News

News

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: Hans-Rudolf Schulz

Rebellion im Regal

Heumilch mischt mit steigenden Umsätzen aktuell die Branche auf. Wo sie zu Käse wird, sind viele Zusatzstoffe verzichtbar – digitale Technik nicht. Besuch bei einem Pionier der Heumilchverarbeitung in den Hügeln zwischen Allgäu und Bregenzer Wald.

Foto: Jens Stachowiak

Berentzen bestellt neuen Vertriebsleiter für Markenspirituosengeschäft

Die Berentzen-Gruppe hat Jens Stachowiak zum 1. Oktober zum neuen Vertriebsleiter für das Geschäft mit Markenspirituosen bestellt. Der bisherige Vertriebsleiter für diesen Bereich, Bernd Holzhausen, verlässt die Gruppe auf eigenen Wunsch.

Foto: Kausch

Neue Messe für Indoor Farming ab 2022 in Dortmund

Für den LEH sind Indoor-Kulturen von Kräutern und Salat in Märkten zunehmend wichtig, jetzt werden Indoor Farming und Vertical Farming ein Messethema: In Dortmund wird 2022 erstmals die Messe VertiFarm stattfinden.

Foto: Dr. Oetker/Stephan Röcken

Dr. Oetker führt Nutri-Score ein

In allen Dr. Oetker Ländern, in denen der Nutri-Score legitimiert ist, soll er bis spätestens Ende 2023 vorne auf der Packung sämtlicher Produkte der Marke zu sehen sein – allein für Deutschland sind das 400 Produkte.

Foto: © BMEL, stock.adobe.com/ myphotobank.com.au; Edeka; Lidl; BVLH

Lebensmittelrettung: BMEL startet Aktionswoche vom 29.9.-6.10.2021

Zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich im Müll. Mit der Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel!“ vom 29.9. bis 6.10.2021, durchgeführt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), soll dieser Entwicklung entgegen gewirkt werden.

Foto: Dr. Bürklin-Wolf; Heroes of Riesling

Mit der Natur: Interview mit Steffen Brahner über bio-dynamischen Wein

Biowein ist im Trend. Doch es gibt biologisch erzeugten, und es gibt biologisch-dynamischen Wein. Wo der Unterschied ist? Und wieso biologisch-dynamischer Wein noch besser für die Natur ist? Das erklärt uns Steffen Brahner, Geschäftsführer vom Weingut Dr. Bürklin-Wolf, ein Pionier im Bereich der Biodynamie.

Foto: Reinhard Rosendahl

Rebecca Daniels ist Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel!

Wir haben eine Siegerin! Bei unserem großen Grips&Co Finale 2021 am 21. September im Kölner E-Werk hat sich eine Nachwuchskraft gegen 19 weitere Elitekandidaten durchgesetzt: Rebecca Daniels von Rewe.

Foto: Santiago Engelhardt, Heiko Rhode, Michael Geyer, Jörg Brockstedt, Boris Golz, Globus

Ladenbau-Trends: Theke der Zukunft

Premiumtheken sind Aushängeschilder im LEH und signalisieren Kunden eine hohe warenkundliche Kompetenz. Sie helfen aber nicht nur, die Waren ins optimale Licht zu rücken, sondern wirken oftmals auch als Umsatzturbo.

Foto: Prechtl Akademie

Edeka Prechtl: Gelebte Bildung

Bei Edeka Prechtl können Berufseinsteiger und langjährige Mitarbeiter ein vielfältiges Bildungsangebot wahrnehmen. Die Idee hierzu hatte Edeka-Kauffrau Monika Prechtl, deren Familie in Oberbayern vier Märkte betreibt.

Mehr Artikel laden

Seite 197 von 666