News

News

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: Jörg Brockstedt

Deutsche See: SB-Fisch für die Trend-Regale

Seit die Deutsche See zur PP-Gruppe gehört, gibt das Unternehmen auch in Sachen Produktentwicklung Gas. Petra Ermentraut-Eckert über die Strategie des Marktführers, Fisch mit trendig Neuem im LEH zu pushen.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek wird neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

Katjes und Pringles <br>sind „Kundenlieblinge 2014“

Bei der Studie „Kundenliebling 2014“ haben Katjes und Pringles in der Kategorie Süßwaren und Gebäck am besten abgeschnitten. Beide Marken wurden mit „Gold“ ausgezeichnet. Milka und Sarotti erhielten „Silber“, „Bronze“ ging an Bahlsen und Haribo.

Umsatzsteigerung bei L’Oréal Deutschland

Mit einer Umsatzsteigerung von 6,3 Prozent auf 1,14 Mrd. Euro hat die L’Oréal-Gruppe in Deutschland nach eigenen Angaben das beste Geschäftsergebnis in ihrer Geschichte erzielt.

Augustiner-Chef Inselkammer tödlich verunglückt

Jannik Inselkammer ist tot. Der Miteigner und Geschäftsführer der Münchner Traditionsbrauerei Augustiner kam bei einem Lawinenunglück in Kanada ums Leben. Das teilte das Unternehmen mit.

Gewinnverdoppelung: Frosta hat dank Fischprodukten wieder Oberwasser

Frosta hat seinen Gewinn im Geschäftsjahr 2013 nach schwierigen Jahren auf 12 Mio. Euro (Vorjahr: 6,1 Mio. Euro) nahezu verdoppelt. Der Gesamtumsatz des Tiefkühlkostherstellers stieg leicht auf 386 Mio. EUR (Vorjahr 380 Mio. EUR). Für die Umsatzsteigerung ist hauptsächlich das Markengeschäft in Deutschland und Osteuropa verantwortlich.

Rewe-Markt muss Ex-Praktikantin Gehalt nachzahlen

Das Landgericht Bochum hat einen Rewe-Markt zur Zahlung in Höhe von mehr als 17.000 Euro verurteilt (Aktenzeichen: 2 Ca 1482/13). Klägerin war eine ehemalige Praktikantin in einem Bochumer Rewe-Markt, die fast neun Monate unentgeltlich für den Betreiber gearbeitet hatte.

Karlsberg Brauerei verbessert Ergebnis

Die Karlsberg Brauerei hat nach eigenen Angaben trotz sinkender Umsätze ein deutlich besseres Ergebnis als im Vorjahr erzielt. Das operative Ergebnis (EBIT) konnte demnach auf 6,46 Mio. Euro (2012: 5,33 Mio. Euro) gesteigert werden.

Berentzen rutscht weiter in die Verlustzone

Berentzen hat seinen Umsatz im letzten Geschäftsjahr zwar gesteigert, aber gleichzeitig die Verluste deutlich ausgeweitet. Der Konzernverlust stieg von 1,6 Mio. Euro im Jahr 2012 auf 7,3 Mio. Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr. Der Umsatz des Spirituosenherstellers legte um 3 Prozent auf 152,5 Mio. Euro zu.

Sven Seidel wird neuer Lidl-Chef

Lidl hat Sven Seidel zum neuen Vorstandsvorsitzender von Lidl International ernannt. Einen Tag zuvor hatte der Discounter überraschend bekannt gegeben, dass Karl-Heinz Holland seinen Posten als Vorstandschef aufgibt. Auch den Vorstandsposten für Einkauf haben die Mühlheimer neu besetzt.

Champagner-Absatz in Deutschland sinkt um 1,6 Prozent

In Deutschland wurde im letzten Jahr weniger Champagner getrunken. 2013 rund 200 000 Flaschen oder 1,6 Prozent weniger aus Frankreich importiert als im Vorjahr. Somit lag der Umsatz mit etwas mehr als 182 Millionen Euro um 1,9 Prozent hinter dem von 2012.

Mehr Artikel laden

Page 434 of 545