News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Real stellt Insolvenzantrag

Real hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Nach eigenen Angaben wird dies dem Unternehmen ermöglichen, "den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Verhandlungen über die mögliche Übernahme von Mein Real-Standorten zu führen".

Foto: Signature Foods Deutschland

Homann veröffentlicht „Fleischsalat-Atlas“

Fleischsalat oder Wurstsalat? Zum Frühstück oder doch lieber zum Abendessen? Und mit Mayonnaise oder mit Essig und Öl? Das fanden die Feinkostexperten von Homann gemeinsam mit YouGov heraus.

Foto: Jan Düfelsiek Photography

Tom Niklaus Breuer ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“

Nervenkitzel pur und Spannung bis zur letzten Sekunde – das versprach das fitfortrade-Finale am 27. September 2023 im E-Werk in Köln. Doch Tom Niklaus Breuer von tegut behielt bis zum Schluss einen kühlen Kopf und sicherte sich den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

"Rewe" "TV-Spot" "Corona-Helfer"Foto: Unternehmen

Rewe widmet Corona-Helfern emotionalen TV-Spot

In seiner aktuellen Kampagne würdigt das Handelsunternehmen Rewe alle Helfer der Corona-Krise. Erstmals sind in einem Rewe-Spot damit auch Mitarbeiter von Penny und Toom zu sehen.

"Weihnachten" "Festessen"Foto: Unternehmen

Weihnachten 2020: Das kommt hierzulande auf den Tisch

Die Weihnachtseinkäufe der Verbraucher laufen auf Hochtouren. Während am 24. Dezember im Osten am häufigsten Bockwurst mit Kartoffelsalat serviert werden dürfte, ist es im Westen Fondue oder Raclette. Das zeigt eine Befragung im Auftrag des Lebensmittelverbands Deutschland.

"Sven Wortmann" "HassiaGruppe"Foto: Unternehmen

HassiaGruppe: Neuer Vertriebs-Chef für drei übernommene Marken

Sven Wortmann wird Geschäftsführer Vertrieb von drei Marken, die die HassiaGruppe zum 1. Januar 2021 übernimmt: Carolinen, Güstrower Schlossquell sowie Gaensefurther Schloss Quelle. Der 57-Jährige wechselt damit erstmals von Handels- auf Herstellerseite.

"Real-Übernahme" "Kaufland" "Globus"Foto: Unternehmen

Real-Übernahme: Kaufland erhält bis zu 92 Standorte, Globus bis zu 24

Wegen wettbewerblicher Bedenken des Bundeskartellamtes darf Kaufland nur 92 anstatt der 101 angemeldeten Real-Standorte unter Bedingungen übernehmen. Globus bekommt bis zu 24 Standorte.

"Initiative Tierwohl"Foto: Unternehmen

Schweinehaltung: So wird die Sonderzahlung der Schwarz Gruppe verteilt

Bereits am 3. Dezember 2020 hat die Schwarz Gruppe eine finanzielle Förderung ihrer Landwirte in Höhe von 50 Millionen Euro angekündigt. Nun steht fest, wie die Mittel für mehr Tierwohl verteilt werden sollen.

"Christoph Schramm" "Gustavo Gusto" "Franco Fresco"Foto: Unternehmen

Tiefkühlpizzen: Franco Fresco geht gestärkt in das Jahr 2021

Der Tiefkühlpizza-Hersteller Franco Fresco konnte im Corona-Jahr 2020 weiter wachsen. Auch für 2021 rechnet das Unternehmen mit steigender Nachfrage. Aktuell wird daher nach einem zweiten Produktionsstandort in Deutschland gesucht.

Foto: HDE

Handel reduziert Plastiktütenverbrauch um 70 Prozent

Angesichts einer Senkung des Verbrauchs von Kunststofftragetaschen um 70 Prozent seit 2015 zieht der Handelsverband Deutschland (HDE) eine positive Bilanz aus der entsprechenden Selbstverpflichtung des Einzelhandels und bezweifelt erneut die Sinnhaftigkeit des Verbots.

Foto: Unternehmen

Forscherin Miya Knights: "Digitalgeschäft in den Mittelpunkt setzen"

Die zweite Corona-Welle befeuert wieder den Onlinekauf von Lebensmitteln. Die britische Forscherin Miya Knights sagt im Gespräch, worauf es für stationäre Händler im Wettbewerb mit Online ankommt und wie der Supermarkt der Zukunft aussehen könnte.

Foto: Delikatessa/ Peter Vogel

"Riesige Kollateralschäden durch die Isolation"

Weihnachtsgeschäft während einer Pandemie: Wie beurteilt ein Lebensmittelhändler, der auch Arzt ist, die aktuelle Lage? Rewe-Kaufmann Sahin Karaaslan im RUNDSCHAU-Interview.

Mehr Artikel laden

Page 155 of 568