News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: www.fotovaiz.com

Asahi Brands Germany: Wechsel an der Spitze

Anfang Juli tritt Jan Krafka bei Asahi Brands Germany die Position des Country Director an. Er folgt auf Richard Heerink, der das Unternehmen seit 2017 leitet.

Foto: Adobe Stock/Vaaseenaa, Adobe Stock/Elena Schweitzer

Superkräfte zu verkaufen

Sie versprechen Gesundheit und sind ein echtes Kaufargument: Superfoods. Wir verraten, wie und welche Superfoods sich im LEH am besten verkaufen.

Foto: Reinhard Rosendahl, Michael Breuer, EHI

Zukunft Handel (V): Wandeln auf neuen Pfaden

Um die Effizienz zu steigern und den individuellen Kundenbedürfnissen besser Rechnung zu tragen, verändert die Kassenzone zunehmend ihr Gesicht. Vor allem Self-Service-Systeme, bei denen Shopper entweder die Händler-Hardware oder das eigene Smartphone nutzen, werden verstärkt eingesetzt. Ein Überblick über aktuelle Trends.

Foto: Adobe Stock/nazar12

Geschützte Originale aus Baden-Württemberg

Ob Schwarzwälder Schinken, Schwäbische Spätzle oder Filderkraut – Baden-Württemberg ist die Heimat vieler bekannter und beliebter landestypischer Spezialitäten. Sie prägen Baden-Württembergs Image als Genießerland.

Foto: Borkumfoto/ Reinhold Grigoleit

Selbständige Händler: Markant Markt auf Borkum

30 Kilometer vom Festland entfernt liegt die größte Ostfriesische Insel Borkum. Auf der beliebten Urlauberinsel betreibt Detlef Perner seinen Markant Markt und hat hierfür sein ganz eigenes Erfolgsrezept gefunden.

Foto: Edeka Sulger/Michael Geyer

Tiernahrung: Kleiner Snack, großer Umsatz

Snacks zählen seit vielen Jahren zu den wesentlichen Wachstumstreibern im Markt für Hunde- und Katzenfutter. Besonders gefragt: Nachhaltige Produkte, die außerdem auf den Gesundheitsaspekt setzen.

Axel Dahm, Bitburger BraugruppeFoto: Bitburger Braugruppe

Axel Dahm verlässt Bitburger Braugruppe

Der Geschäftsführer Marketing/Vertrieb und Strategie sowie Sprecher der Geschäftsführung der Bitburger Braugruppe, Axel Dahm, wird das Familienunternehmen im gegenseitigen Einvernehmen zum Monatsende verlassen.

Foto: adobeStock/andranik123

Schwarz Gruppe steigert Umsatz

Die Schwarz Gruppe setzt im Geschäftsjahr 2021 den Wachstumskurs über alle Geschäftsfelder hinweg fort: Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um knapp sieben Prozent auf insgesamt 133,6 Milliarden Euro.

Foto: Eric Kemnitz/ Konsum Leipzig

Konsum Leipzig 2021 mit deutlichem Umsatzplus

Konsum Leipzig hat 2021 seinen Umsatz um 7,6 Prozent gesteigert und einen Gesamtumsatz von 170,5 Millionen Euro erzielt. Angesichts von gestörten Lieferketten und hoher Inflation will die Genossenschaft jedoch das Immobiliengeschäft ausbauen.

Mehr Artikel laden

Seite 144 von 647