News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Real stellt Insolvenzantrag

Real hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Nach eigenen Angaben wird dies dem Unternehmen ermöglichen, "den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Verhandlungen über die mögliche Übernahme von Mein Real-Standorten zu führen".

Foto: Signature Foods Deutschland

Homann veröffentlicht „Fleischsalat-Atlas“

Fleischsalat oder Wurstsalat? Zum Frühstück oder doch lieber zum Abendessen? Und mit Mayonnaise oder mit Essig und Öl? Das fanden die Feinkostexperten von Homann gemeinsam mit YouGov heraus.

Foto: Jan Düfelsiek Photography

Tom Niklaus Breuer ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“

Nervenkitzel pur und Spannung bis zur letzten Sekunde – das versprach das fitfortrade-Finale am 27. September 2023 im E-Werk in Köln. Doch Tom Niklaus Breuer von tegut behielt bis zum Schluss einen kühlen Kopf und sicherte sich den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

Foto: Unverpackt-Verband, Gregor Witt, Jens Pape, Daniel Kükenhöhner, Bananeira

Unverpacktes Einkaufen

Allerlei Verpackungsfrei, Unverpacktes Glück, Tante Olga oder Mit Liebe unverpackt – das sind nur einige Namen der mittlerweile knapp 380 Unverpackt-Läden in Deutschland. Die Unverpackt-Bewegung wächst immer stärker. Auch in den LEH hält das Konzept des unverpackten Einkaufens langsam Einzug.

Foto: Nestlé Wagner

Nestlé Wagner: Norbert Reiter übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung

Norbert Reiter übernimmt zum 1. September 2021 von Thomas Ludsteck den Vorsitz der Geschäftsführung. Ludsteck wird das Pizza-Geschäft für Europa, Mittlerer Osten und Nord Afrika leiten.

Foto: Stock.adobe.com/©opolja

Studie: Veränderte Einkaufs- und Bezahlverhalten bei Jungen durch Corona

Gerade jungen Kunden werden auch nach der Pandemie nicht mehr in die Geschäfte zurückkehren und stattdessen weiterhin online einkaufen – und auch anders bezahlen, etwa mit Prepaid-Lösungen. Das ist ein Ergebnis einer Paysafe-Studie.

Foto: Stefanie Brückner

Monster Energy-Deutschlandchef Jörg Wipfler: Energischer Antreiber

Im boomenden Energydrink-Segment tobt der Kampf um Marktanteile, auch weil es immer mehr Player gibt. Bei Monster Energy sorgt Jörg Wipfler seit 2015 in Deutschland für Impulse – und hochmotivierte Mitarbeiter.

Foto: Schwarz Gruppe

Lidl: Kenneth McGrath wird stellvertretender CEO

Der ehemalige Chef von Lidl Irland, Kenneth McGrath, übernimmt zum 1. Oktober 2021 den stellvertretenden Vorstandsvorsitz bei Lidl und wird zukünftig das internationale Geschäft verantworten.

Foto: AdobeStock/Gorulko Andrii

Jackpot Warenkunde: Vom Kakao zur Schokolade

Bis Kakao in Form von Schokolade zu haben ist, liegen unzählige Schritte, deren Ursprung ausnahmslos rund um den Äquator liegt. Kakao ist ein spannendes Naturprodukt für eine der beliebstesten Süßwaren am PoS.

Foto: Plukon Deutschland

Plukon Deutschland beruft neuen Geschäftsführer

Rainer Dullweber wird im nächsten Jahr die Geschäftsführung von Plukon Deutschland übernehmen. Dullweber, zurzeit Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Bröring, tritt damit die Nachfolge von Niels Van Gestel an.

Foto: Andreas Stephany

Deutscher Frucht Preis: Die Bilder der Gewinner

Für die Besten der Branche endlich wieder eine schicke Preisverleihung: In Baden-Baden wurde in vorsichtig, aber glücklich feiernder Runde der Deutsche Frucht Preis 2021 überreicht. Großer Bahnhof für Topabteilungen - hier sind die schönsten Bilder.

Foto: Too good to go & Danone

Studie: Forderung nach Maßnahmen für weniger Lebensmittelverschwendung

Eine aktuelle Studie von Too Good To Go und Danone zeigt: Verbraucher fordern mehr Aufklärung und bessere Verpackungshinweise für die effektive Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Der größte Teil der Befragten (83 Prozent) sieht Lebensmittelverschwendung als ein großes oder sehr großes Problem an.

Mehr Artikel laden

Page 110 of 568