News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: andriigorulko/stock.adobe.com

Studie: Die Deutschen lieben es gepfeffert

Die Deutschen sind im Ländervergleich Spitzenreiter beim Salzen und Pfeffern ihrer Speisen. Laut der von Gewürzmühlenhersteller Peugeot Saveurs in Auftrag gegebenen Studie, sind sie vor allem wahre Pfeffer-Gourmets.

Foto: Winfried Heinze / b.lateral GmbH & Co. KG

Followfood mit leichtem Umsatzrückgang

Followfood hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 69 Millionen Euro erzielt, der damit leicht unter dem des Rekordjahres 2020 liegt. Für 2022 wird ein Wachstum auf 80 Millionen Euro erwartet.

Foto: Adobe Stock/pixel-shot.com

WM-Special: Fußball oder Weihnachten?

Fußball-Weltmeisterschaft zur Adventszeit – für den Lebensmittelhandel ist es eine Herausforderung, zwei Themen über mehrere Wochen hinweg gleichzeitig zu spielen. Zudem erfordern die kalten Temperaturen neue Produktplatzierungen. Wie kann das gelingen?

Foto: Santiago Engelhardt

Fleisch: Chancen für starke Marken

Mit einem staatlichen Tierwohllabel, massiven Preissteigerungen und einem stetig wachsenden Markt für Ersatzprodukte steht die Fleischindustrie vor großen Herausforderungen. Die Antworten einiger renommierter Hersteller finden Sie in unserem Download.

Foto: Marek Mnich/Adobe Stock

Kaufland setzt auch bei Eiern auf deutsche Herkunft

Über 70 Prozent des Eier-Sortiments stammt bei Kaufland derzeit aus deutschem Ursprung. In den kommenden Monaten soll der Anteil an Eiern aus Deutschland kontinuierlich erhöht werden.

Foto: Lidl

Für drei Euro Verzehrbares: Lidl kreiert Rettertüte

Als Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung führt Lidl eine Rettertüte ein: In 3.200 Filialen gibt's für drei Euro pro Tüte bis zu fünf Kilo Obst und Gemüse in "äußerlich weniger perfektem, aber verzehrfähigem" Zustand.

Foto: Statistisches Bundesamt

Lebensmittel-Umsätze fallen im Juni auf tiefsten Stand seit Juni 2016

Laut den Erhebungen des Statistischen Bundesamtes befindet sich der Umsatz im Einzelhandel mit Lebensmitteln in konstanten Preisen im Juni auf dem tiefsten Stand seit Mitte 2016.

Foto: Kausch

Obst und Gemüse laut Erzeugern nicht Treiber der Inflation

Die Verbraucherpreise bei Obst und Gemüse haben sich 2022 im Gegensatz zu anderen Lebensmitteln nur unwesentlich verteuert, stellt die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) fest.

Foto: Gerolsteiner / PR

Gerolsteiner: Sabine Diße übernimmt kaufmännische Leitung

Sabine Diße wird ab Januar 2023 neue Geschäftsführerin des kaufmännischen Bereichs bei Gerolsteiner. Nach einer Übergangsphase geht Joachim Schwarz nach 19 Jahren in dieser Funktion in den Ruhestand.

Mehr Artikel laden

Seite 132 von 647