News

News

Foto: AdobeStock/engel.ac

Lidl stellt Molkereiprodukte auf höhere Haltungsformen um

Bis Ende des Jahres plant Lidl, deutschlandweit Quark, Schmand, Frischkäse und weitere Molkereiprodukte auf Haltungsform 3 umzustellen. Dabei bleibt der Fokus klar auf regionaler Herkunft.

Foto: Flink SE

Flink startet Gebietsausbau

Der Lebensmittel-Lieferdienst Flink expandiert in Randgebiete und macht schnelle Zustellungen für 15 Millionen Menschen möglich – mit neuen Hubs, E-Bikes und großer Produktauswahl.

Foto: pexels/Alex P

Studie: Was wirklich in die Schultüte kommt

Welche Produkte Eltern zur Einschulung bevorzugen – und was der Handel daraus lernen kann? Eine aktuelle POSpulse-Studie liefert spannende Einblicke in Kaufverhalten und Markenpräferenzen rund um den Schulstart.

Foto: Mestemacher / Renate Lottis

RUF kauft "operative Unternehmen" von Mestemacher

Die Nachricht ist kurz, aber sie lässt die Branche aufhorchen: "Die Gesellschafter der RUF-Gruppe erwerben die operativen Unternehmen der Mestemacher Unternehmensgruppe", teilt Mestemacher mit.

Foto: Unternehmen

Kaufleute im Vergleich

Selbstständige Händler bleiben ein verlässlicher Wachstumstreiber für Edeka und Rewe. Ein Zahlenvergleich beider Handelsgruppen zeigt jedoch große Unterschiede.

Foto: Real

Real: Weg frei für Kostensenkungen

Nach der Abspaltung der Real SB-Warenhaus GmbH vom Handelskonzern Metro will das Unternehmen nun die Personalkosten deutlich senken. Neue Mitarbeiter sollen nach einem günstigeren Tarifvertrag bezahlt werden.

Lars Wagener GreenyardFoto: Greenyard

Lars Wagener verlässt Greenyard

Lars Wagener, seit zwei Jahren Managing Director Region German Market, hat sich entschlossen, Greenyard Fresh Germany zu verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Der derzeitige Finance Director, Harald Abendroth, übernimmt mit sofortiger Wirkung die Geschäftsführung.

Kai Freudemann, Dr. KargFoto: Dr. Karg's

Dr. Karg verstärkt sein Vertriebsteam

Dr. Karg, der Hersteller von Knäckebrotspezialitäten hat sein Vertriebsteam neu aufgestellt. Zur Förderung der Verkaufsaktivitäten im In- und Ausland hat der Vertriebsleiter Joachim Decker das Vertriebsteam um Marco Bauer (Key Account Management für Deutschland und Österreich) und Kai Freudenmann (Key Account Manager internationales Discount Geschäfte sowie Bio Großhandel) verstärkt.

Rewe-Vorstandsmitglied und Wasgau-Aufsichtsratschef Christian Mielsch.Foto: Rewe

Wasgau: Christian Mielsch übernimmt Aufsichtsratsvorsitz

Rewe-Manager Christian Mielsch wurde zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden von Wasgau gewählt. Rewe-CEO Lionel Souque verlässt indes das Kontrollgremium.

Foto: Arla/Starbucks

Arla und Starbucks erneuern Lizenzvertrag für Fertiggetränke

Arla und Starbucks wollen ihre Zusammenarbeit bei der Herstellung, dem Vertrieb und der Vermarktung von Milchgetränken intensivieren und haben dazu einen langfristigen Lizenzvertrag geschlossen.

Foto: FHCS

Freudenberg: Andreas Mack ist neuer President Global Marketing

Bei FHCS hat Dr. Andreas Mack den Posten des President Global Marketing angetreten und folgt in dieser Funktion auf Karin Overbeck, die im April zum CEO bestellt wurde. Darüber hinaus gab es weitere personelle Veränderungen auf der Führungsebene.

Foto: Reinhard Rosendahl

"Das Thema Preis neu denken" - Interview mit Prof. Dr. Martin Fassnacht

Der Streit zwischen Edeka und Nestlé zeigt: Konditionen und Preise sind die Aufregerthemen im LEH schlechthin. Wird die Preisgestaltung im Handel stiefmütterlich behandelt? Martin Fassnacht ist Handelsexperte und fordert hier einen genaueren Blick auf den Verbraucher. Denn der ist nicht überall gleich preissensibel.

Adelholzener Alpenquellen Foto: Adelholzener

Adelholzener: Peter Lachenmeir wird dritter Geschäftsführer

Adelholzener Alpenquellen hat Peter Lachenmeir mit sofortiger Wirkung in die Geschäftsführung berufen. Er verantwortet die Ressorts Produktion, Technik und Logistik. Der bisherige Werksleiter Christian Stephan hat das Unternehmen verlassen.

Foto: Axel Griesch

Die Öko-Zukunft fest im Blick

Eine erfolgreiche und ausgezeichnete Unternehmerin zu sein, ist Barbara Scheitz zu wenig. Viel mehr treibt sie die Frage nach einer praxisnahen Bioökonomie um: Treffen mit einer Nachhaltigkeitsstrategin.

Mehr Artikel laden

Seite 418 von 658