News

News

Foto: Wolf Gruppe

Morliny Foods Holdings übernimmt die Wolf Gruppe

Der britische Lebensmittelhersteller Morliny Foods Holdings übernimmt die in der Oberpfalz ansässige Wolf Gruppe. Den Angaben zufolge ist eine internationale Expansion geplant, die Standorte sollen erhalten bleiben.

Foto: Ulrich Schaarschmidt

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft

Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.

Foto: AdobeStock/ JT Studio

Kaffee im Angebot: Netto verliert vor Bundesgerichtshof

Der Vergleichspreis muss bei einem Angebot für den Kunden im Werbeprospekt leicht erkennbar und gut lesbar sein. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Die Wettbewerbsbehörde hatte Netto verklagt.

Foto: RUNDSCHAU

Bar Convent Berlin: Trendsetter der globalen Bar-Community

Am Mittwoch ist der Bar Convent Berlin, die Messe für die internationale Bar-Community, mit über 12.100 Besuchern und 566 Ausstellern erfolgreich zu Ende gegangen. Die dominierenden Themen: Low & No ABV, klassische Cocktails und fehlendes Fachpersonal.

Foto: Edeka

Edeka und Albert Schweitzer Stiftung vereinbaren neue Tierschutzziele

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und der Edeka-Verbund haben gemeinsam höhere Tierschutzstandards bei Edeka vereinbart und dazu einen 5-Punkte-Plan entwickelt.

Foto: Fairtrade Deutschland

Fairtrade-Umsatz in Deutschland wächst

2022 ist der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland um 11 Prozent gestiegen. Der Kaffee-Umsatz ging zurück, der Kaffee-Umsatz im Außer-Haus-Bereich stieg allerdings. 2023 wird das Thema Klimafairness betont.

Foto: Mövenpick Fine Food

Mövenpick samt Fine Food meldet Rekordumsätze

Mövenpick wächst 2022 im deutschen LEH: Inklusive Eis erwirtschaftete man beim Markenumsatz ein Plus von 9 Prozent. Mövenpick Fine Food (ohne Eiscreme) hat nach einem Umsatzplus von 10 Prozent erstmals die 200 Millionen-Euro-Schwelle überschritten.

Foto: Stefan Zeitz Photography

Deutscher Frucht Preis 2023: Ein Hoch auf die Sieger!

Riesenjubel, fröhlich-bunte Partystimmung und ein wertschätzendes Grußwort von Bundesernährungsminister Özdemir highlighten die Verleihung des Deutschen Frucht Preises der RUNDSCHAU in Berlin. Hier sind die Sieger und ihre Gewinnerabteilungen.

Foto: Reinhard Rosendahl

Mitreißende Präsentation: Rewe am Kapuzinergraben in Aachen ist Frucht Preis-Gewinner

Auf kleiner Fläche mit Angebot, Service und Optik punkten: Das gelingt dem Rewe-Markt am Kapuzinergraben in Aachen auf herausragende Weise.

Foto: Jörg Brockstedt

Deutscher Frucht Preis-Sieger mit Rosengarten-Pracht: Edeka Meyer in Nenndorf

In Rosengarten-Nenndorf südlich von Hamburg betreibt Jonas Meyer einen Markt, der seinem Namen die allergrößte Ehre macht.

Foto: Hans-Rudolf Schulz

Erfolg beim Deutschen Frucht Preis hat einen Namen: Edeka Stiegler in Speyer

2023 schickten die Brüder Sven Stiegler und Benjamin Stiegler das Stiegler Einkaufscenter Speyer ins Rennen um den Deutschen Frucht Preis. Ergebnis: der Bundessieg für Top-Leistung auf Top-Niveau.

Foto: Hans-Rudolf Schulz

Einfach der Wahnsinn: Edeka Wagner in Coburg siegt beim Deutschen Frucht Preis

Coburger Frischeparadies – der Name ist Programm im Edeka Frischecenter Wagner in Coburg. Die Franken punkten mit spektakulärer Präsentation und Top-Ware.

Foto: Hans-Rudolf Schulz

Total bio, total überzeugend: Alnatura in Darmstadt gewinnt beim Deutschen Frucht Preis

Der Alnatura-Markt in der Heidelberger Straße in Darmstadt zeigt eindrucksvoll, was ein Markt mit regionalen Produzenten leistet und dass Bio nicht immer teuer sein muss.

Foto: Reinhard Rosendahl

Homann: Zurück zur alten Stärke

„Make Feinkost fine again.“ Dieser Slogan beschreibt die Vision der Homann Feinkostsalate, 2021 übernommen vom niederländischen Unternehmen Signature Foods. Fokus auf den Geschmack, Klasse statt Masse.

Mehr Artikel laden

Seite 119 von 670