News
News

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent
Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets
Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Lichtenauer Mineralquellen verzeichnet Rekordabsatz
Lichtenauer Mineralquellen hat seinen Absatz 2018 um fast acht Prozent auf 178 Millionen Liter gesteigert und profitierte dabei neben dem langen und außergewöhnlich warmen Sommer von seinen Mineralwassermarken und Glasmehrweg-Angeboten sowie von der sehr guten Entwicklung im Bereich der Süßgetränke.

Dr. Oetker: Wechsel im Beirat
Im Beirat der Dr. August Oetker KG ist es planmäßig zu einem Wechsel gekommen. Der bisherige langjährige Vorsitzende, August Oetker (75), hat sein Mandat nach Erreichen der für ihn geltenden Altersgrenze in der am Donnerstag stattgefundenen Beiratssitzung niedergelegt. Oetker scheidet zum Monatsende aus dem Beirat aus. Zu seinem Nachfolger wurde Rudolf Louis Schweizer (51), der Enkel von Rudolf-August Oetker, gewählt.

Berentzen verdoppelt Konzernergebnis
Der Getränkehersteller Berentzen hat im vergangenen Jahr sein Konzernergebnis von 2,6 auf 5,2 Millionen Euro verdoppelt. Besonders erfreulich seien die erreichten Steigerungen bei EBIT und EBITDA, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. In allen Geschäftsbereichen plant Berentzen den Launch neuer Produkte. Dementsprechend rechne der Vorstand Oliver Schwegmann für das Geschäftsjahr 2019 insgesamt mit steigenden Umsatzerlösen und einer Ertragslage auf einem weitgehend ähnlichen Niveau wie im Geschäftsjahr 2018.

Klaus Gehrig übernimmt kommissarisch Vorstandsvorsitz von Kaufland
Die Unternehmensgruppe Schwarz, zu der die Handelssparten Lidl und Kaufland gehören, hat ihr Aufsichtsgremium (Schwarz Unternehmenstreuhand KG, SUT) neu besetzt und einen erweiterten Beirat geschaffen. Zudem übernimmt Klaus Gehrig neben seiner Funktion als Komplementär kommissarisch die Leitung von Kaufland, bis ein Nachfolger gefunden ist.

Pfeifer & Langen steigt ins Veggie-Geschäft ein
Pfeifer & Langen und Amidori, Hersteller von vegetarischen High-Protein-Lebensmitteln, gehen gemeinsame Wege. Die Inhabergesellschaft einiger führender Unternehmen aus der Nahrungs- und Genussmittelindustrie (u.a. Intersnack, Pfeifer & Langen Zucker, Naturkost Übelhör) beteiligt sich mehrheitlich an Amidori.

Iglo wächst entgegen dem Markttrend
Fischstäbchen-Produzent Iglo kannn zufrieden auf das vergangene Geschäftsjahr zurückblicken. Der Tiefkühlhersteller wuchs um 2,6 Prozent auf 489,2 Millionen Euro. In den Kernsegmenten Gemüse, Fisch und Fertiggerichte gewann das Unternehmen Marktanteile hinzu.

Lebensmittelwirtschaft: Sieben Prozent mehr Erwerbstätige
Mit insgesamt 5,8 Millionen Menschen arbeiten in der deutschen Lebensmittelwirtschaft ca. 400.000 Beschäftigte mehr als im Vorjahr. Laut aktuellen Zahlen des Bunds für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) hat sich auch der Handel verstärkt, mit einem Plus von 43.000 Beschäftigten im Lebensmitteleinzelhandel.
Seite 363 von 647