News

News

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: Jörg Brockstedt

Deutsche See: SB-Fisch für die Trend-Regale

Seit die Deutsche See zur PP-Gruppe gehört, gibt das Unternehmen auch in Sachen Produktentwicklung Gas. Petra Ermentraut-Eckert über die Strategie des Marktführers, Fisch mit trendig Neuem im LEH zu pushen.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek wird neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

Foto: Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie

Zurück auf Vor-Corona-Niveau: Fruchtglühwein mit kräftigem Wachstum

Nach Angaben des Verbands der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw) stieg der Inlandsabsatz von Fruchtglühwein 2021 von 6,8 Millionen Liter auf 9,4 Millionen Liter und kehrte damit auf das Vor-Corona-Niveau aus dem Jahr 2019 zurück. Beliebteste Sorten sind nach wie vor Kirschglühwein, Heidelbeerglühwein und Apfelglühwein.

Foto: Kausch

Schweizer Käse in schwierigem Umfeld

Deutlich verändertes Konsumverhalten, aber auch der Fachkräftemangel an der Theke und die Wechselkursentwicklung lassen Export und Absatz von Schweizer Käse in Deutschland im ersten Halbjahr deutlich sinken.

Foto: Ludwig Drathen / Foto Drathen

DMK Group bestellt Head of Insights & Dairy Markets

Innerhalb des Bereichs Corporate Strategy der DMK Group hat Andreas Gorn Anfang Juli die Position des Head of Insights & Dairy Markets und damit die Nachfolge von Philipp Hildebrandt angetreten.

Foto: Melitta

Melitta Gruppe steigert Umsatz um 8,6 Prozent

Die Melitta Gruppe erzielte 2021 einen Umsatz in Höhe von 1,9 Milliarden Euro. Dies entspricht einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um 8,6 Prozent. In allen drei Geschäftsfeldern – Kaffee, Kaffeezubereitung und Haushaltsprodukte – hat die Gruppe ihren Umsatz steigern können.

Foto: Adobe Stock/Stocksnapper

Generationswechsel: Jetzt bist du dran!

Jedes Jahr wollen sich laut der KfW rund 75.000 Firmeninhaber in Deutschland aus ihrem Betrieb zurückziehen. In vielen Familienunternehmen ist ein solcher Generationswechsel jedoch nach wie vor ein Tabuthema und wird auf die lange Bank geschoben – mit fatalen Folgen. Wir zeigen, wie der Switch funktionieren kann.

Foto: WIFU/WIFU-Stiftung

Generationswechsel: Explosionen vermeiden

Dass Nachfolge in Familienunternehmen gelingt, ist nicht selbstverständlich – eigentlich ist es sogar unwahrscheinlich, sagt Arist von Schlippe. Was zu tun ist und wie sich die Familie am besten frühzeitig um Lösungen kümmert, beschreibt er im Interview.

Foto: Edeka Görse & Meichsner

Generationswechsel: Berliner Schnauze - Edeka Görse

Mit seinen vier Märkten ist Edeka-Kaufmann Peter Görse ein echtes Urgestein in der Hauptstadt. Wie er die Staffelübergabe an die nächste Generation bereits 2016 erfolgreich eingeleitet hat, erzählt sein Sohn Sören.

Foto: Degen Food, Reinhard Rosendahl

Generationswechsel: Urenkelin am Zug - Anna Degen

Eine elegante Lösung hat Familie Degen bei der Übergabe der beiden LEH-Standorte in Mittelfranken gefunden. Tochter Anna Degen führt die Märkte Degen Food, Vater Manfred Degen das Backoffice als Service-GmbH.

Foto: Hitschler

Generationswechsel: Zucker im Blut - Hitschler

Als Kind fühlte sich Philip Hitschler-Becker bei Fabrikbesuchen immer wie zu Gast bei Willi Wonka. Mit 29 Jahren übernimmt er schließlich das Steuer bei Hitschler – und muss ein Familienunternehmen in die Zukunft führen.

Mehr Artikel laden

Page 27 of 545