News
News

[Anzeige] Frucht + Crunch
Sonnige Früchte treffen auf schokoladiges Quinoa. Ob als perfekter Zwischendurch-Snack oder knuspriger Schokotaler: Die Kombination aus Früchten, Nüssen und leckerem Inka-Getreide ist einzigartig raffiniert! Mit den von Rau Chocolate & Cereals entwickelten Produkten Fruitcrunch und Crunch & Fruit holen Sie sich die Extraportion Sonne ins Sortiment. Für Produktmuster und Angebote nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf: info@californiaraisins.de!

Ritter übernimmt Partner für Konfektionierung
Schokohersteller Ritter übernimmt zum 1. April die Konfektionierung am bestehenden Standort Reichenbach vom bisherigen Partner Behla, einer Tochter der Nagel-Group, und holt sich damit einen weiteren Teil der Supply Chain ins Unternehmen.

Dr. Oetker plant Kauf von Pizzasnack-Hersteller
Lebensmittel- und Tiefkühlpizza-Produzent Dr. Oetker beabsichtigt die Akquisition von Galileo Lebensmittel, spezialisiert auf Tiefkühl-Pizzasnacks. Die Verträge sind unterzeichnet, die Transaktion steht unter Vorbehalt der behördlichen Genehmigung.

„Tegut bleibt Tegut“
Den Apparat in Fulda will er verschlanken, der Marke Tegut wieder zu Profil verhelfen und so das Unternehmen fit machen. Bei der Flächenproduktivität misst sich Jörg Blunschi bereits vor seinem Einstieg in Deutschland mit Edeka und Rewe. Als ignoranter Investor à la Walmart will er dabei nicht auftreten.
real strukturiert weiter um
Nach umfangreichen Personaldebatten innerhalb der Unternehmensführung von real gehen die Neustrukturierungen der SB-Warenhaustochter von Metro weiter. Eine wesentliche Neuerung betrifft die Umstrukturierung der Vertriebsorganisation in Deutschland. Statt den bislang bestehenden sieben Vertriebsregionen soll es künftig nur noch drei Verkaufsgebiete (Nord, Süd und Ost) geben.
Pfalzmarkt: Umsatz übertrifft eigene Erwartungen
Pfalzmarkt, der deutsche Marktführer im Segment Frischgemüse, rechnet für 2012 mit einem Umsatzplus von rund 33 Prozent. Die Erzeugergemeinschaft geht derzeit von einem Umsatzvolumen (Erzeugerumsatz) von über 115 Millionen Euro aus. Ursprünglich hatte die Genossenschaft für 2012 mit einem Umsatz von 100 Millionen Euro gerechnet.
Aus für deutsches Branntweinmonopol
Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung das Ende des deutschen Branntweinmonopols beschlossen. Das bestehende Verfahren soll demnach bis Ende 2017 in zwei Stufen abgeschafft werden. Im ersten Schritt werde das Branntweinmonopol für landwirtschaftliche Verschlussbrennereien zum 30. September 2013 auslaufen, teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit.
Branchenpreis Süßer Stern verliehen
„Freiheit oder Zwang“ – das war das zentrale Thema des 13. Internationalen Süßwarenkongress, den der Internationale Süßwarenhandelsverband Sweets Global Network in Berlin veranstaltet hat. Zum dritten Mal in Folge hat Sweets Global Network dort den Branchenpreis Süßer Stern verliehen.
Informations-Kampagne für Schraubverschlüsse
Die Industrievereinigung für Aluminium-Schraubverschlüsse (European Aluminium Foil Association, EAFA) will die Aufklärungsarbeit hin zum Verbraucher stärken. Unter dem Motto „Aluminium Closures – Turn 360°?“ startet die EAFA eine europaweite Informationskampagne.
BDSI: "Schoko-Adventskalender sind sicher und unbedenklich"
"Schokolade in Adventskalendern ist sicher und gesundheitlich unbedenklich", dies teilt der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) mit. Der Verband reagiert damit auf eine Untersuchung von Stiftung Warentest, in der die Prüfer Schokoladen-Adventskalender für Kinder getestet und dabei unter anderem Spuren von Mineralöl entdeckt hatten.
Page 482 of 546