News
News

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost
1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Deutscher Brauer-Bund will Brennwert-Kennzeichnung einführen
Neben den Zutaten soll bei Bier künftig auch der Brennwert gekennzeichnet werden. Dies empfehlen der Deutsche Brauer-Bund und der Verband Private Brauereien Deutschland. Die gemeinsame Initiative der beiden Verbände soll ab 2019 schrittweise von den Mitgliedsbrauereien umgesetzt werden.

Edeka steigt mit Budni ins Drogeriegeschäft ein
Am Donnerstag wurde die erste Budni-Filiale in Bremerhaven eröffnet. Es ist gleichzeitig auch der erste Markt, der unter der Regie der Edeka Minden-Hannover geführt wird. Der LEH-Marktführer und das Drogerieunternehmen haben sich bereits im Februar 2017 auf eine langfristige partnerschaftliche Zusammenarbeit verständigt.

Beiersdorf: Tesa und Nivea sorgen für kräftigen Umsatzanstieg
Beiersdorf ist im vergangenen Jahr trotz eines starken Euros gewachsen. Der Umsatz des Hamburger Konsumgüterherstellers legte um 2,5 Prozent auf 7,23 Milliarden Euro zu. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Die guten Geschäfte mit den Marken Nivea, Eucerin und Tesa haben den Umsatz erhöht.

Radeberger erreicht Umsatzwachstum um 12 Prozent
Die Radeberger Gruppe ist im vergangenen Jahr im Absatz leicht und im Umsatz zweistellig gewachsen, verwies jedoch in diesem Zusammenhang auf den Ausnahmesommer 2018. Dr. Niels Lorenz, Sprecher der Geschäftsführung der Radeberger Gruppe, prognostiziert indes schwierige Jahre für die deutsche Brauwirtschaft, sollte es ihr nicht gelingen, unter Idealbedingungen eine bessere Marktperformance abzuliefern.

Bahlsen: Lars Engel neuer General Manager für die Business Unit D-A-CH
Lars Engel hat zum 1. Januar dieses Jahres bei Bahlsen die Funktion des General Managers für die Business Unit D-A-CH übernommen. Michael Hähnel, der bislang zusätzlich zu seiner Rolle im Management Board der Bahlsen Gruppe die Funktion des General Manager D-A-CH ausübte, konzentriert sich künftig auf seine Aufgaben im Management Board für das Gesamtunternehmen.
Seite 393 von 666