News

News

Foto: pexels/RDNE Stock project

Verlierer und Gewinner im LEH: Discounter wachsen am stärksten

Der deutsche Lebensmittelhandel hat 2024 laut EHI Retail Institute moderat zugelegt. Allerdings gibt es bei der Umsatzentwicklung von Discountern, Supermärkten und Großflächen deutliche Unterschiede.

Foto: Fischkochstudio Bremerhaven

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss

Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: Adobe Stock/kubais

Ideen für die Milch-Zukunft

Wie können Molkereien dem Hype um Haferdrink und andere Milchalternativen begegnen? Konzepte für Regionalität und Nachhaltigkeit sowie Informationen sind gefragt – die Initiative Milch mischt kräftig mit.

Foto: Nestlé

Nestlé-Finanzchef Roger verlässt Konzern

Nach acht Jahren als Generaldirektor und Chief Financial Officer bei Nestlé verlässt François-Xavier Roger das Unternehmen. Nachfolgerin wird Anna Manz, derzeit noch Finanzchefin an der Londoner Börse.

Foto: Edeka Zentrale Stiftung

Biofachmarken Shop in Shop: Edekas Naturkind wächst

Ein "Biotop" innerhalb eines Vollsortimenters - dieses Konzept realisiert Edeka mit dem Naturkind-Sortiment. Im Marktkauf Cuxhaven eröffnete nun die bundesweit 50. Naturkind-Welt.

Foto: M. Kuhn

Genuport mit neuer Doppelspitze

Bei Genuport setzt sich die Geschäftsführung ab sofort aus Dr. Uwe Lebens sowie Konstantin Lebens als neuen zusätzlichen Geschäftsführer zusammen. Lebens war bisher Head of Field Force & Online-Sales im Unternehmen.

Foto: ALB-GOLD

Alb-Gold unter neuer Leitung

Generationswechsel beim Nudelhersteller Alb-Gold: Inhaberin und bisherige Geschäftsführerin Irmgard Freidler übergibt ihren Söhnen Oliver und André Freidler ab sofort die operative Leitung.

Foto: AdobeStock/Dariia

Weiterbildung: Von "A" wie Aquavit bis "Z" wie Zubróvka

Wer Spirituosen besser verkaufen möchte, muss sich damit auskennen. Der Lehrgang zum Certified Advisor of Spirits vermittelt wichtiges Wissen über alle Kategorien hinweg. Noch sind Plätze frei...

Foto: OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland

Raps- und Sonnenblumenöl: Selbstversorgungsrate steigt

Bedingt durch höhere Erntemengen in Deutschland kann der heimische Bedarf an Raps- und Sonnenblumenöl zunehmend durch Ölherstellung aus inländischen Saaten gedeckt werden.

Foto: Schwarz Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG

Schwarz Gruppe mit Umsatzplus

Über alle Geschäftsfelder hinweg erwirtschaftete die Schwarz Gruppe im Geschäftsjahr 2022 mit 154,1 Milliarden Euro ein Umsatzplus von 15,4 Prozent. Die Filialzahl von Kaufland und Lidl erhöhte sich um 400 auf rund 13.700.

Foto: AdobeStock/Viks_jin

Arnold André: Unternehmensführung kritisiert Warnstreik

In Königslutter haben heute mit Beginn der Frühschicht mehrere Mitarbeiter der Zigarrenfabrik Arnold André ihre Arbeit niedergelegt. Sie folgten damit einem Aufruf der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zu einem 24-stündigen Ausstand. Die Unternehmensleitung hingegen zeigt sich darüber erstaunt.

Mehr Artikel laden

Seite 110 von 664