News

News

Foto: Ferrero, WK Kellogg

Ferrero kauft WK Kellogg

Die Ferrero Group übernimmt den US-amerikanischen Cornflakes-Hersteller WK Kellogg vollständig für eine Gesamtsumme von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.

Foto: Aryzta

Aryzta Food Solutions: Antonio Catalano wird neuer Sales Director

Seit Mai verantwortet Antonio Catalano den Vertrieb der Aryzta Food Solutions. In seiner neuen Rolle steuert er künftig den Außen- und Innendienst, das Key-Account-Management sowie das Exportgeschäft.

Foto: pexels.com/Rodrigo Ortega

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition

Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

Foto: Christian Zielecki

Pernod Ricard Deutschland: Marc Mirgel wird Commercial Director

Bei Pernod Ricard Deutschland wird Marc Mirgel Mitte September dieses Jahres die Position des Commercial Director antreten. Er wird damit für das Sales und Trade Marketing Team des Spirituosenherstellers zuständig sein.

Foto: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Ritter Sport: Wechsel in der Geschäftsführung

Ab September dieses Jahres wird Michael Lessmann die globalen Vertriebs- und Marketingfunktionen des Schokoladenherstellers Alfred Ritter verantworten.

Online-LebensmittelhandelFoto: Ecocool GmbH

DIN-Norm regelt Lebensmittelversand online

Eine neue DIN-Norm schafft Standards für den Online-Lebensmittelhandel und bringt mehr Klarheit für Internetanbieter.

Fairtrade Foto: Fairtrade

Rewe stellt Schokoladensortiment auf Fairtrade um

Die Rewe Group stellt als erster Lebensmittelhändler in Deutschland ihr komplettes Eigenmarken-Schokoladensortiment auf Fairtrade um. Die Umstellung erfolgt bis Ende 2018.

Rainer Laabs Hardy RemagenFoto: Hardy Remagen

Hardy Remagen bestellt Rainer Laabs zum Leiter Foodservice

Rainer Laabs verstärkt ab September 2018 die Geschäftsleitung bei Hardy Remagen. Als Leiter Foodservice wird er für das Remagen- und Farmhaus-Portfolio zuständig sein.

Deutschlands bestes PresseregalFoto: RUNDSCHAU

Deutschlands bestes Presseregal 2018: Die Gewinner stehen fest

Wie setzt man Zeitschriften und Zeitungen optimal in Szene? Wie überzeugt man Kunden durch kompetente Beratung? Unsere fünf Gewinner haben gelungene Konzepte entwickelt, um ihre Presseabteilungen optimal zu präsentieren. Ein Verbrauchermarkt, ein Supermarkt, ein SB-Warenhaus und eine Tankstelle haben in diesem Jahr die Auszeichnung "Deutschlands Bestes Presseregal" erhalten. Für eine besondere Leistung gab es einen Sonderpreis.

LandgardFoto: Landgard

Landgard: O&G-Sparte überschreitet beim Umsatz erstmals Milliarden-Grenze

Landgard hat im Geschäftsjahr 2017 mit 1,94 Milliarden Euro ein leichtes Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr erreicht. Im Geschäftsfeld Obst & Gemüse wurde dabei erstmals die Milliarden-Grenze durchbrochen. Auch die Ergebniszahlen lagen über den entsprechenden Vorjahreswerten.

WestfleischFoto: Westfleisch

Westfleisch erzielt Rekordumsatz von knapp 2,8 Milliarden Euro

Westfleisch hat im Geschäftsjahr 2017 bei Umsatz, Absatz und Schlachtungen jeweils neue Rekordwerte erreicht. Während der Konzernumsatz um gut 11 Prozent zulegte, verbesserte sich das EBITDA um 16 Prozent.

Foto: Konsum Dresden

Konsum Dresden meldet höchsten Umsatz seit 16 Jahren

Der Konsum Dresden hat 2017 ein Umsatzplus verzeichnet und zudem das beste Jahresergebnis seit der Wende erreicht.

Stefan F. Heidenreich BeiersdorfFoto: Beiersdorf

Beiersdorf-Chef Stefan F. Heidenreich scheidet spätestens Ende 2019 aus

Der Beiersdorf-Vorstandsvorsitzende Stefan F. Heidenreich hat sich mit dem Aufsichtsrat des Konsumgüterkonzerns darauf verständigt, dass sein Vorstandsmandat nicht über Ende 2019 hinaus verlängert wird. Möglicherweise wird Heidenreich sein Amt auch zu einem früheren Zeitpunkt niederlegen.

Foto: EHI Retail Institute

Studie: 3,5 Milliarden Euro Warenverlust durch Diebstahl

Laut einer EHI-Studie sind die Inventurdifferenzen im deutschen Handel 2017 leicht gestiegen. Gleichzeitig ging die Zahl der angezeigten Ladendiebstähle zurück.

Mehr Artikel laden

Seite 415 von 658