News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

LEH-Umsätze im Juni weiter im PlusFoto: Pixabay

LEH-Umsätze im Juni weiter im Plus

Im Vergleich zum Vorjahresmonat setzte der LEH im Juni 2020 real 2,3 Prozent mehr um. Der Einzelhandel ohne Lebensmittel steigerte seinen Umsatz um 5,9 Prozent, meldet das Statistische Bundesamt.

ZDG WerkverträgeFoto: ZDG

ZDG kritisiert Verbot von Werkverträgen und Arbeitnehmerüberlassung

Nach Meinung des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) ist der jüngste Gesetzentwurf zum Verbot von Werkverträgen und Arbeitnehmerüberlassung in der Fleischwirtschaft unverhältnismäßig und gefährdet Arbeitsplätze.

BierFoto: Pexels

Bierabsatz nimmt im ersten Halbjahr um 6,6 Prozent ab

In Deutschland ansässige Brauereien und Bierlager haben im ersten Halbjahr rund 4,3 Milliarden Liter Bier abgesetzt, was einem Rückgang zum Vorjahr um 6,6 Prozent entspricht. Laut Destatis zeigte sich der Bierabsatz vor allem in der Corona-Krise stark rückläufig.

Foto: Pixabay

Lidl, Almdudler, Duracell, Sebapharma: Die Top-Personalien der Woche

Das Personalkarussell dreht sich in der FMCG- und Lebensmittelbranche kräftig weiter. Wir haben die wichtigsten Personalien der vergangenen sieben Tage für Sie in einer Meldung zusammengefasst.

"BMEL" "Lebensmittelüberwachung"Foto: Unternehmen

Kabinett beschließt neue Regeln für Lebensmittelüberwachung

Das Bundeskabinett hat eine Neuregelung zur Optimierung der Lebensmittelüberwachung beschlossen, die für gezieltere Kontrollen und damit für mehr Lebensmittelsicherheit sorgen soll. Die Zustimmung des Bundesrates steht aktuell noch aus.

Fleischbranche Tönnies Heil Arbeitsschutzkontrollgesetz Foto: BMAS

Arbeitsschutzkontrollgesetz: Neue Spielregeln für die Fleischbranche

Geordnete und sichere Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie - das ist das Ziel des neuen Arbeitsschutz-Kontrollgesetzes, das vom Bundeskabinett abgesegnet wurde. Arbeitsminister Heil reagiert damit auf die Corona-Vorfälle in der Branche.

Kontaktloses BezahlenFoto: Unternehmen

Bargeldloses Bezahlen: 70 Prozent der Transaktionen im LEH kontaktlos

Das kontaktlose Bezahlen ist in der DACH-Region in den vergangenen Monaten bei Kunden immer häufiger genutzt worden und hat sich inzwischen etabliert. Dies ergab eine Auswertung des Payment-Dienstleisters Concardis.

Paulaner Mönchshof Chiemseer Fürstenberg Foto: Unternehmen

Paulaner profitiert von Absatzplus bei Mönchshof und Chiemseer

Angesichts von Absatzsteigerungen bei den Marken Mönchshof, Chiemseer, Fürstenberg und Paulaner Spezi hat die Paulaner Brauerei Gruppe das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem Umsatz- und Ergebnisplus abgeschlossen.

Foto: Unternehmen

Amazon liefert Lebensmittel kostenfrei am gleichen Tag

Im Großraum London liefert Amazon Fresh nun Lebensmittel am Tag der Bestellung - kostenfrei ab einer Bonsumme von 40 Pfund. Der Onlineriese verschärft die Konkurrenz zum LEH in einer Zeit, in der E-Food in Großbritannien boomt.

Mehr Artikel laden

Seite 265 von 647