News
News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne
Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Tom Niklaus Breuer ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“
Nervenkitzel pur und Spannung bis zur letzten Sekunde – das versprach das fitfortrade-Finale am 27. September 2023 im E-Werk in Köln. Doch Tom Niklaus Breuer von tegut behielt bis zum Schluss einen kühlen Kopf und sicherte sich den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“.

Weihnachten 2020: Das kommt hierzulande auf den Tisch
Die Weihnachtseinkäufe der Verbraucher laufen auf Hochtouren. Während am 24. Dezember im Osten am häufigsten Bockwurst mit Kartoffelsalat serviert werden dürfte, ist es im Westen Fondue oder Raclette. Das zeigt eine Befragung im Auftrag des Lebensmittelverbands Deutschland.

HassiaGruppe: Neuer Vertriebs-Chef für drei übernommene Marken
Sven Wortmann wird Geschäftsführer Vertrieb von drei Marken, die die HassiaGruppe zum 1. Januar 2021 übernimmt: Carolinen, Güstrower Schlossquell sowie Gaensefurther Schloss Quelle. Der 57-Jährige wechselt damit erstmals von Handels- auf Herstellerseite.

Tiefkühlpizzen: Franco Fresco geht gestärkt in das Jahr 2021
Der Tiefkühlpizza-Hersteller Franco Fresco konnte im Corona-Jahr 2020 weiter wachsen. Auch für 2021 rechnet das Unternehmen mit steigender Nachfrage. Aktuell wird daher nach einem zweiten Produktionsstandort in Deutschland gesucht.

Handel reduziert Plastiktütenverbrauch um 70 Prozent
Angesichts einer Senkung des Verbrauchs von Kunststofftragetaschen um 70 Prozent seit 2015 zieht der Handelsverband Deutschland (HDE) eine positive Bilanz aus der entsprechenden Selbstverpflichtung des Einzelhandels und bezweifelt erneut die Sinnhaftigkeit des Verbots.

Forscherin Miya Knights: "Digitalgeschäft in den Mittelpunkt setzen"
Die zweite Corona-Welle befeuert wieder den Onlinekauf von Lebensmitteln. Die britische Forscherin Miya Knights sagt im Gespräch, worauf es für stationäre Händler im Wettbewerb mit Online ankommt und wie der Supermarkt der Zukunft aussehen könnte.
Page 155 of 568