News

News

Foto: Payback GmbH

Payback startet seine größte Coupon-Kampagne

Edeka und Netto sollen im Multipartner-Programm willkommen geheißen werden: Dazu startet Payback von Ende April bis Juni seine bislang größte Kampagne mit rund 100 Millionen ausgegebenen Losen, Coupons, Angeboten und Gewinnen.

Foto: Questionmark Foundation

Studie: Supermarkt-Ranking offenbart Lücken bei Nachhaltigkeit

Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie, die die Nachhaltigkeitsleistungen deutscher Supermärkte untersucht hat, liegen die Discounter Lidl und Aldi Süd vor den Vollsortimentern Rewe, Edeka und Kaufland.

Foto: AdobeStock/fotowebbox

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus

Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

ANZEIGE Kühne - iss leckerer!

Tradition und Modern erfolgreich vereint: Mit dem neuen, zeitgemäßen Auftritt seiner Dressings setzt Kühne ein Zeichen für Innovation und Kundennähe.

Foto: Edeka

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent

Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

"Franco Fresco" "Gustavo Gusto" "Robert Schillings"Foto: Unternehmen

Franco Fresco: Robert Schillings wird zweiter Geschäftsführer

Robert Schillings bildet mit dem bisherigen Alleingeschäftsführer und Gründer Christoph Schramm die Doppelspitze des Premium-Tiefkühlpizza-Herstellers Franco Fresco. Während sich Schillings auf das operative Geschäft konzentrieren wird, wird Schramm die strategische Ausrichtung des Unternehmens fokussieren.

"Picnic" "Corona" "Sonntagslieferungen"Foto: Unternehmen

Food-Lieferdienste bieten Extra-Lieferungen für Ärzte und Pflegekräfte an

Der Online-Anbieter Picnic startet diese Woche mit Sonntagslieferungen von Lebensmitteln – vornehmlich für Ärzte und Pflegekräfte. Auch der Lieferdienst Getnow hält eine besondere Unterstützung für diese Zielgruppe bereit.

Regio BioFoto: Agrar-Trends.de

Steigende Nachfrage nach regionalen Erzeugnissen und Bio-Produkten

Der Umsatz mit biologisch erzeugten Produkten stieg hierzulande 2019 um fast zehn Prozent. Agrarexperte Dirk Gieschen sieht die Nachfrage nach regionalen Erzeugnissen und Bio-Produkten daher im Aufwind und erachtet das 20-Prozent-Ökolandbau-Ziel für 2030 als erreichbar. Der Preis- und der Kostendruck würden jedoch das weitere Wachstum hemmen.

"corona" "Coronavirus" "coronakrise" "lebensmittelhandel" rundschau" Newsletter"Foto: IO-Images/Pixabay

Gut informiert durch die Krise: Jetzt den kostenlosen Newsletter der RUNDSCHAU abonnieren!

Die Corona-Krise fordert die Lebensmittelbranche heraus. Mit dem neuen, kostenlosen RUNDSCHAU-Newsletter behalten Sie den Überblick – und werden im Wochenrhythmus mit den wichtigsten Nachrichten für Handel und Industrie versorgt.

IRI HamsterkäufeFoto: Unternehmen

Hamsterkäufe erreichen bisherigen Höhepunkt

Laut einer IRI-Studie haben die durch die Coronavirus-Pandemie verursachten Hamsterkäufe einen bisherigen Höhepunkt erreicht. Feuchte Reinigungstücher, Hygienereiniger und Seife bleiben dabei die umsatzstärksten Warengruppen im LEH.

VionFoto: Unternehmen

Vion: Deutlicher Umsatz- und Ergebniszuwachs

Die Vion Food Group hat 2019 einen Umsatzzuwachs von 8,4 Prozent auf mehr als fünf Milliarden Euro erreicht und konnte ihre Ergebniskennzahlen deutlich verbessern. Dabei hat die neue auf Nachhaltigkeit, Klima- und Tierschutz ausgerichtete Lieferketten-Strategie „Building Balanced Chains“ für den Fleischkonzern das Geschäftsjahr geprägt.

VeltinsFoto: Unternehmen

Veltins stützt Getränkefachgroßhandel mit Fassbier-Rückzahlung

Um den Getränkefachgroßhandel (GFGH) in der aktuellen Krisenzeit zu unterstützen, will Veltins den GFGH-Partnern, die unter der Schließung der Gastronomie und dem dadurch verursachten Warenstau leiden, auf Basis des Warenwertes ihrer letzten Fassbierabholung eine Gutschrift in Höhe von 60 Prozent des Warenwertes gewähren.

Einzelhandel hilft PersonengruppenFoto: Pixabay

Lebensmittelhandel hilft weltweit betroffenen Personengruppen beim Einkauf

Weltweit unterstützt der LEH derzeit bestimmte Personengruppen beim Lebensmitteleinkauf – dazu zählen Mitarbeiter des Gesundheitswesens oder Menschen der Risikogruppe.

Landgard Armin RehbergFoto: Landgard

Landgard beruft CEO Armin Rehberg ab

Innerhalb der Erzeugergenossenschaft Landgard wurde Armin Rehberg als CEO abberufen. Der Gesamtvorstand setzt sich damit aus Carsten Bönig (CFO) sowie den zuletzt bestellten Mitgliedern Dirk Bader und Labinot Elshani zusammen.

Mehr Artikel laden

Seite 297 von 647