News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: Akhavan

Apfelernte startet früher - gute Ergebnisse erwartet

Bis zu zwei Wochen früher als in vergangenen Jahren hat vielerorts die Apfelernte begonnen. Baden-Württemberg erwartet deutlich bessere Ergebnisse als 2021, in Südtirol wird mit einer kleineren Ernte gerechnet.

Foto: EURO Kartensysteme GmbH

Kartenzahlung: Girocard-Nutzung steigt im ersten Halbjahr um 17 Prozent

In der ersten Jahreshälfte 2022 wurden in Deutschland knapp 3,2 Milliarden Transaktionen mit der Girocard verzeichnet – ein Plus von gut 17 Prozent zum Vorjahreszeitraum.

Foto: Mario Jahn

Vion baut Standort Altenburg weiter aus

Um den Regio-Trend künftig stärker bedienen zu können, hat die Vion Food Group bisher eine zweistellige Millionen-Investition getätigt und ihren Standort Thüringen erweitert.

Foto: Adobe Stock/Visual Intermezzo

Bohnen-Business: So gelingt das Kaffeerösten im Markt

Direkt gehandelt, selbst geröstet, vor Ort verkauft: Händler, die ihren eigenen Kaffee im Markt rösten, verkürzen nicht nur die Lieferkette. Sie schaffen sich vor allem ein Alleinstellungsmerkmal und binden ihre Kunden. Wie das funktioniert, zeigen drei Märkte mit eigener Rösterei.

Foto: Guido Leifhelm; Unternehmen

Tiefkühlkost: Von wegen unterkühlt

Innovationsstau aufgrund unsicherer Zeiten? Auf die TK-Branche trifft das jedenfalls nicht zu. Im Gegenteil: Derzeit bringt eine Reihe neuer Produktkonzepte und Sortimentsausweitungen Schwung in die Truhe.

Foto: master1305/stock.adobe.com

Free From: Einfach mal weglassen

Zucker, Laktose, Gluten? Immer mehr Kunden greifen zu Produkten, die davon frei sind. Im Markt Free From ist Bewegung, das Potenzial aber noch längst nicht ausgeschöpft. Neulancierungen erweitern das Angebot und schließen Sortimentslücken.

Foto: Foto: Oskar Verant

Schär-CEO Philipp Schoeller: Normalität als Mission

Glutenfreies ist trendy. In die Lifestyle-Ecke will CEO Philipp Schoeller die Marke Schär bei allen Modernisierungsvorhaben aber nicht steuern. Sein Stil: Wurzeln bewahren ‒ mit mehr Agilität und weniger Perfektionszwang.

Foto: Globus Markthallen

Globus: Thomas Hewer folgt auf Jochen Baab

Innerhalb der Geschäftsführung der Globus Markthallen Deutschland tritt Thomas Hewer die Nachfolge von Jochen Baab als Sprecher des Gremiums an. Hintergrund sind unterschiedliche Auffassungen in Bezug auf die Ausrichtung des Unternehmens.

Foto: Ehrmann

Ehrmann ernennt neuen Vertriebsvorstand

Kurt Hardt geht zurück zu Ehrmann: Er übernimmt den Vorstandsbereich Vertrieb, Marketing und Entwicklung. Über ein Jahr lang hatte er als CEO das Markengeschäft bei Alois Müller und Weihenstephan verantwortet.

Mehr Artikel laden

Seite 131 von 647