News

News

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Neumarkter Lammsbräu wächst mit Wasser

Der Bio-Getränkehersteller Neumarkter Lammsbräu konnte im Geschäftsjahr 2015 zulegen: Das Unternehmen steigerte den Umsatz um gut 7,8 Prozent auf 20,5 Millionen Euro (2014: 19 Mio. Euro). Die Oberpfälzer Brauerei setzte gut 193.000 HektoliterGetränke um - das entspricht einem Plus von 11 Prozent.

Rewe will Ministererlaubnis gerichtlich stoppen

Die Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch die Edeka ist trotz der Ministererlaubnis noch nicht in trockenen Tüchern. Rewe hält die Zustimmung durch Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel für rechtswidrig - und will juristisch dagegen vorgehen.

Kaufland integriert Osteuropa-Beschaffung in die EMD

Kaufland bündelt künftig Teile der Warenbeschaffung für Osteuropa in der europäischen Verbundgruppe European Marketing Distribution (EMD).

Mestemacher: Vorsichtige Planung für 2016

Die Großbäckerei Mestemacher hat mit ihren deutschen Tochtergesellschaften im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 rund 151 Mio. Euro Umsatz (2014: 145 Mio. Euro) erwirtschaftet. Gegenüber dem Vorjahr konnten die Erlöse um 4,1 Prozent gesteigert werden. Für das Jahr 2016 plant die Gruppe ebenfalls ein leichtes Wachstum. Die Investitionsaktivitäten sollen aber erneut steigen.

Deutscher Einzelhandel im Stimmungshoch

Mit 3,1 Prozent mehr Umsatz (nominal) verzeichnete der deutsche Einzelhandel 2015 sein stärkstes Wachstum seit 20 Jahren. Auch für das laufende Jahr rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit 2 Prozent höheren Erlösen.

Pernod Ricard holt sich Edel-Gin-Marke "Monkey 47"

Pernod Ricard Deutschland hat die Mehrheit an der Dry-Gin-Marke Monkey 47 übernommen. Gestern wurde der Vertrag zwischen dem Spirituosen- und Weinkonzern und Black Forest Distillers in Berlin unterzeichnet. Der Abschluss muss noch von den zuständigen Wettbewerbsbehörden geprüft werden. Die Franzosen haben die Schwarzwälder Gin-Manufaktur schon länger im Blick.

Ritter Sport führt „Nuss-Klasse“ ein

Der Schokoladenhersteller Alfred Ritter ("Ritter Sport") hat im Geschäftsjahr 2015 seinen Umsatz um knapp zehn Prozent auf den Rekordwert von 470 Mio. Euro (2014: 430 Mio. Euro) gesteigert. Positiv hat sich auch der Marktanteil in Deutschland entwickelt. Auf die prekäre Lage auf den Rohstoffmärkten reagiert das Unternehmen mit einer neuer Produktkategorie.

Dallmayr treibt es bunt

Kaffeeröster Dallmayr stellt im ersten Quartal 2016 seine Kaffeekapselrange Capsa auf farbige Förmchen um. Damit soll die Unterscheidbarkeit verbessert werden, teilte das Unternehmen mit. Bisher waren alle Kapseln einheitlich schwarz. Die bunten Kapseln sind ab sofort erhältlich.

Fressnapf: Umsatz-Plus im Jubiläumsjahr

Fressnapf bestätigt seine Position als Marktführer im Heimtierbedarf und schließt das Geschäftsjahr 2015 in Deutschland mit einem Umsatz-Plus von 6,3 Prozent ab. Der Gesamtumsatz betrug 1,12 Milliarden Euro. Europaweit steigerte Fressnapf seinen Umsatz um 7,1 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro. Wichtiger Wachstumstreiber war dabei das starke Franchise-System im Heimatmarkt.

Mehr Artikel laden

Seite 478 von 666