News
News

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.
Top 5 Artikel
- Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies
- Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
- Morliny Foods Holdings übernimmt die Wolf Gruppe
- Food-Label-Studie: Zwei Drittel achten beim Einkauf auf Gütesiegel
- Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“
18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Orte der Innovation: Neues vom Baum
Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

DBB: Erneut massive Verluste für die deutsche Brauwirtschaft
Die deutsche Brauwirtschaft leidet nach Angaben des Deutschen Brauer-Bundes stark unter der Corona-Krise und den enormen Kostensteigerungen. Für 2022 rechnet der Dachverband allenfalls mit einer langsamen Markterholung.

Eckes-Granini: Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasen von SBTi bestätigt
Eckes-Granini plant eine Reduzierung der absoluten THG-Emissionen nach Scope 1 und 2 um 95 Prozent bis 2030, bezogen auf das Basisjahr 2019. Innerhalb des gleichen Zeitrahmens sollen die Scope 3 THG-Emissionen um 50 Prozent pro Liter/Produkt gesenkt werden.

bevh: Online-Lebensmittelumsätze legen um fast 50 Prozent zu
Bei den vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) vorgelegten E-Commerce-Umsätzen 2021 verzeichneten „Waren des täglichen Bedarfs“ ein Plus von 36 Prozent. Die reinen Lebensmittel-Umsätze stiegen sogar um 47 Prozent.
Seite 186 von 671