News

News

Tönnies darf The Family Butchers übernehmen.Foto: Tönnies

Grünes Licht für Tönnies-Übernahme von Family Butchers

Megafusion in der Fleischbranche: Tönnies darf die Kontrolle über The Family Butchers übernehmen. Das hat das Bundeskartellamt nun entschieden.

Foto: Renate Lottis

Mestemacher-Chefin Ulkrike Detmers tritt zurück

Prof. Dr. Ulrike Detmers scheidet nach dem Verkauf an die Ruf-Gruppe aus der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Mestemacher aus. Dr. Johannes Book von Ruf übernimmt ihre Nachfolge.

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Henkel will Marken verkaufenFoto: Unternehmen

Henkel: Marken sollen verkauft werden

Nach einem eher enttäuschenden Geschäftsjahr 2019 steckt Henkel einen neuen strategischen Rahmen. Wie bei der Präsentation der Jahreszahlen bekanntgegeben wurde, sieht der Konzern dabei unter anderem vor, sich von weiteren Marken zu trennen.

"prowein" "corona" "coronavirus" "absage" "weine" "global food summit"Foto: Unternehmen

Coronavirus: ProWein und Münchner Food-Konferenz ganz abgesagt

Immer mehr Veranstaltungen fallen der Ausbreitung des Coronavirus zum Opfer. Nun wurde die Fachmesse ProWein ganz abgesagt, auch die Konferenz World Food Summit in München findet dieses Jahr nicht statt.

Foto: Unternehmen

Confiserie-Anbieter Leysieffer wird übernommen

Nach mehreren Monaten Verhandlung und der Bestätigung des Insolvenzplans wird Leysieffer mehrheitlich von der Familie um Frank Winkler und weiteren Privatinvestoren übernommen.

Foto: Unternehmen

Real-Verkauf: EU genehmigt Übernahme, Mitarbeiter zittern

Nachdem die Wettbewerbsbehörde der EU-Kommission den Verkauf von Real durch die Metro an den Investor SCP genehmigt hat, bangen viele Mitarbeiter in den Märkten um ihre Jobs. Nach bisherigen Mitteilungen sollen als erstes sieben Standorte geschlossen werden, 650 Mitarbeiter sind betroffen.

"corona" "coronavirus" "hamsterkäufe" "grünewald" "rheingold"Foto: Rheingold

Die Psychologie der Hamsterkäufe

Warum gibt es Hamsterkäufe? Der Leiter des Rheingold Instituts, Stephan Grünewald, erklärt, wie und warum die grassierende Angst vor dem Coronavirus die Konsumenten zu Panikkäufen verleitet.

"Einzelhandelsumsatz" "Statistisches Bundesamt"Foto: Unternehmen

Einzelhandelsumsatz im Januar gestiegen

Der Umsatz des deutschen Einzelhandels ist im Januar 2020 gestiegen – sowohl im Vergleich zum Vormonat, als auch im Vergleich zum Vorjahresmonat. Zu diesem vorläufigen Ergebnis kommt das Statistische Bundesamt.

Foto: Jörg Brockstedt

Ingo Müller: "Wir drehen das Unternehmen um"

Durch seine Größe wirkt der Mopro-Hersteller DMK wie ein Tanker. CEO Ingo Müller will dem Unternehmen Drive geben, setzt auf Neuorganisation sowie Kundenzentrierung – und möchte auf Milchalternativen nicht verzichten.

"Corona" "Hamsterkäufe"Foto: Unternehmen; RUNDSCHAU

Coronavirus: Erhöhte Nachfrage bei Lieferdiensten, Internorga verschoben

Die Angst vor dem Coronavirus und einer möglichen Quarantäne verleitet Verbraucher zu Hamsterkäufen – sowohl stationär, als auch online. Zudem hat die Hamburg Messe und Congress GmbH die Entscheidung getroffen, die Internorga 2020 zu verschieben.

Foto: Unternehmen

Erfrischungsgetränke: Pro-Kopf-Verbrauch bleibt 2019 stabil

Laut der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) ist der Konsum von Erfrischungsgetränken in Deutschland im vergangenen Jahr stabil geblieben. Dabei hat sich die Verschiebung hin zu kalorienreduzierten und -freien Getränken deutlich fortgesetzt.

Mehr Artikel laden

Seite 324 von 666