News
News

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant
"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner
Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Apfelsaft wird knapp
Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) zieht Zwischenbilanz der laufenden Keltersaison 2023: Nach den bisherigen Ernteergebnissen wurde gegenüber der Vergleichswoche 2022 nur die Hälfte der Apfelmenge gekeltert.

Weinlese 2023: Gute Qualität – große Unterschiede im Ertrag
Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, war die diesjährige Weinlese geprägt von einer gründlichen Selektion gesunder Trauben. Bundesweit wird ein Ertrag von circa 8,8 Millionen Hektolitern Weinmost erwartet.

Anuga-Spezial: Süßwaren
Über 1.150 Aussteller zeigen auf der Anuga die bunte Welt der Süßwaren und Knabberartikel. Dr. Carsten Bernoth, Hautgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI), definiert die Trends und spricht über die Themen, denen sich die Branche künftig zu stellen hat.

Was leisten Kuhmilch und Milchalternativen?
Was leisten Kuhmilch und Milchalternativen für eine ausgewogene Ernährung? Die Ökotrophologin und Buchautorin Katrin Kleinesper analysiert genau und erläutert die Vor- und Nachteile von Kuhmilch und den Alternativen im Regal aus ernährungsphysiologischer Sicht.
Seite 103 von 673







