News

News

Foto: ProVeg

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant

"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner

Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Mosa Meat/Tim van de Rijdt; PHW-Gruppe

Orte der Innovation: Alternative Proteinquellen

Immer mehr Menschen hinterfragen ihren bisherigen Fleischkonsum, das zeigt die wachsende Zahl der Flexitarier und Vegetarier. Im Supermarkt-Regal wird daher gerne zu Proteinen pflanzlichen Ursprungs gegriffen. In Zukunft könnte auch kultiviertes Fleisch verstärkt in den Blickpunkt rücken.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Pfeifer & Langen steigt ins Veggie-Geschäft ein

Pfeifer & Langen und Amidori, Hersteller von vegetarischen High-Protein-Lebensmitteln, gehen gemeinsame Wege. Die Inhabergesellschaft einiger führender Unternehmen aus der Nahrungs- und Genussmittelindustrie (u.a. Intersnack, Pfeifer & Langen Zucker, Naturkost Übelhör) beteiligt sich mehrheitlich an Amidori.

Foto: Unternehmen

Iglo wächst entgegen dem Markttrend

Fischstäbchen-Produzent Iglo kannn zufrieden auf das vergangene Geschäftsjahr zurückblicken. Der Tiefkühlhersteller wuchs um 2,6 Prozent auf 489,2 Millionen Euro. In den Kernsegmenten Gemüse, Fisch und Fertiggerichte gewann das Unternehmen Marktanteile hinzu.

LebensmittelwirtschaftFoto: BLL

Lebensmittelwirtschaft: Sieben Prozent mehr Erwerbstätige

Mit insgesamt 5,8 Millionen Menschen arbeiten in der deutschen Lebensmittelwirtschaft ca. 400.000 Beschäftigte mehr als im Vorjahr. Laut aktuellen Zahlen des Bunds für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) hat sich auch der Handel verstärkt, mit einem Plus von 43.000 Beschäftigten im Lebensmitteleinzelhandel.

Lidl Einstiegslohn Foto: Lidl Deutschland

Lidl erhöht Einstiegslohn auf über 12 Euro brutto pro Stunde

Lidl Deutschland hat sich dazu entschieden, zum 1. März einen Einstiegslohn von mindestens 12,50 Euro pro Stunde zu zahlen. Zudem fordert der Discounter eine zwingende Tarifbindung in der Branche.

TönniesFoto: Tönnies

Tönnies verzeichnet Umsatzrückgang in 2018, Marktanteil ausgebaut

Die Tönnies Unternehmensgruppe hat das Geschäftsjahr 2018 aufgrund eines gesunkenen Schweinepreises mit einem Umsatzrückgang um 3,6 Prozent auf 6,65 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Fleischkonzern habe sich dabei gegen den Markttrend entwickelt und seinen Marktanteil ausgebaut. Laut dem geschäftsführenden Gesellschafter Clemens Tönnies befindet sich die Fleischbranche im Wandel.

Semper idem Underberg Diversa Spezialitäten Rémy Cointreau Foto: Diversa Spezialitäten

Underberg übernimmt Diversa Spezialitäten komplett

Das Distributionshaus für Premium-Spirituosen Diversa, das zehn Jahre lang als Joint Venture zwischen den Firmen Underberg und Rémy Cointreau geführt wurde, geht im April 2019 vollständig in den Besitz der Semper idem Underberg AG über. Das Unternehmen aus Rheinberg will die strategische Neuausrichtung von Diversa nun noch intensiver vorantreiben.

Bitburger Braugruppe Foto: Bitburger Braugruppe

Bitburger verzeichnet leichtes Umsatzplus, Absatz rückläufig

Die Bitburger Braugruppe hat ihren Umsatz im abgelaufenen Jahr um gut ein Prozent auf 797 Millionen Euro gesteigert. Gleichzeitig ging der Absatz um 2,7 Prozent auf 6,6 Millionen Hektoliter zurück, was unter anderem auf den Verzicht auf nicht wertbasierte Mengen im Ausland zurückgeführt wird. Für 2019 plant Bitburger eine Reihe von Neuheiten. Indes hält Axel Dahm an der von der Braugruppe verfolgten Wert-Strategie fest und will durch diese eine langfristige und nachhaltige Sicherung der Premiummarken garantieren.

TestoFoto: Testo SE & Co KGaA

Anzeige: Lebensmittel sicher im Blick & Kosten sparen – mit Temperatur-Monitoringsystem testo Saveris 2

Wenn es um das Messen und Dokumentieren von Temperaturen geht, sind viele Verantwortliche für Lebensmittelsicherheit davon überzeugt, auf der sicheren Seite zu stehen. Doch die Realität sieht anders aus, wie eine Statistik des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zeigt. Danach fielen 2017 rund 15 % aller kontrollierten Unternehmen wegen Verstößen im Hygienemanagement durch, zum Beispiel weil Temperaturgrenzwerte bei der Lagerung von Lebensmitteln nicht eingehalten wurden.

Foto: Unternehmen

Bahlsen: Michael Hähnel verlässt das Unternehmen

Michael Hähnel, Mitglied des Management Boards von Bahlsen, verlässt zum 30. April auf eigenen Wunsch hin das Unternehmen. Die Nachfolge Hähnels sei bis dato noch nicht geklärt, teilte eine Unternehmenssprecherin gegenüber der RUNDSCHAU mit.

Mehr Artikel laden

Seite 389 von 673