News

News

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

Foto: tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG

Jeder Zweite spart bei Lebensmitteln

Günstigerer Einkaufsort, selteneres Einkaufen und Abstriche an der Qualität - nach der aktuellen Verbraucherumfrage des Lebensmitteleinzelhändlers tegut sparen die Deutschen kräftig bei den Lebensmitteln. Die wichtigsten Ergebnisse:

Foto: Eckes-Granini Group

Eckes-Granini Deutschland beruft Julia Demmer zur Vertriebsdirektorin Retail

Bei Eckes-Granini Deutschland übernimmt Julia Demmer ab Mai die Position der Vertriebsdirektorin Retail. Zu ihren Aufgaben zählen die Steigerung der Kunden- und Shopperorientierung sowie die Vertiefung der Handelspartnerschaften.

"Mundschutz" "Corona" "LEH"Foto: S. Engelhardt

Berlin zieht nach: Mundschutzpflicht im Handel jetzt bundesweit

Nun also doch: Der Berliner Senat führte in der Bundeshauptstadt ab dieser Woche eine Mundschutzpflicht im Einzelhandel ein. Damit gilt diese Pflicht beim Einkaufen nun deutschlandweit.

Foto: Unternehmen

Hochland-Gruppe mit Absatzplus, Schmelzkäse besonders gefragt

Als "zufriedenstellendes Jahr" bezeichnet Hochland 2019, denn der Käseabsatz stieg gruppenweit um vier Prozent. Fast die Hälfte des Zuwachses entfiel auf Schmelzkäse. Auch der Export trug zum Wachstum bei, meldet das Unternehmen.

Wochenmarkt24 Foto: Unternehmen

Frische-Onlineportal Wochenmarkt24 expandiert bundesweit

Das von Robert Tönnies vor eineinhalb Jahren initiierte Onlineportal Wochenmarkt24 will nun bundesweit expandieren und weitere Städte mit frischen Lebensmitteln versorgen. In der engeren Auswahl sind Frankfurt, Stuttgart, Köln/Düsseldorf, Hamburg und München.

"Mundschutzpflicht" "Corona" "LEH"Foto: Mandaro

Berliner wünschen sich Mundschutzpflicht im Handel

Seit dem gestrigen Montag gilt in Deutschland eine Mundschutzpflicht für den Handel – außer in Berlin. Nun macht eine Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap deutlich, dass sich auch die Berliner Verbraucher Masken beim Einkaufen wünschen.

"Digitale Einlasskontrolle" "Aldi Süd"Foto: Unternehmen

Digitale Einlasskontrollen: Aldi Süd macht den Anfang

Zahlreiche Hersteller präsentieren derzeit technische Lösungen für erleichterte Einlasskontrollen. In der Umsetzung macht Aldi Süd nun den Anfang und implementiert die Sensoren eines Stuttgarter Start-ups, um die Anzahl der Kunden zu regulieren.

DinkelackerFoto: Unternehmen

Colin Dinkelacker verstärkt das Team der Familienbrauerei Dinkelacker

Colin Dinkelacker, Ur-Urenkel des Firmengründers und ältester Sohn von Gesellschafter Carl Peter Dinkelacker, ist ab Anfang September als Teil des internen Führungskreises der Familienbrauerei für die Bereiche Strategie und Unternehmensentwicklung verantwortlich.

SWEETIE 2020Foto: Unternehmen

SWEETIE 2020: Die Gewinner stehen fest!

Sie wurden verkostet, gesichtet und prämiert – die Top Süßwaren und Top Salzige Snacks sind mit dem SWEETIE 2020 ausgezeichnet worden. Der Branchenpreis für innovative Markenarbeit wurde in 25 Kategorien vergeben.

"Bezahlverhalten" "Corona"Foto: Unternehmen

Mehr Kartenzahlung aus Rücksicht auf Kassenpersonal

Der Respekt vor dem Kassenpersonal ist im Lebensmittelhandel der stärkste Beweggrund für Kunden, vermehrt mit Karte zu bezahlen. Das zeigt eine Studie des Marktforschungsinstituts Infas Quo im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme.

Foto: Unternehmen/ Kausch

"Lebensmittelhändler haben ihre digitalen Kanäle zu lange vernachlässigt"

Warum bleiben manche Regale im LEH in der Corona-Krise leer, obwohl es keine Produktionsengpässe gibt? Was haben Logistik und Algorithmen damit zu tun? Antworten von Olivier Goethals, der die digitale Transformation bei Carrefour vorantrieb.

Mehr Artikel laden

Page 186 of 544