News

News

Foto: WASGAU Produktions & Handels AG

Wasgau steigert Umsatz um 7,4 Prozent

Der Umsatz des Wasgau Konzerns hat 2022 um 7,4 Prozent zugenommen, wobei vor allem das Großhandels-Segment mit +25,6 Prozent stark gewachsen ist.

Foto: Berentzen-Gruppe

Berentzen-Gruppe mit klarem Umsatz- und Ergebniszuwachs

Die Berentzen-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2022 sowohl den Konzernumsatz als auch das operative Ergebnis deutlich gesteigert. Für das laufende Geschäftsjahr wird ebenfalls ein Umsatzwachstum erwartet.

Foto: Oliver Daniel

Oliver Daniel wird Geschäftsführer bei Landgard

Landgard eG strukturiert den Geschäftsbereich Obst & Gemüse um und holt dafür Vertriebsspezialist Oliver Daniel ins Boot, der zuletzt für das Start-up What The Food tätig war.

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Rotkäppchen-Mumm: Neuer Geschäftsführer

Frank Albers (44) wird neuer Geschäftsführer bei der Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm. Er wird zum 1. Juli 2015 die Geschäftsbereiche Finanzen, Controlling, Personal, IT, Recht sowie Steuern und Versicherungen verantworten. Albers folgt in dieser Position auf Michael John, der in den Ruhestand wechselt.

Schwälbchen: Weniger Umsatz, mehr Gewinn

Die hessische Schwälbchen-Gruppe hat im vergangenen Jahr trotz des deutlich gesunkenen Umsatzes mehr Geld verdient. Der Gesamtumsatz ist um 10,8 Prozent auf 191,1 Millionen zurückgegangen.

Bitburger: Neue Leitung der Unternehmenskommunikation

Thomas Graf wird Leiter der Unternehmenskommunikationbei der Bitburger Braugruppe. Er verantwortet künftig die Planung und Steuerung der Unternehmenskommunikation und Produkt-PR.

Noch Potenzial?

Ein Bombenjahr liegt hinter der deutschen Bierbranche: ein warmer Sommer, insbesondere in der ersten Jahreshälfte, und der Gewinn der Fußballweltmeisterschaft haben nicht nur die Stimmung der deutschen Bevölkerung euphorisiert,

Dr. Oetker übernimmt Coppenrath & Wiese

Der Nahrungsmittelkonzern Dr. Oetker kauft die Conditorei Coppenrath & Wiese. Entsprechende Verträge seien am Donnerstag unterzeichnet worden, teilte Dr. Oetker mit.

Nüsken wechselt von der Rewe zur Edeka

Die selbstständigen Einzelhändler Marcus und Karsten Nüsken wechseln von der Rewe zur Edeka. Mit der Umflaggung auf gelb-blau ist auch eine deutliche Verkleinerung verbunden: Von den insgesamt sieben Märkten werden nur vier Märkte verbleiben, berichtet die "Westfälische Rundschau".

Hausbrennerei Schladerer investiert in Firmensitz

Die Alte Schwarzwälder Hausbrennerei Alfred Schladerer will in den nächsten Jahren umfangreich in den Firmen- und Produktionssitz in Staufen investieren, teilt das Unternehmen mit. Dabei soll die Brennerei durch die baulichen Anpassungen den aktuellen Markt- und Produktionsanforderungen gerecht werden.

Mehr Champagne in Deutschland und Österreich

Der Champagne-Konsum in Deutschland und in Österreich ist leicht gestiegen. Das meldet das Champagne Informationsbüro in Stuttgart. Demnach wurden 12,61 Millionen (2013: 12,36 Millionen) Flaschen aus der Champagne nach Deutschland geliefert: ein Wachstum von 2,0 Prozent (242.729 Flaschen).

GfK-Studie: Konsumstimmung steigt

Trotz der anhaltenden Unruhen in der Ostukraine sowie der Euro-Krise in Griechenland, sehen Verbraucher die deutsche Wirtschaft klar auf Wachstumskurs. Dies teilt die GfK mit. Für März 2015 prognostiziert der Gesamtindikator 9,7 Punkte nach 9,3 Zählern im Februar. Konjunktur- und Einkommenserwartung sowie die Anschaffungsneigung steigen ebenfalls weiter.

Mehr Artikel laden

Page 393 of 545