News

News

Foto: pexels/RDNE Stock project

Verlierer und Gewinner im LEH: Discounter wachsen am stärksten

Der deutsche Lebensmittelhandel hat 2024 laut EHI Retail Institute moderat zugelegt. Allerdings gibt es bei der Umsatzentwicklung von Discountern, Supermärkten und Großflächen deutliche Unterschiede.

Foto: Fischkochstudio Bremerhaven

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss

Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: Adobe Stock/Africa Studio

Frühstücksprodukte: Süßer Genuss am Morgen

Nachhaltigkeit am Frühstückstisch wird den Verbrauchern immer wichtiger. Die Hersteller servieren daher eine breite Produktpalette.

Foto: GetApp/Statista

Digitales Marketing in der Lebensmittelindustrie

So wirken sich Online-Strategien auf den Verbraucherverkehr aus Digitales Marketing transformiert die Lebensmittelindustrie, indem es innovative Online-Strategien nutzt, um den Verbraucherverkehr zu steigern. Dieser Wandel spiegelt sich in einer zunehmenden Abhängigkeit von digitalen Kanälen wider, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Lebensmittelunternehmen mit sich bringen. Die Art und Weise, wie Verbraucher interagieren und Kaufentscheidungen treffen, wird neu definiert. Und dies zieht dann natürlich eine Anpassung der Marketingstrategien sowie der Werbeplanung nach sich.

Foto: Wolfilser / stock.adobe.com

Bierabsatz nimmt um 4,2 Prozent ab

Laut Destatis ist der Inlandsabsatz von Bier im vergangenen Jahr um 4,2 Prozent gesunken, die Bierexporte lagen um 5,9 Prozent unter dem Vorjahr. Auch langfristig geht der Bierabsatz zurück.

Foto: Nature Valley

Ritter baut im Bereich Healthy Snacking aus

Eine exklusive Partnerschaft macht es möglich: Schokohersteller Ritter übernimmt künftig für die Nature Valley-Produkte von General Mills die Distribution und den Verkauf auf dem deutschen Markt.

Foto: BMEL / xxx - adobe.stock.com

BMEL: Herkunftskennzeichnung für Fleisch tritt in Kraft

Seit heute muss an entsprechenden Verkaufsstellen verpflichtend gekennzeichnet werden, woher nicht vorverpacktes frisches, gekühltes oder gefrorenes Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch stammt.

Foto: Bünting

Bünting: Bilanzergebnis stabil, E-Commerce wächst

Für das Geschäftsjahr 2022 meldet Bünting einen höheren Nettoumsatz bei massiven Kostensteigerungen. Neue Store-Konzepte sind in Arbeit.

Foto: Adobe Stock/ studio v-zwoelf

Angebotskommunikation: Digital im Höhenflug?

Wie funktioniert Angebotskommunikation, nachdem Rewe mit Verve das Aus der gedruckten Handzettel verkündet hat? Laut Forschung und Handel gilt aktuell: Hybrid zählt, die Kunden informieren sich auf vielen Kanälen.

Foto: Stefanie Brückner; Unternehmen

Saubere Trends im Markt

Die Newcomer unter den Wasch- und Reinigungsprodukten können mehr als sauber. Der Trend geht zu pflegenden, duftenden und nachhaltigen Alleskönnern.

Foto: Studioline Hamburg

Adelholzener: Silke Reuter wird neue Geschäftsführerin

Bei Adelholzener Alpenquellen tritt Silke Reuter im Oktober die Nachfolge von Stefan Hoechter an, der zum Jahresende in den Ruhestand geht. Reuter fungierte zuletzt als Marketingleiterin beim Direktsafthersteller Rabenhorst.

Mehr Artikel laden

Seite 83 von 664