News

News

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Foto: AdobeStock/svort

Deutsche befürworten ausgeweitete Pfandpflicht

90 Prozent der Deutschen finden die Einführung der Pfandpflicht auch für Einweggetränkeflaschen und -dosen im Fruchtsaftbereich gut und richtig. Interessante Ergebnisse aus einer GfK-Umfrage im Auftrag der Valensina-Gruppe.

Foto: Reinhard Rosendahl

Deutscher Frucht Preis 2023: Letzte Chance – bis zum 20. Januar anmelden

Er ist der Leuchtturm unter den Branchenpreisen: der Deutsche Frucht Preis. Bis zum 20. Januar läuft die Anmeldefrist für den Award 2023.

Foto: Felix Matthies

Bitburger mit neuem Vertriebschef

Sebastian Holtz, Chef von Carlsberg Deutschland, wechselt zu Bitburger und komplettiert als neuer Geschäftsführer Vertrieb und Marketing das Führungsteam der Braugruppe.

Foto: Krone Fisch

Krone Fisch übernimmt Marke Friedrichs

Krone Fisch wächst: Das Unternehmen hat die Markenrechte des Hamburger Lachs-Veredlers Gottfried Friedrichs erworben.

Foto: BMEL

Cem Özdemir stellt Eckpunkte der Ernährungsstrategie vor

Laut Koalitionsvertrag will die Bundesregierung ihre Ernährungsstrategie bis 2023 erarbeiten. Gestern hat das Kabinett das von Bundesminister Özdemir vorgelegte Eckpunktepapier "Weg zur Ernährungsstrategie der Bundesregierung" beschlossen.

Foto: AdobeStock/fotoak80

Neue Mehrwegangebotspflicht ab 1. Januar 2023

Ab kommendem Jahr gilt in Deutschland erstmals eine Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke zum Mitnehmen. Sie verpflichtet auch Lebensmittelgeschäfte entsprechende Lösungen anzubieten. Die wichtigsten Fakten:

Foto: AdobeStock/AlexLukin

Fünf fast richtige Fakten über Whisk(e)y

Mit Whisky-Wissen punkten? Das kommt immer gut! Aber bei manchen Dingen, von denen man dachte, sie seien gesetzt, ist Vorsicht geboten. Denn auch im Whisky steckt der Teufel im Detail. Zeit für einen Whisky-Wissens-Feinschliff.

Foto: AdobeStock/guukaa, AdobeStock/ButterflyEffect

Mondelēz International veräußert Kaugummigeschäft

Mondelēz International verkauft sein Kaugummigeschäft an die Perfetti Van Melle Group und fokussiert sich ab sofort auf Schokolade, Kekse und gebackene Snacks.

Foto: Ole Blaubach

Interview mit Hans-Christian Riekhof: Preisfragen im Fokus

Wie können Rabatte zielgerichteter und personalisierter eingesetzt werden? Eine Strategie wie „Drei Prozent für alle“ ist nicht der richtige Weg, sagt Pricing-Experte Hans-Christian Riekhof. Und auch zum Servicethema Instore-Navigation hat er Lösungen parat.

Mehr Artikel laden

Seite 132 von 666