News
News

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke
Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland
In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.
Top 5 Artikel

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Bio-Umsatz 2022 leicht gesunken
15,3 Milliarden Euro haben Verbraucher für Bio-Lebensmittel 2022 ausgegeben, 3,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Dafür wird das Vor-Corona-Ergebnis von 2019 mit 25 Prozent übertroffen. So die Ergebnisse, die auf der Biofach, Fachmesse für Bio-Lebensmittel, bekannt gegeben wurden.

Mensch, nicht Ressource
Arbeitskräfte sind Mangelware, und neue wachsen nicht auf Bäumen – ganz anders als die Erwartungen vieler Arbeitnehmender. Ist das so? Wer im Wettbewerb um die besten Arbeitskräfte bestehen will, braucht kaum mehr als ein paar raffinierte Tools und eine winzige Korrektur im Führungsverständnis.

Personalprofi Yannik Deusing: „Das Gießkannen-Prinzip funktioniert nicht“
Ganz gleich, um welche Positionen es im Unternehmen geht, Edeka Niemerszein ist kontinuierlich auf der Suche nach Mitarbeitenden, erzählt Personalprofi Yannik Deusing im Interview. Um sie zu gewinnen, werden kreative Wege eingeschlagen. Wer im Team ankommt, den erwarten persönlicher Kontakt und individuelle Unterstützung.

Arla meldet stabile Umsatzergebnisse
Der Gesamtumsatz der Arla Gruppe stieg im Jahr 2022 preisgetrieben um 23,2 Prozent auf 13,8 Milliarden Euro. Das Deutschlandgeschäft der europäischen Molkereigenossenschaft ist vom hohen Inflationsniveau mit steigenden Preisen geprägt.
Seite 133 von 672