News

News

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Kausch/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Milch neu gedreht

Das Milk Innovation Center im niedersächsischen Zeven ist eines von zwei Forschungszentren in Deutschland, in denen der Molkereiriese DMK neue Verfahren und Produkte entwickelt. Konsumtrends prägen die Arbeit, aber auch die Möglichkeiten, die die Verarbeitung des komplexen Lebensmittels Milch bietet.

Kühne verstärkt Geschäftsleitung

Dr. Mike Eberle hat zum 1. Oktober die Leitung des Supply Chain Managements in der Geschäftsleitung des Feinkostherstellers Carl Kühne übernommen. Der 47-Jährige soll bestehende Potenziale in der Wertschöpfungskette der Hamburger identifizieren und besser nutzen.

Frosta: Stetiges Wachstum, weniger Überschuss

Frosta hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres vier Prozent mehr umgesetzt als im gleichen Vorjahreszeitraum. Der Jahresüberschuss blieb allerdings leicht unter dem von 2014. Letzteres begründet das Unternehmen aus Bremerhaven mit den sich währungsbedingt immer weiter verteuernden Rohwaren.

Savencia muss sich von Andechser trennen

Die französische Großmolkerei Savencia darf die deutschen Bio-Molkereien Andechser und Söbbeke nach Ansicht des Bundeskartellamts nicht unter einem Dach führen. Mit der Veräußerung der Beteiligung an Andechser entgeht Savencia einer drohenden Rückabwicklung.

Neue Einkaufskooperation zwischen Real und PHD

Der SB-Warenhausbetreiber Real kooperiert ab sofort mit der „Privaten Handelshaus Deutschland GmbH“ (PHD), der Einkaufsgemeinschaft der Bartels-Langness-Gruppe, Georg Jos. Kaes und K+K Klaas.

Franken Brunnen vertreibt künftig Almdudler

Almdudler übergibt den Vertrieb der 0,35-Liter Glas-Mehrwegflasche an die Franken Brunnen-Gruppe. Die österreichische Getränke-Hersteller hatte im Frühjahr das 0,35-Liter-Gebinde für die Kräuterlimonade eingeführt. Mit der Vertriebspartnerschaft will Almdudler den Absatz der Traditionsmarke weiter steigern.

Rewe To Go wird bundesweit ausgerollt

Die Rewe Group investiert rund 1,7 Mrd. EUR in Neu- und Umbauten seines europäischen Filialnetzes. Rund 1.100 Filialen von Rewe-, Penny-, Billa- und Adeg-Märkten sowie Toom Baumärkte sollen auf den neuesten Stand gebracht werden – der größte Teil davon in Deutschland.

Rügenwalder: Fleischfrei in die Zukunft?

Veggie-Produkte liegen im Trend. Eine aktuelle Studie des Wurstherstellers Rügenwalder zeigt, dass Konsumenten immer stärker ihren Fleischkonsum reflektieren. Doch nicht alle möchten auf Fleisch und Wurst verzichten.

Christinen Brunnen: Sommer sorgt für Umsatzplus

Vom heißen Sommer hat der Bielefelder Christinen Brunnen profitiert. Seit dem Frühjahr sei der Absatz laut Unternehmen bis Ende August stetig angestiegen, konsolidiert verzeichnete der Mineralwasserhersteller bis Ende Juni einen Absatz von gut 220 Millionen Füllungen bei einem Umsatzplus von 8,6 Prozent.

Cramer neuer kaufmännischer Geschäftsführer

Severin Elektrogeräte hat mit Ulrich Cramer einen neuen kaufmännischen Geschäftsführer. Er übernimmt die Aufgaben von Bernward Runde, der das Unternehmen Ende September verlassen hat.

Mehr Artikel laden

Seite 494 von 672