News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Fleischerzeugung erreicht neuen Spitzenwert

Im ersten Halbjahr 2015 wurde in deutschen Schlachtbetrieben mit 4,07 Mio. Tonnen Fleisch erzeugt. Das ist ein neuer Spitzenwert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entspricht das einem Anstieg von rund 80.000 Tonnen oder 2 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der bisherige Höchststand in einem ersten Halbjahr war im Jahr 2011 mit gut 4 Mio. Tonnen erzielt worden.

Rekord-Halbjahr für Beiersdorf

Der Kosmetikhersteller Beiersdorf hat für das erste Halbjahr einen Rekordgewinn verzeichnet. Das Betriebsergebnis stieg um 12,4 Prozent auf 508 Mio. Euro - das beste Halbjahresergebnis, das der Konzern je erzielt hat. Der Umsatz wuchs um 7,3 Prozent auf 3,4 Mrd. Euro.

Metro: Jürgen Steinemann soll neuer Aufsichtsratschef werden

Die Metro bekommt einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Der amtierende Aufsichtsratschef Franz Markus Haniel hat sich dazu entschieden, sein Amt nach der nächsten Hauptversammlung im Februar 2016 abzugeben. Das teilte der Konzern mit. Als sein Nachfolger wurde Jürgen Steinemann vorgeschlagen, der zurzeit noch CEO des Schweizer Schokoladen- und Kakaoherstellers Barry Callebaut ist.

Kaiser´s: Monopolkommission ist gegen Übernahme

Die Monopolkommission hat Edeka und Kaiser´s Tengelmann eine Absage erteilt. Sie empfiehlt, die von Edeka und Tengelmann beantragte Ministererlaubnis nicht zu erteilen. Die Kommission geht sogar noch einen Schritt weiter: Sie sieht keine Möglichkeit, die Erlaubnis an Bedingungen und Auflagen zu knüpfen. Eine Chance hat Edeka dennoch.

Jörg Fritze übernimmt nationale Vertriebsleitung bei der Oettinger Brauerei

Prokurist Jörg Fritze ist neuer nationaler Vertriebsleiter für das Markengeschäft der Oettinger Brauerei. Damit verantwortet er nun die Bereiche Lebensmitteleinzelhandel, Getränkefachgroßhandel/GAM und Außendienst.

Vegan-Trend: dm testet Veganz-Produkte

Der vegane Großhändler und Supermarktbetreiber Veganz kooperiert zukünftig mit dem Drogeriefilialisten dm. Seit Monatsbeginn stehen in 54 Märkten vegane Produkte von Veganz zum Test im Regal. Die rund 50 Artikel sind ein Mix aus Sportlernahrung, Nahrungsergänzung, Zuckeralternativen, sogenannten Superfoods und Detox Mischungen.

L'Oreal profitiert von positiven Wechselkurseffekten

Kosmetikhersteller L'Oreal hat im ersten Halbjahr sein stärkstes Umsatzwachstum in zwanzig Jahren verzeichnet. Das Unternehmen konnte von positiven Wechselkursefekten profitieren. Der Konzern setzt 12,8 Mrd. Euro um.

Handelsmarken verzeichnen Umsatzverluste

Die Handelsmarken haben im ersten Halbjahr 2015 in fast allen Vertriebsschienen Marktanteile verloren. Das geht aus dem Consumer Index des Marktforschungsinstituts GfK für Juni hervor. Am stärksten betroffen waren die Discounter. Nur bei den Drogeriemärkten sei der Handelsmarken-Anteil laut GfK während der vergangenen sechs Monate gestiegen.

Täuscht Danone Verbraucher mit Activia-Joghurtbechern?

Vier Jahre nach der Einführung von Activia soll sich der Joghurthersteller Danone immer noch nicht an sein Recyclingversprechen halten. Das kritisiert die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Demnach bestehen die Joghurtbecher aus dem Biokunststoff Polylactid. Diesen fehle nicht nur ein gesamtökologischer Vorteil im Vergleich zu herkömmlichen Plastikbechern, sondern sie könnten auch nicht recycelt werden.

Mehr Artikel laden

Seite 480 von 647