News
News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne
Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Tom Niklaus Breuer ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“
Nervenkitzel pur und Spannung bis zur letzten Sekunde – das versprach das fitfortrade-Finale am 27. September 2023 im E-Werk in Köln. Doch Tom Niklaus Breuer von tegut behielt bis zum Schluss einen kühlen Kopf und sicherte sich den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“.

Veltins überschreitet beim Ausstoß erstmals 3 Millionen hl-Marke
Die Brauerei Veltins hat angesichts des Jahrhundertsommers 2018 sowohl Ausstoß als auch Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich erhöht. So stiegen die Erlöse um neun Prozent auf 352 Millionen Euro, während der Ausstoß um 4,8 Prozent auf 3,01 Millionen Hektoliter zunahm.

Tegut verzeichnet Umsatzplus von knapp 3 Prozent
Die Tegut-Gruppe hat ihren Netto-Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 2,7 Prozent gesteigert. Insgesamt wurden 2018 sechs Märkte neu eröffnet, während sechs kleinere Märkte aus Gründen der Wirtschaftlichkeit geschlossen wurden. Für 2019 plant Tegut acht Neueröffnungen.

LEH vereinheitlicht Haltungskennzeichnung von Fleisch unter dem Begriff „Haltungsform“
Lebensmittelhändler der Initiative Tierwohl werden Fleisch zukünftig nach dem einheitlichen System „Haltungsform“ kennzeichnen. Ab 1. April 2019 werden zunächst verpackte Produkte schrittweise mit der Kennzeichnung eingeführt. Das neu geschaffene Kennzeichen der „Haltungsform“ markiert in einem vierstufigen System jeweils, nach welcher Haltungsform die Tiere gehalten wurden, und ist grundsätzlich mit der geplanten staatlichen Tierwohlkennzeichnung vereinbar.

PHW plant Schließung der Nienburger Geflügelspezialitäten
Die PHW-Gruppe plant vor dem Hintergrund steigender Kosten und verschärfter Wettbewerbsbedingungen, die Produktion der Nienburger Geflügelspezialitäten auf andere Standorte der Unternehmensgruppe zu verlagern. Von der Verlagerung, die bis Anfang April 2019 vollzogen werden soll, sind 219 Mitarbeiter betroffen.

Recruiting-Serie Teil 1: Nachwuchsgewinnung im LEH
Mehr als 4.000 unbesetzte Ausbildungsstellen für Einzelhandelskaufleute und Verkäufer meldete die Bundesagentur für Arbeit zuletzt bundesweit, außerdem 1.900 offene Stellen imLebensmittelverkauf — fast 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahlen bestätigen die Erfahrung wohl jedes Händlers. Woher neue Azubis nehmen? Wie Fachpersonal gewinnen? In einer Seriebeleuchtet die RUNDSCHAU die wichtigsten Fragen rund um das Thema. Unser Ziel: Lösungen. In der ersten Folge geht es um die Frage, wie man in der nächsten Umgebung Kontakte zu potentiellen Bewerbern aufbaut: Über Schulen und lokale Karrieremessen beispielsweise.
Page 296 of 568