News

News

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: pexels/Sora Shimazaki

Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen

Dr Pepper kauft den Kaffeeriesen JDE Peet’s – das jüngste Beispiel für die zahlreichen Fusionen und Übernahmen in der Lebensmittelindustrie dieses Jahr. Was ist der Grund für die Übernahmewelle, und wer kauft wen? Ein Überblick.

Foto: Dr Pepper

Dr Pepper übernimmt JDE Peet’s für fast 16 Milliarden Euro

Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat den Erwerb des niederländischen Kaffeeherstellers JDE Peet’s angekündigt. Durch die Bar-Transaktion mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro entsteht den Angaben zufolge das weltweit führende Pure-Play-Kaffeeunternehmen.

Foto: Shutterstock / Heidi Besen

Tierwohl: Deutsche fühlen sich schlecht über Produktionsbedingungen informiert

Laut einer aktuellen Rabobank-Studie ist eine artgerechte Tierhaltung zwar einem Großteil der Deutschen ein Anliegen. Über die aktuellen Haltungsbedingungen fühlt sich die Hälfte der Verbraucher jedoch nicht gut informiert.

Foto: Stock.adobe.com/maeching

Spirituosen-Studie: Auf Geschmack und Preis kommt es an

Welche Spirituosen werden wie häufig gekauft? Was ist für Verbraucher besonders wichtig? Welche Rolle spielen Marken, Geschmack, Inhaltsstoffe und Preise? Eine aktuelle POSpulse-Studie gibt Antworten auf genau diese Fragen.

Foto: Rewe Group

Rewe startet ersten hybriden Supermarkt mit kassenloser Bezahlmöglichkeit

Nach einer fünfmonatigen Testphase können Rewe-Kunden in Köln ab sofort hybrid einkaufen, das heißt klassisch an der Kasse bezahlen oder innovativ ohne Kassenvorgang mittels “Pick&Go”.

Foto: Jörg Brockstedt

Purefood-Geschäftsführer Jan Plambeck: Konsum für Afrika

Um zusammen mit der Welthungerhilfe in Malawi Schulen zu bauen, hat sich Purefood in das hart umkämpfte Geschäft mit TK-Pizza gewagt. Und tatsächlich: Das Geschäft mit veganer Bio-Pizza der Marke Lycka boomt, sagt Social Entrepreneur Jan Plambeck.

Foto: NürnbergMesse

Beviale Summit 2021 läutet Neustart für die Getränkebranche ein

In Nürnberg wird am 9. und 10. November erstmals der neu konzipierte Beviale Summit abgehalten. Im Fokus des Kongresses stehen Trends und Herausforderungen vor allem für den Mittelstand entlang der Prozesskette der Getränkeherstellung.

Foto: Trendforum Retail/ Felix Holland

Trendforum Retail 2021: Zeit für neues Denken

Am 6. und 7. Oktober fand das Trendforum Retail zum vierten Mal in Frankfurt statt. In vielen interessanten Vorträgen als auch spannenden Führungen erlebten die Teilnehmer hautnah die aktuellen Entwicklungen des Handels.

Foto: Edeka

Edeka nimmt neues Frischelager in Malchow in Betrieb

Das Frischelager von Edeka Nord in Malchow/ Mecklenburg-Vorpommern wurde nach fast zweijähriger Bauphase in Betrieb genommen. Insgesamt investiert das Handelsunternehmen rund 65 Millionen Euro in den Standort.

Foto: Knuspr

Umweltschutz: 100 Prozent recycelte Mehrwegtaschen bei Knuspr

Lieber wiederverwendbare Taschen aus recycelten PET-Flaschen oder herkömmliche Papiertaschen? Kunden des neuen Online-Lebensmittelhändlers Knuspr, der 95 Prozent seiner Produkte direkt von Herstellern und Landwirten bezieht, können nun frei wählen – zum Wohle der Umwelt.

Foto: Crew Republic

Crew Republic und AB InBev beenden Vertriebsvereinbarung

Crew Republic und Anheuser-Busch InBev gehen nach zweijähriger Zusammenarbeit wieder getrennte Wege. Die Minderheitsbeteiligung des weltgrößten Brauereikonzerns an Crew Republic wurde von dem deutschen Craft-Brauer zurückerworben.

Mehr Artikel laden

Seite 191 von 664