News

News

Foto: ProVeg

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant

"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner

Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Mosa Meat/Tim van de Rijdt; PHW-Gruppe

Orte der Innovation: Alternative Proteinquellen

Immer mehr Menschen hinterfragen ihren bisherigen Fleischkonsum, das zeigt die wachsende Zahl der Flexitarier und Vegetarier. Im Supermarkt-Regal wird daher gerne zu Proteinen pflanzlichen Ursprungs gegriffen. In Zukunft könnte auch kultiviertes Fleisch verstärkt in den Blickpunkt rücken.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: Martin Hangen/hangenfoto

Bell Deutschland erhält neuen Chef

Bei Bell Deutschland hat Martin Schygulla, zuletzt beim Molkereikonzern Bel für die DACH-Region zuständig, den Vorsitz der Geschäftsführung übernommen.

Foto: Bünting

Bünting kooperiert mit Online-Supermarkt Oda

Die Bünting Unternehmensgruppe hat mit dem norwegischen Online-Supermarkt Oda eine Handelspartnerschaft vereinbart. Der Deutschlandstart von Oda ist für die zweite Jahreshälfte 2022 geplant.

Foto: AdobeStock/Iryna Melnyk

Frühstück verstärkt im Konsumenten-Fokus

Ausgedehnte Morgenmahlzeiten haben an Bedeutung gewonnen, zeigt eine exklusive Umfrage von YouGov für die RUNDSCHAU. Vor allem die Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen greifen dann gerne nach zuckerreduzierten, Bio- und veganen Produkten.

Foto: Interstore Schweitzer

Tiefkühltagung auf Wendekurs

Mit einer Zukunftswerkstatt zu Nachhaltigkeitsthemen will das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) Unternehmen unterstützen. "Wir müssen schneller an der Veränderung arbeiten", so Geschäftsführerin Sabine Eichner bei der Tiefkühltagung in Berlin.

Foto: UGW

POS-Marketing-Report 2022: Promotion am PoS

Die Branche generell und im Speziellen die Vermarktung am POS haben sich coronabedingt erheblich verändert. Was ist derzeit angesagt bei der Vermarktung am PoS? Das lesen Sie im POS-Marketing-Report 2022.

Foto: www.fotovaiz.com

Asahi Brands Germany: Wechsel an der Spitze

Anfang Juli tritt Jan Krafka bei Asahi Brands Germany die Position des Country Director an. Er folgt auf Richard Heerink, der das Unternehmen seit 2017 leitet.

Foto: Adobe Stock/Vaaseenaa, Adobe Stock/Elena Schweitzer

Superkräfte zu verkaufen

Sie versprechen Gesundheit und sind ein echtes Kaufargument: Superfoods. Wir verraten, wie und welche Superfoods sich im LEH am besten verkaufen.

Foto: Reinhard Rosendahl, Michael Breuer, EHI

Zukunft Handel (V): Wandeln auf neuen Pfaden

Um die Effizienz zu steigern und den individuellen Kundenbedürfnissen besser Rechnung zu tragen, verändert die Kassenzone zunehmend ihr Gesicht. Vor allem Self-Service-Systeme, bei denen Shopper entweder die Händler-Hardware oder das eigene Smartphone nutzen, werden verstärkt eingesetzt. Ein Überblick über aktuelle Trends.

Foto: Adobe Stock/nazar12

Geschützte Originale aus Baden-Württemberg

Ob Schwarzwälder Schinken, Schwäbische Spätzle oder Filderkraut – Baden-Württemberg ist die Heimat vieler bekannter und beliebter landestypischer Spezialitäten. Sie prägen Baden-Württembergs Image als Genießerland.

Mehr Artikel laden

Seite 169 von 673