News
News

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Gegen Amazonas-Rodungen: Rewe Group setzt auf europäisches Soja
Unternehmen, die als mitverantwortlich für die Brände im Amazonas-Gebiet gelten, standen zuletzt massiv in der Kritik. Die Rewe Group hat nun einen Schritt getan, um sich von den Rodungen zu distanzieren und setzt auf zertifiziertes europäisches Soja anstatt auf Importe aus Südamerika. Ziel sei es, die Lieferketten der Rewe Group bis 2020 komplett entwaldungsfrei zu gestalten.

Metro prüft Effizienzmaßnahmen im Zuge von Real-Verkaufsprozess
Im Zusammenhang mit dem Verkauf von Real prüft der Metro-Konzern zurzeit Effizienzmaßnahmen. Die Maßnahmen, die sich auf die Metro-Hauptverwaltung sowie auf die internationalen Querschnitts- und Servicegesellschaften beziehen, könnten zu einmaligen Aufwendungen von bis zu 65 Millionen Euro sowie wiederkehrenden Einsparungen in einem mittleren zweistelligen Millionenbetrag pro Jahr führen.

Verbraucherumfrage: Interesse an Insekten-Food hält sich in Grenzen
Insekten-Food ist reich an Proteinen und erzeugt in der Herstellung weniger CO2-Emissionen als die herkömmliche Massentierhaltung. Auf Messen sowie im Lebensmittelhandel sind Insektenburger, Pasta aus Larven und Co. bereits angekommen, doch die Mehrheit der Verbraucher zeigt sich hierzulande noch skeptisch.

Nordsee Kabeljau-Fischer verlieren Umwelt-Siegel
Das blaue Siegel des Marine Stewardship Council (MSC) signalisiert Konsumenten, ob der Fisch im Kühlregal aus nachhaltiger Fischerei und einem gesunden Bestand kommt. Für Fänge ab dem 24. Oktober 2019 wird der Nordsee-Kabeljau dieses Siegel vorerst nicht mehr tragen. Dafür ist der Bestand nach Berechnungen des Internationalen Rates für Meeresforschung (ICES) zu weit gesunken.

Neustrukturierung: Lieken stellt auf Zentrallagersystem um
Die Großbäckerei Lieken stellt zum 31.03.2020 ihre Streckenlogistik vollständig ein und befindet sich nun in der letzten Phase der Transformation zur Zentrallagerbelieferung. Damit verbunden ist die Schließung von sieben Depots und die Teilschließung von vier weiteren, die als Umschlagsstandorte für die Zentrallagerlogistik bestehen bleiben. Der Neustrukturierungsprozess, der bereits seit 2015 erfolgt und für Lieken ein wichtiger strategischer Schritt.

Alkoholhaltige Mixgetränke: Biermischgetränke, Cocktails und Longdrinks am beliebtesten
Das Marktforschungsinstitut Splendid Research hat im Rahmen einer Umfrage gezeigt, dass 53 Prozent der Deutschen alkoholhaltige Mixgetränke konsumieren – am liebsten in Gesellschaft. Besonders Bacardi, Smirnoff und Jack Daniel's konnten mit einer hohen Markenbekanntheit punkten, die Hersteller des aktuellen Trend-Getränks Gin sind dagegen noch deutlich unbekannter.
Seite 333 von 647