News

News

Foto: pexels/RDNE Stock project

Verlierer und Gewinner im LEH: Discounter wachsen am stärksten

Der deutsche Lebensmittelhandel hat 2024 laut EHI Retail Institute moderat zugelegt. Allerdings gibt es bei der Umsatzentwicklung von Discountern, Supermärkten und Großflächen deutliche Unterschiede.

Foto: Fischkochstudio Bremerhaven

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss

Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: RUNDSCHAU

Lieferkettengesetz: Fruchthandelsverband zufrieden

Nachdem sich die Bundesregierung auf ein Lieferkettengesetz ab 2023 geeinigt hat, begrüßt der Fruchthandelsverband den Gesetzentwurf als "praktikablen Kompromiss".

Foto: Unternehmen

Arla Foods steigert Umsatz im Markengeschäft

Die Molkereigenossenschaft Aral Foods schließt ihre Bilanz im Markengeschäft für 2020 konzernweit mit einem Umsatzplus von rund acht Prozent ab. Der Gesamtumsatz nahm leicht auf 10,6 Milliarden Euro zu.

Foto: Pixabay

Metro, Froneri, Lorenz: Top-Personalien der Woche

Das Personalkarussell dreht sich in der FMCG- und Lebensmittelbranche weiter. Wir haben die wichtigsten Personalien der vergangenen sieben Tage für Sie in einer Meldung zusammengefasst.

Foto: Unternehmen

Gerolsteiner-Absatz leicht unter Vorjahresniveau

Der Mineralbrunnen Gerolsteiner hat 2020 einen leichten Absatz- und Umsatzrückgang verzeichnet. In diesem Jahr sollen vor allem die Marktführerschaft unter den Markenmineralwässern ausgebaut sowie das Segment Erfrischungsgetränke gestärkt werden.

Foto: Unternehmen

Übernahme von Real-Märkten durch Edeka: Kartellamt hat Bedenken

Bei der Übernahme von ehemaligen Real-Märkten durch Edeka stockt der Prozess. Nach vorläufiger Einschätzung hat das Bundeskartellamt wettbewerbliche Bedenken bei 28 Standorten.

Foto: Unternehmen

Lorenz Deutschland: Neuer Vertriebsleiter

Wechsel in der Vertriebsleitung von Snackartikel-Hersteller Lorenz Deutschland: Frank Blömer übernimmt die Funktion des Commercial Director von Hans-Peter Schlegelmilch.

Foto: Unternehmen

Froneri Austria: Wechsel der Geschäftsführung

Hannes Wieser, Österreich-Chef von Froneri, hat nach 25 Jahren das Unternehmen verlassen. Sein Nachfolger ist der derzeitige Vorsitzende Geschäftsführer der DACH-Region, Jouni Palokangas.

Foto: Pixabay

Eier ohne Kükentöten: Rewe stellt Haltungsform bei Eigenmarke um

Ab sofort läuft bei Rewe bei Frischeiern der Eigenmarke "ja!" die Umstellung auf die Haltungsform "ohne Kükentöten". Noch dieses Jahr soll das komplette Eigenmarken-Sortiment die Kennzeichnung tragen.

Foto: Pixabay

Gemüseverarbeiter beklagen hohe Kosten und fordern Unterstützung

Angesichts der pandemiebedingten hohen Zusatzkosten fordern Obst- und Gemüseverarbeiter Unterstützung vom LEH, um Investitionen für Nachhaltigkeit zu stemmen.

Mehr Artikel laden

Seite 242 von 664