News

News

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: pexels/Sora Shimazaki

Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen

Dr Pepper kauft den Kaffeeriesen JDE Peet’s – das jüngste Beispiel für die zahlreichen Fusionen und Übernahmen in der Lebensmittelindustrie dieses Jahr. Was ist der Grund für die Übernahmewelle, und wer kauft wen? Ein Überblick.

Foto: Dr Pepper

Dr Pepper übernimmt JDE Peet’s für fast 16 Milliarden Euro

Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat den Erwerb des niederländischen Kaffeeherstellers JDE Peet’s angekündigt. Durch die Bar-Transaktion mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro entsteht den Angaben zufolge das weltweit führende Pure-Play-Kaffeeunternehmen.

Online-Lebensmittelhandel profitiert kaum von CoronaFoto: Pixabay

Studie: Onlinehandel mit Lebensmitteln profitiert kaum von Corona

Dem Online-Lebensmittelhandel hat Corona nur zu zeitweisem Schub verholfen - so lautet das Fazit einer wissenschaftlichen Studie der Uni Köln, die das Thema durchleuchtet. Einer der Gründe: Begrenzte Kapazitäten.

Neue Fabrikdirektorin bei MarsFoto: Unternehmen

Neue Fabrikdirektorin bei Mars

Mars Confectionery Supply setzt erstmals eine Frau an die Fabrikdirektionsspitze in Viersen: Evelina Wagner fungiert neben diesem Posten zugleich als Geschäftsführerin.

Globus wird Partner der RTGFoto: Unternehmen

Globus wird Handelspartner der Retail Trade Group

Globus schließt sich der Handelskooperation RTG Retail Trade Group an. Auch Metro Deutschland wird Mitglied der Kooperation deutscher Lebensmittel Groß- und Einzelhändler.

Neue Geschäftsführung bei BATFoto: BAT

Neue Geschäftsführung bei BAT

Personalwechsel beim Tabakunternehmen BAT: Oliver Engels übernimmt ab sofort die Geschäfte für Central Europe North. Der bisherige Geschäftsführer Ralf Wittenberg leitet nun die BAT Gruppe in Kanada.

Foto: Hans-Rudolf Schulz

Markus Essing, Deutschlandchef Philip Morris: Mission Transformation

Der Tabakkonzern Philip Morris erfindet sich neu, mit risikoreduzierten Produkten und weg von der Zigarette. In Deutschland treibt Markus Essing den Transformationsprozess voran – mit Empathie und Bodenhaftung.

Schwarz Lidl KauflandFoto: Unternehmen

Schwarz Gruppe steigert Umsatz um knapp 9 Prozent

Die Schwarz Gruppe hat beim Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Plus von 8,6 Prozent auf 113,3 Milliarden Euro verbucht. Dabei konnte Lidl (+9,5 Prozent) mehr als doppelt so stark wachsen wie Kaufland (+4,5 Prozent).

LEH-Umsätze im Juni weiter im PlusFoto: Pixabay

LEH-Umsätze im Juni weiter im Plus

Im Vergleich zum Vorjahresmonat setzte der LEH im Juni 2020 real 2,3 Prozent mehr um. Der Einzelhandel ohne Lebensmittel steigerte seinen Umsatz um 5,9 Prozent, meldet das Statistische Bundesamt.

ZDG WerkverträgeFoto: ZDG

ZDG kritisiert Verbot von Werkverträgen und Arbeitnehmerüberlassung

Nach Meinung des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) ist der jüngste Gesetzentwurf zum Verbot von Werkverträgen und Arbeitnehmerüberlassung in der Fleischwirtschaft unverhältnismäßig und gefährdet Arbeitsplätze.

BierFoto: Pexels

Bierabsatz nimmt im ersten Halbjahr um 6,6 Prozent ab

In Deutschland ansässige Brauereien und Bierlager haben im ersten Halbjahr rund 4,3 Milliarden Liter Bier abgesetzt, was einem Rückgang zum Vorjahr um 6,6 Prozent entspricht. Laut Destatis zeigte sich der Bierabsatz vor allem in der Corona-Krise stark rückläufig.

Mehr Artikel laden

Seite 281 von 664