News

News

Foto: Privatbrauerei Eichbaum

Privatbrauerei Eichbaum plant Restrukturierung in Eigenverwaltung

Die insolvente Privatbrauerei Eichbaum plant eine Restrukturierung in Eigenverwaltung. Zurzeit laufe eine Investorensuche mit ersten vielversprechenden Kontakten. Der vorläufige Sachverwalter sieht „gute Chancen, das Unternehmen zu retten.“

Foto: YouGov

"Ohne Mut kein Wachstum"

Felix Rosen vom Marktforschungsunternehmen YouGov erklärt im Interview, warum Innovationen für Hersteller und Handel von zentraler Bedeutung sind. Und er plädiert für mehr Mut zu Neuem – nicht nur bei Start-ups, sondern auch bei etablierten Markenunternehmen.

Foto: ProVeg

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant

"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner

Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Annette Kreidler Hansa HeemannFoto: Unternehmen

Hansa-Heemann strukturiert Markengeschäft um und baut Vertrieb aus

Im Zuge einer Umstrukturierung seines Markengeschäft und eines Ausbaus des Vertriebs besetzt der Getränkekonzern Hansa-Heemann die Leitung Marketing neu und schafft eine zusätzliche leitende Position im Markenvertrieb. Annette Kreidler wird demnach den Marketingbereich verantworten, während Michael Grünefeldt die neu geschaffene Position Leitung Vertrieb LEH übernimmt.

"corona" "conoravirus" "lebensmittelhandel" "supermärkte" Foto: Unternehmen

Coronavirus: Einzelhandel schließt, LEH bleibt geöffnet

Um das Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus zu verlangsamen, hat die Bundesregierung die Schließung von Geschäften beschlossen. Den LEH betrifft es nicht, die Ausnahmeregelungen gelten für Geschäfte des täglichen Bedarfs.

Foto: Unternehmen

Campofrio Food Group bestellt Country Manager Deutschland

Daniel Kamphausen tritt innerhalb der Campofrio Food Group im März die neu geschaffene Funktion des Country Manager Deutschland an. Er konzentriert sich dabei auf die Marken Aoste und Campofrio im deutschen LEH.

Foto: Unternehmen

Pro Mehrweg begrüßt Ausweitung der Pfandplicht auf Einwegflaschen

Der Verband zur Förderung von Mehrwegverpackungen Pro Mehrweg begrüßt den jüngsten Beschluss des Bundesrates, die Pfandplicht auf Einwegflaschen auszuweiten und Pool-Mehrweggebinde vor einer steuerlichen Benachteiligung zu schützen.

Foto: Unternehmen

Rewe/Penny: Warenversorgung gesichert

Laut Lionel Souque, dem Vorstandsvorsitzenden der Rewe Group, sind die Rewe- und Penny-Märkte derzeit gut versorgt. Dies werde auch künftig so bleiben. Gleichzeitig bat Souque die Verbraucher um Verständnis dafür, dass es in einzelnen Märkten gelegentlich zu Regallücken kommen kann.

Foto: Michael Geyer

Edeka Sulger: Mehr Platz für Kundenwünsche

Edeka Sulger ist im Renovierungsmodus. Im Oktober wurde der Markt in Markdorf nach Komplettumbau eröffnet. Silke Sulger hat zu diesem Standort eine besondere Beziehung und ihn mit viel Liebe zum Detail gestaltet.

Foto: Unternehmen

Corona-Krise als Stresstest für den Lebensmittelhandel

Händler, Politiker und Verbände versuchen, die Bevölkerung zu beruhigen und Hamsterkäufe zu vermeiden. Währenddessen haben Supermarktmitarbeiter bundesweit alle Hände voll zu tun, um leere Regale wieder aufzufüllen. Ein Überblick.

"HDE" "Handelsverband Deutschland"Foto: Unternehmen

Coronavirus: Einzelhandel verzeichnet sinkende Kundenfrequenz

Rund zwei Drittel der Einzelhändler verzeichnen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus eine sinkende Kundenfrequenz und -nachfrage, wie eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt. Lebensmittelhändler und Drogerien verzeichnen hingegen eine erhöhte Nachfrage nach einzelnen Produkten.

"Recruiting" "LEH"Foto: Heiko Rhode

RUNDSCHAU Round Table LEH-Nachwuchs: „Die Kohle ist nicht alles“

Im LEH mangelt es an Fach- und Nachwuchskräften. Doch was hält sie von einem Job in der Branche ab? Was lockt sie an? Wir haben uns mit Marktleitern sowie Studenten und Dozenten der Food Akademie in Neuwied zusammengesetzt, um diesen Fragen nachzugehen.

Mehr Artikel laden

Seite 328 von 673