News

News

Foto: Payback GmbH

Payback startet seine größte Coupon-Kampagne

Edeka und Netto sollen im Multipartner-Programm willkommen geheißen werden: Dazu startet Payback von Ende April bis Juni seine bislang größte Kampagne mit rund 100 Millionen ausgegebenen Losen, Coupons, Angeboten und Gewinnen.

Foto: Questionmark Foundation

Studie: Supermarkt-Ranking offenbart Lücken bei Nachhaltigkeit

Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie, die die Nachhaltigkeitsleistungen deutscher Supermärkte untersucht hat, liegen die Discounter Lidl und Aldi Süd vor den Vollsortimentern Rewe, Edeka und Kaufland.

Foto: AdobeStock/fotowebbox

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus

Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

ANZEIGE Kühne - iss leckerer!

Tradition und Modern erfolgreich vereint: Mit dem neuen, zeitgemäßen Auftritt seiner Dressings setzt Kühne ein Zeichen für Innovation und Kundennähe.

Foto: Edeka

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent

Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.

Foto: RUNDSCHAU/Alexander Thürer

Thomas Wirz: Champagner? Mach ich!

Er weiß, wie man Champagner im Handel bewegt. Thomas Wirz, Geschäftsführer von Vranken-Pommery Deutschland, machte schon Marken wie Veuve Clicquot groß. Nun gibt er mit Pommery mächtig Gas.

Foto: Getir

Getir kooperiert mit Lieferando

Die Schnell-Lieferdienste Getir und Just Eat Takeaway.com/Lieferando haben eine europaweite Partnerschaft vereinbart. Die ersten Stores werden ab Anfang nächster Woche in Berlin, Düsseldorf und Köln aktiviert.

Foto: Guido Leifheim

Trendbarometer: Klamme Geldbeutel

Zum vierten Mal in Folge untersuchten die Marktforscher von Innofact im Auftrag des Deutschen Tiefkühlinstituts Verbraucherverhalten. Aktuelle Tendenzen: Jeder Dritte spart bei Lebensmitteln, TK-Produkte bleiben aber hoch im Kurs.

Foto: Rheingold Institut

ForscherAuftritt Stephan Grünewald: Licht am Ende des Tunnels

Was bedeutet Weihnachtsbeleuchtung aus der Sicht des Psychologen? Wie rhythmisieren Marken den Kundenalltag in unsicheren Zeiten? Und wann spürt man, dass man die Krise im Griff hat? Stephan Grünewald gibt Antworten.

Foto: Adobe Stock/Julian

Digital Link – Kanal zum Kunden

Knapp 50 Jahre nach seiner Einführung neigt sich die Ära des eindimensionalen Strichcodes ihrem Ende zu. Mit seinem Nachfolger, einem 2D-Code, betritt der Handel digitale Welten, in denen jede Cola-Dose und jeder Kopfhörer über einen virtuellen Zwilling mit jedem Kunden kommunizieren kann. Und nicht nur das.

Foto: Fuchs Gruppe

Alexander Fuchs verlässt die Fuchs Gruppe

Alexander Fuchs, CIO beim Gewürz-Konzern Fuchs, wird das Unternehmen zum Ende des Jahres 2022 verlassen, um eine selbstständige Tätigkeit im IT-Umfeld aufzubauen.

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats (Teil 2)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte und Verkaufsaktionen des Monats November.

Foto: AdobeStock/Senorita Kikiosa

Weihnachten kann kommen!

Ob es um das Weihnachtsessen oder um Geschenke geht: Verbraucher wollen nicht verzichten, stattdessen preisbewusster einkaufen. Das zeigt die Umfrage unter den App-Nutzern von Bring! in Deutschland und der Schweiz.

Foto: GfK SE

Studie: Handelsmarken steigen stärker im Preis als Herstellermarken

Nach Erhebungen des GfK Inflation Tracker ist der Umsatz von Handelsmarken im dritten Quartal zweistellig gestiegen, während das Wachstum von Herstellermarken deutlich moderater ausfiel.

Mehr Artikel laden

Seite 117 von 647