News

News

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

Foto: tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG

Jeder Zweite spart bei Lebensmitteln

Günstigerer Einkaufsort, selteneres Einkaufen und Abstriche an der Qualität - nach der aktuellen Verbraucherumfrage des Lebensmitteleinzelhändlers tegut sparen die Deutschen kräftig bei den Lebensmitteln. Die wichtigsten Ergebnisse:

Foto: Eckes-Granini Group

Eckes-Granini Deutschland beruft Julia Demmer zur Vertriebsdirektorin Retail

Bei Eckes-Granini Deutschland übernimmt Julia Demmer ab Mai die Position der Vertriebsdirektorin Retail. Zu ihren Aufgaben zählen die Steigerung der Kunden- und Shopperorientierung sowie die Vertiefung der Handelspartnerschaften.

Reh Kendermann muss Geschäftsführung umstellen

Nach 20 Jahren kehrt Nikolaus Schritz (Foto M.) der Weinkellerei Reh Kendermann den Rücken. Der 57-Jährige scheidet auf eigenen Wunsch zum Jahresende aus. Schritz ist als Geschäftsführer für den Export, Marketing und für den Vertrieb zuständig. Er wolle den Bingenern jedoch weiter als Berater verbunden bleiben.

Ferrero sichert Rohstoffmarkt ab

Um die Rohstoffzufuhr von Haselnüssen langfristig stärker abzusichern, kauft Ferrero die türkische Oltan Group. Mit einem Jahresumsatz von mehr als 500 Millionen US-Dollar ist die Oltan Group eines der international führenden Unternehmen in der Beschaffung, Verarbeitung und Vermarktung von Haselnüssen.

Vierter Stern bringt Umsatzimpuls für den Handel

Die Fußball-WM hat vielen deutschen Einzelhändlern einen Umsatzimpuls gebracht, teilt der Handelsverband Deutschland (HDE) heute mit. Neben dem Handel mit Fanartikeln profitierte der Verkauf von Getränken, Süßigkeiten und Snacks.

Fußball-WM beflügelt Veltins

Die Brauerei Veltins hat im Juni so viel Bier gebraut wie in keinem anderen Vergleichsmonat der Unternehmensgeschichte. „Die Fußball-WM hat durch die Vororder des Handels und den pulsierenden Abverkauf unser Biergeschäft perfekt gemacht“, so Marketing-Geschäftsführer Dr. Volker Kuhl.

Brandt übernimmt Schoko-Dragee

Mit dem Ziel, sein größtes Geschäftsfeld weiter auszubauen, verkündet Brandt die mehrheitliche Übernahme der Schoko-Dragee GmbH im westfälischen Rhede. Besonderes Wachstumspotenzial im Schokoladen-Markt sieht Brandt in der technologischen Zusammenarbeit beider Produktionsstandorte und in der Entwicklung von weiteren Premium-Artikeln.

Neuer Verkaufs-Chef bei Wrigley

Jens Lindner ist neuer Sales Director bei Wrigley. Der 37-jährige Betriebswirt übernimmt die Position zum 1. September und wird gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung von Wrigley Deutschland.

Apetito trauert um Firmengründer Karl Düsterberg

Die deutsche Tiefkühlwirtschaft verliert einen großen Unternehmer. Im Alter von 97 Jahren ist Apetito-Firmengründer Karl Düsterberg verstorben. Er zählte zu den Pionieren der Branche. Vor 56 Jahren, am 1. April 1958, gründete Düsterberg Apetito im westfälischen Rheine.

Bußgeldstrafen gegen <br>21 Wursthersteller

Das Bundeskartellamt verhängt Geldbußen in Höhe von 338 Mio. Euro gegen 21 deutsche Wursthersteller. Rechtskräftig werden die Summen allerdings erst nach einer Widerspruchsfrist von zwei Wochen. Reinert hat bereits Klage gegen den Kartellamtsbeschluss angekündigt.

Unternehmensgruppe Tengelmann: positive Bilanz 2013

Die Unternehmensgruppe Tengelmann hat das Jahr 2013 mit einem konsolidierten Nettoumsatz von 7,82 Mrd. Euro abgeschlossen. Das entspricht etwa dem Vorjahresumsatz von 7,81 Mrd. Euro. Das Supermarktunternehmen Kaiser’s Tengelmann hat dabei einen Nettoumsatz von 1,94 Milliarden Euro erwirtschaftet. Dieses Ergebnis liegt ebenfalls auf dem Niveau des Vorjahres, allerdings bei einem um elf Standorte auf 501 Märkte verkleinerten Filialnetz.

Mehr Artikel laden

Page 418 of 544