News

News

Foto: Adobe Stock/ Relekey

"Dubai-Schokolade": Lidl darf sie weiter verkaufen

Die Frage, wer mit "Dubai-Schokolade" Geschäfte macht, ist wieder aktuell. Lidl darf anders als Aldi Süd sein Produkt weiter verkaufen, entschied das Landgericht Frankfurt.

Foto: Rewe Group

Rewe Group: Vorstand Kunath verlässt den Konzern

Jan Kunath, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, scheidet mit Ende 2025 aus dem Rewe Group-Vorstand aus. Die Position wird nicht nachbesetzt.

Foto: HTR/Susanne Keller

ForscherAuftritt David Bosshart: Die Rückkehr der alten Muster?

Worum wird es bei unserer Ernährung künftig gehen? Hält die Billig-Mentalität wieder Einzug? Für ausgeschlossen hält das Handelsforscher David Bosshart jedenfalls nicht.

Foto: Deutscher Brauer-Bund

Deutscher Brauer-Bund: Absatz alkoholfreier Biere steigt

DBB-Präsident Christian Weber konstatiert in seiner Bilanz für 2024 trotz der großen Herausforderungen eine „bemerkenswerte Resilienz“ der deutschen Braubranche. Eine positive Entwicklung gebe es indes bei alkoholfreien Bieren.

Foto: Erdinger Weißbräu

Erdinger: Ralf Böhm übernimmt Gesamtvertriebsleitung

Bei Erdinger Weißbräu hat Ralf Böhm Anfang Januar dieses Jahres die Gesamtvertriebsleitung Deutschland und Österreich übernommen. Für seine bisherige Position als Verkaufsdirektor Handel wird derzeit ein Nachfolger gesucht.

Aldi Süd eröffnet Mini-FilialeFoto: Unternehmen

Aldi Süd eröffnet Mini-Filiale für Krankenhauspersonal

Mit einer kleinen Filiale unterstützt Aldi Süd das Universitätsklinikum Frankfurt, damit sich das Krankenhauspersonal mit Produkten des täglichen Bedarfs versorgen kann.

Fruchtsaftabsatz steigt im ersten QuartalFoto: VdF

Fruchtsaftabsatz steigt im ersten Quartal 2020

Entgegen dem Trend der letzten Jahre greifen die Deutschen in Zeiten von Corona wieder verstärkt zu Fruchtsaft. Der Absatz ist im ersten Quartal um zehn Prozent gestiegen, meldet der VdF.

Foto: RUNDSCHAU

YouGov-Umfrage zur LEH-Sortimentserweiterung in Corona-Zeiten

Wollen Kunden Produkte, die aufgrund von Corona-Schließungen aktuell im stationären Einzelhandel kaum zu bekommen sind, im Supermarkt kaufen? YouGov hat für die RUNDSCHAU aktuell nachgefragt.

"Picnic" "Frederic Knaudt"Foto: RUNDSCHAU

Picnic im Interview: Nachhaltiges Wachstum, befeuert durch Corona

Der Online-Supermarkt Picnic boomt. Nicht nur die Kunden-, sondern auch die Mitarbeiterzahlen vervielfachen sich. Dabei betont Frederic Knaudt, Deutschland-Chef von Picnic, dass dieses Wachstum durchaus von nachhaltiger Natur sein soll.

Foto: Unternehmen

Kaufland: Personalvorstand scheidet aus

Mit sofortiger Wirkung und auf eigenen Wunsch verlässt Lydia Kaltenbrunner, Vorstand Personal bei Kaufland, das Unternehmen. Dies gab der zur Schwarz Gruppe gehörende Einzelhändler am heutigen Mittwoch bekannt.

Radeberger Guido MockelFoto: Unternehmen

Radeberger: Guido Mockel übernimmt das Ruder

Nach rund sieben Jahren an der Spitze der Radeberger Gruppe wechselt Niels Lorenz Ende April in den Beirat der Unternehmensgruppe. Seine Nachfolge als Sprecher der Geschäftsführung tritt Guido Mockel an, der bisher das Brauereigeschäft verantwortet hat.

"Lebensmittelindustrie" "corona" "lebensmittel" "food" "bier"Foto: Veltins

Lebensmittelindustrie: Versorgung gesichert, Lage angespannt

Auch in Krisenzeiten zeigt sich die deutsche Lebensmittelindustrie robust und kann ihrem Versorgungsauftrag überwiegend gerecht werden. Einige Branchen haben jedoch mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Ein Überblick.

"Rewe" "rewe group" "covid19" "corona" "kreditlinie" "mielsch" "liquidität" "Commerzbank" "DZ Bank" "ING" "SEB"Foto: Rewe

Rewe stärkt Liquidität in der Corona-Krise

Zur Stärkung der Liquiditätsreserven angesichts der Corona-Pandemie hat die Rewe Group nun zusammen mit einem Bankenkonsortium eine syndizierte Kreditlinie über insgesamt eine Milliarde Euro unterzeichnet.

"Efood" "E-Food" "Online-Supermarkt" "Ecommerce" "Großbritannien" "Tesco" "Morrisons" "Asda" "Ocado"Foto: Morrisons

„Online-Lieferung von Lebensmitteln? Warten Sie bis 9. Juli“

In Großbritannien ist der Online-Anteil am Lebensmittelmarkt fast siebenmal so groß wie in Deutschland. Trotzdem stellt die Corona-Krise die Anbieter vor große Herausforderungen. Häufig müssen Neukunden abgewiesen werden.

Mehr Artikel laden

Seite 281 von 635