News

News

Foto: Privatbrauerei Eichbaum

Privatbrauerei Eichbaum plant Restrukturierung in Eigenverwaltung

Die insolvente Privatbrauerei Eichbaum plant eine Restrukturierung in Eigenverwaltung. Zurzeit laufe eine Investorensuche mit ersten vielversprechenden Kontakten. Der vorläufige Sachverwalter sieht „gute Chancen, das Unternehmen zu retten.“

Foto: YouGov

"Ohne Mut kein Wachstum"

Felix Rosen vom Marktforschungsunternehmen YouGov erklärt im Interview, warum Innovationen für Hersteller und Handel von zentraler Bedeutung sind. Und er plädiert für mehr Mut zu Neuem – nicht nur bei Start-ups, sondern auch bei etablierten Markenunternehmen.

Foto: ProVeg

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant

"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner

Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Unternehmen

Plastikvermeidung: Rewe führt Mehrwegfrischenetz als Knotenbeutel-Alternative ein

Der Kölner Handelsriese Rewe geht einen weiteren Schritt in Richtung Plastikreduzierung im Obst- und Gemüsesortiment. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen als erster großer Lebensmittelhändler in Deutschland bundesweit Mehrwegfrischenetze eingeführt. Mit dieser Alternative zum Knotenbeutel haben die Kunden die Möglichkeit, Einwegplastik einzusparen.

Hartmann Equistone Group of Butchers Foto: Hartmann

Hartmann wird von Equistone-Unternehmen übernommen

Das Equistone-Unternehmen Group of Butchers hat sich mit den Hartmann-Geschäftsführern Martina Beuker, Christian Hartmann und Maike Hartmann auf die Übernahme von deren Anteilen an dem nordrhein-westfälischen Fleischwarenproduzenten verständigt.

Foto: Marcelo Crescenti

Next Generation Food in Berlin: Startup-Szene wird erwachsen

Auf der Konferenz Next Generation Food in Berlin traf sich die deutsche Food-Startup-Szene. Fazit: Die Jungunternehmen werden immer professioneller - und die Investoren immer wählerischer.

Penny Vermarktungskonzept Schweinefleisch Teutoburger HofschweinFoto: Penny

Penny stellt Vermarktungskonzept für Schweinefleisch vor

Wenige Monate nach der Vorstellung seiner Haltungskennzeichnung für Eigenmarken-Fleisch vom Schwein, Rind und Geflügel hat Penny heute offiziell sein Konzept des Teutoburger Hofschweins präsentiert. Ab sofort führen alle Penny-Märkte Wurstprodukte des Teutoburger Hofschweins und 550 Märkte zusätzlich Fleischprodukte.

Foto: Unternehmen

Beiersdorf: Stefan De Loecker wird neuer Vorstandsvorsitzender

Der Aufsichtsrat des Kosmetikkonzerns Beiersdorf hat Stefan De Loecker (51) mit Wirkung zum 1. Januar 2019 zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Er folgt zu diesem Zeitpunkt auf Stefan F. Heidenreich (55), der zum 31. Dezember 2018 aus dem Vorstand ausscheidet.

Foto: Unternehmen/Stephan Rauh

Lambertz-Gruppe: Bio ist ein Wachstumsmotor

Die Lambertz -Gruppe schließt das zurückliegende Geschäftsjahr mit zufriedenstellenden Zahlen ab: Der Gebäckhersteller erwirtschaftete mit 666 Millionen Euro Gesamtumsatz ein Umsatzplus von 1,8 Prozent. Ein neues Segment sorgt für Wachstum.

Foto: Michael Wagner

Philipp Hengstenberg: Mit Tradition in die Moderne

Philipp Hengstenberg leitet in fünfter Generation das schwäbische Traditionsunternehmen Hengstenberg. Er will die Marke weiter modernisieren. Ein aktueller Trend zahlt auf dieses Ziel ein.

Foto: auremar/ Fotalia

Hohe Arbeitszufriedenheit im Handel

Mitarbeiter im Handel sind überwiegend zufrieden mit ihrer Arbeit, wie eine Befragung des Maktforschungsinstituts Respondi gezeigt hat.

"Bioland" "Lidl" "Ökobau"Foto: Unternehmen

Bioland macht gemeinsame Sache mit Lidl

Eine Nachricht, die für Gesprächsstoff sorgen wird: Der Öko-Verband Bioland wird nach Informationen der RUNDSCHAU Lidl mit Eigenmarkenprodukten beliefern. Die ersten Erzeugnisse sollen bereits Anfang November beim Discounter angeboten werden.

Mehr Artikel laden

Seite 413 von 673