet leichten Umsatzzuwachs

Die HassiaGruppe konnte 2024 eine leichte Umsatzsteigerung erzielen, während die Absatzentwicklung stabil war. Für die Zukunft setzt der Getränkekonzern auf nachhaltige Investitionen in Standorte und Marken.

Foto: AdobeStock/drazen

Lebensmittelpreise wieder stark gestiegen

Nach neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind die Lebensmittelpreise im Februar 2025 gegenüber Januar um 2,4 Prozent und damit deutlich stärker als im Vormonat Januar (0,8 %) gestiegen.

Foto: Josef Manner & Comp. AG

Manner verstärkt seine Chef-Etage

Dieter Messner wird neuer CEO beim Süßwarenhersteller Manner. Ab 1. September 2025 übernimmt er unter anderem die Bereiche Strategie & Business Development.

Foto: Unternehmen

Lidl führt Mehrwegnetz als Alternative zum Knotenbeutel ein

Ab dem 26. August bietet Lidl "Dein Vitaminnetz" deutschlandweit in allen rund 3.200 Filialen an. Mit den wiederverwendbaren, umweltfreundlicheren Netzen geht der Discount-Riese einen weiteren Schritt in Richtung Plastikvermeidung.

Foto: Unternehmen

Online-Supermarkt Picnic startet in Duisburg

Der Online-Supermarkt Picnic erweitert sein Liefergebiet und eröffnet mit Duisburg im September nun seinen dritten großen Standort im Ruhrgebiet. Der neue Picnic-Hub befindet sich im Stadtzentrum und startet mit einer Flotte von 15 Picnic Elektro-Vans, die über 120.000 Haushalte in Duisburg erreichen sollen.

Edeka Nährwertkennzeichnung Nutri-Score Max-Rubner-Institut MRIFoto: Unternehmen

Edeka und Netto starten Praxistest für Nutri-Score & Co.

Bei Edeka und Netto haben Kunden ab Ende dieses Monats die Gelegenheit, drei der meistdiskutierten Modelle zur Nährwertkennzeichnung zu testen: Den Nutri-Score, das Modell des Max-Rubner-Instituts (MRI) sowie das des Lebensmittelverbands Deutschland. Dabei kommen jeweils 16 ausgewählte Eigenmarkenartikel aus unterschiedlichen Warengruppen in die Regale der beiden Handelsunternehmen.

Nielsen Fred Hogen Commercial Director Foto: Unternehmen

Nielsen Deutschland besetzt zwei Managementpositionen neu

Das Marktforschungsunternehmen Nielsen Deutschland hat mit Fred Hogen als Commercial Director und Frank Küver als Director Retailer Services zwei Managementpositionen neu besetzt.

Mineralbrunnen Überkingen-Teinach KarlsbergFoto: Unternehmen

Mineralbrunnen Überkingen-Teinach: Ergebnis steigt deutlich

Mineralbrunnen Überkingen-Teinach konnte im ersten Halbjahr bei einem leichten Umsatzplus deutliche Ergebniszuwächse ausweisen. Die Prognosen für das Gesamtjahr wurden bestätigt.

Thüringer Fleisch- und Wurstspezialitäten Rainer Wagner Oliver HeydenFoto: Unternehmen

Die Thüringer: Oliver Heyden wird Vertriebsmanager

Bei die Thüringer Fleisch- und Wurstspezialitäten Rainer Wagner GmbH übernimmt Oliver Heyden ab Oktober die Verantwortung für die Marketingaktivitäten des Unternehmens. Er unterstützt damit das Vertriebsteam um Horst Fleischer.

Rewe Penny Salatgurken Plastikhülle Plastik Foto: Unternehmen

Rewe und Penny wollen Salatgurken nur noch ohne Plastikhülle anbieten

Die Rewe Group plant, in ihren bundesweit rund 5.900 Rewe - und Penny-Märkten ab Oktober konventionelle Salatgurken auch außerhalb der deutschen Saison unverpackt anzubieten. Insgesamt könnten so bis zu 160.000 Kilogramm Plastik pro Jahr eingespart werden.

Coca-Cola European Partners DeutschlandFoto: Unternehmen

Coca-Cola European Partners Deutschland mit neuem Geschäftsführer Supply Chain

Bei Coca-Cola European Partners Deutschland wird Tilmann Rothhammer voraussichtlich Anfang September zum neuen Geschäftsführer Supply Chain und Mitglied der Geschäftsführung berufen. Der 42-Jährige folgt auf Stefan Seiss, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen wird.

Bell Food Fleisch Tönnies Zur Mühlen Foto: Unternehmen

Bell Food Group: Operatives Ergebnis deutlich gesunken

Die Bell Food Group musste im ersten Halbjahr bei einem stabilen Warenumsatz von 2,0 Milliarden Schweizer Franken (CHF) einen deutlichen EBIT-Rückgang hinnehmen. Grund waren Sonderbelastungen im Zusammenhang mit dem Verkauf des Wurstwarengeschäftes in Deutschland an die zu Tönnies gehörende Zur Mühlen Gruppe. Das Halbjahresergebnis des Schweizer Fleisch- und Convenience-Verarbeiters fiel sogar negativ aus.

Mehr Artikel laden

Seite 335 von 643