News

News

Foto: Renate Lottis

Mestemacher-Chefin Ulkrike Detmers tritt zurück

Prof. Dr. Ulrike Detmers scheidet nach dem Verkauf an die Ruf-Gruppe aus der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Mestemacher aus. Dr. Johannes Book von Ruf übernimmt ihre Nachfolge.

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: Tilmann Franzen

Katjes International hebt Jahresprognose an

Aufgrund des starken Resultats im ersten Halbjahr hebt Katjes International die Guidance für das Geschäftsjahr 2023 auf erwartete Konzernumsätze von 350 bis 375 Millionen Euro an.

Foto: Carlos Albuquerque

Arla zahlt erstmals Nachhaltigkeitszuschlag

Zum ersten Mal zahlt die europäische Molkereigenossenschaft Arla ihren Mitgliedern diesen Monat den Nachhaltigkeitszuschlag beim Milchgeld aus. Damit sollen u.a. die Klimainitiativen der Betriebe honoriert werden.

Foto: Heiko Rhode

Umfrage: Wie steht es um das Image von Fleisch?

Während der Fleischkonsum in Deutschland auf Rekordtiefstand gesunken ist, scheint sich das Image von Fleisch dennoch langsam zu erholen. Das legt jedenfalls der diesjährige Vion Consumer Monitor nahe.

Foto: Hannes Ochsenreiter

Stephan Wenger: Südtirol in Herzen und Regalen

Nachhaltigkeit ist nicht umsonst und doch der richtige Weg für uns und die nächsten Generationen – davon ist Stephan Wenger von IDM Südtirol überzeugt. Genießeroasen gehören zu seinen erfolgreichen LEH-Projekten.

Foto: Adobe Stock/Yevhen

Ungleicher Kampf am PoS

Der diesjährige POS-Marketing-Report hat das veränderte Verhalten der Shopper analysiert. Dabei wurde klar: Marken müssen sich heute den unterschiedlichsten Herausforderungen stellen, um sich zu behaupten.

Foto: PENNY Markt GmbH

Penny, die "wahren Kosten" und die Landwirtschaft

Eine Kampagne, die Bewusstsein bilden soll: Penny verkaufte eine Woche lang neun Produkte mit einem von Forschern definierten "Umweltausgleich". Er macht die Ware teurer und kommt über eine Molkerei Bauern zugute. Das Echo? Vielfältig.

Foto: Jürgen Holz/Food-Foto-Köln

Optimistisch in die neue Glühweinsaison

Der Inlandsabsatz an apfel- bzw. fruchtweinbasierten Heißgetränken ist 2022 mit einem Plus von 23,6 Prozenz deutlich gestiegen. Die absatzbezogenen Renner: Kirsch-, Heidelbeer- und Apfelglühwein.

Foto: BLE (Grafik) / Kausch

Immer mehr Biofleisch

Die Nachfrage nach Biofleisch wächst - allerdings auf niedrigem Niveau.

Foto: Adobe Stock/Iftikhar alam

KI ist einfach überall!

Künstliche Intelligenz ist längst fast überall in unserem Leben angekommen. Auch im Supermarkt ist die Technologie nahezu unbemerkt zu einem Werkzeug für viele Anwendungen geworden.

Mehr Artikel laden

Seite 103 von 666