News

News

Foto: Alois-Müller-Gruppe

Planted eröffnet neues Werk in Memmingen

Das Schweizer FoodTech-StartUp Planted hat in Memmingen seine neue Produktionsstätte eröffnet. Laut dem Unternehmen handelt es sich um die modernste Produktionsstätte für pflanzliches Fleisch in Süddeutschland.

Foto: SanLucar

SanLucar steigt bei französischem Gemüsehandelsunternehmen ein

SanLucar steigt bei dem französischen Fruchthandelsunternehmen Buananno ein und übernimmt laut Mitteilung "in einem ersten Schritt bedeutende Anteile” samt einem neuen Lager in Perpignan.

Foto: Brauerei C. & A. Veltins

Veltins: Fabian Veltins übernimmt Geschäftsführung im Marketing

Bei Veltins tritt Fabian Veltins Anfang Juli die Position des Marketing-Geschäftsführers an. Mit der Personalie schließt die Privatbrauerei die Neuformation ihrer Unternehmensführung ab.

Foto: Sascha Kreklau

Rewe: Stefan Lenk zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt

Nach zehn Jahren übergibt Erich Stockhausen sein Amt als Rewe-Aufsichtsratsvorsitzender an seinen Kollegen Stefan Lenk. Seit 2016 sitzt Lenk im Aufsichtsrat der Rewe Group, 2023 übernahm er die Rolle des MLF-Präsidenten.

Foto: Vion Food Group

Vion: Bundeskartellamt stoppt Standortverkauf an Tönnies

Das Bundeskartellamt hat dem niederländischen Fleischkonzern Vion den Verkauf von Schlachthöfen an seinen Wettbewerber Tönnies untersagt. Vion prüft nun nach eigenen Angaben weitere Schritte.

Foto: MyriaMeat

MyriaMeat stellt echtes Schweinefleisch ohne Schlachtung vor

Als weltweit erste Firma präsentiert das deutsche Startup MyriaMeat ein im Labor gezüchtetes Schweinefilet, das aus Schweinezellen gewachsen ist und ohne das Töten eines Tieres auskommt. Die Skalierung sowie eine erste Verkostung noch 2024 seien in Vorbereitung.

Foto: GDI, Sandra Blaser

ForscherAuftritt David Bosshart: Freundlichkeit als Rettung

Vom demografischen Wandel bis zum Einsatz von KI: Etliche Faktoren prägen den LEH der Zukunft. Beim Thema Kundenbindung bleibt für Trendforscher David Bosshart emotionale Intelligenz das wichtigste Tool.

Foto: Hans-Rudolf Schulz

Deutscher Frucht Preis 2024: Film ab für die Gewinner

Die Filme über die Bundessieger beim Deutschen Frucht Preises sind ein Höhepunkt der Preisverleihung und im Nachhinein eine Inspiration.

Foto: Michael Gregonowits

Deutscher Frucht Preis 2024: Bilder, Bilder

Ein tolles Fest mit vielen Emotionen: Die Preisverleihung des Deutschen Frucht Preises im Roomers in Baden-Baden bleibt in Erinnerung.

Foto: Dr. Karg's

Dr. Karg's geht mehrheitlich an Colussi

Das italienische Lebensmittelunternehmen Colussi und Snack-Hersteller Dr. Klaus Karg schließen sich zusammen. Colussi übernimmt die Mehrheit an Dr. Karg's und plant damit den Einstieg in den deutschen Markt.

Foto: Michael Gregonowits

Deutscher Frucht Preis 2024: Das sind die Gewinner

Edeka Rhein-Ruhr und Wasgau räumen ab: Beim Deutschen Frucht Preis 2024 haben Märkte aus dem Westen Deutschlands die Nase vorn. Ausnahme: Edeka Wagner in Coburg und Alnatura aus Starnberg in Bayern.

Foto: Michael Gregonowits

Das ist Deutschlands O&G-YOUNGSTAR

So viel Power: Die Gewinnerin des O&G-YOUNGSTAR 2024 ist Irem Aydemir aus dem Edeka Center Egert in Selb. Was macht sie so besonders?

Diese Juroren küren die Sieger

Drei Jurysitzungen und jede Menge unangekündigte Besichtigungstermine in den Bewerbermärkten vor Ort: Die Jury des Deutschen Frucht Preises macht sich Entscheidungen nicht leicht.

Foto: Edeka / Thomas Schindel

Edeka: Selbstständige Kaufleute steigern Umsätze um 7,7 Prozent

Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Jahr beim Gesamtumsatz erstmals die Schwelle von 70 Milliarden Euro (+6,7 Prozent) überschritten. Die selbstständigen Kaufleute konnten ihre Umsätze dabei um 7,7 Prozent steigern.

Mehr Artikel laden

Seite 56 von 654