News

News

Foto: Wolf Gruppe

Morliny Foods Holdings übernimmt die Wolf Gruppe

Der britische Lebensmittelhersteller Morliny Foods Holdings übernimmt die in der Oberpfalz ansässige Wolf Gruppe. Den Angaben zufolge ist eine internationale Expansion geplant, die Standorte sollen erhalten bleiben.

Foto: Ulrich Schaarschmidt

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft

Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.

Foto: AdobeStock/ JT Studio

Kaffee im Angebot: Netto verliert vor Bundesgerichtshof

Der Vergleichspreis muss bei einem Angebot für den Kunden im Werbeprospekt leicht erkennbar und gut lesbar sein. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Die Wettbewerbsbehörde hatte Netto verklagt.

Foto: RUNDSCHAU

Bar Convent Berlin: Trendsetter der globalen Bar-Community

Am Mittwoch ist der Bar Convent Berlin, die Messe für die internationale Bar-Community, mit über 12.100 Besuchern und 566 Ausstellern erfolgreich zu Ende gegangen. Die dominierenden Themen: Low & No ABV, klassische Cocktails und fehlendes Fachpersonal.

Foto: Edeka

Edeka und Albert Schweitzer Stiftung vereinbaren neue Tierschutzziele

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und der Edeka-Verbund haben gemeinsam höhere Tierschutzstandards bei Edeka vereinbart und dazu einen 5-Punkte-Plan entwickelt.

Foto: Pixabay

Lidl, Aldi, CFP Brands, Emmi, Borco: Die Top-Personalien der Woche

Das Personalkarussell dreht sich in der FMCG- und Lebensmittelbranche kräftig weiter. Wir haben die wichtigsten Personalien der vergangenen sieben Tage für Sie in einer Meldung zusammengefasst.

Foto: Unternehmen

Picnic expandiert mit neuem Standort im Ruhrgebiet

Picnic eröffnet einen Picnic-Hub in Herten-Westerholt und vergrößert Ende September 2020 sein Liefergebiet nach Herten, Marl und Recklinghausen.

Studie: Handelsgastro legt zuFoto: Pixabay/EHI

Studie: Handelsgastronomie legt zu

Rund zehn Milliarden Euro wurden in der Handelsgastronomie 2019 erwirtschaftet. Kundenorientierung, Verfügbarkeit und Service machen sich laut einer aktuellen EHI-Studie für den Einzelhandel bezahlt.

"Online" "Lebensmittelhandel"Foto: Pixabay

PwC-Studie: Europäische Großstädter kaufen vermehrt online ein

In Zeiten der Corona-Pandemie haben Verbraucher deutlich mehr Nahrungsmittel online bestellt – und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in mehreren europäischen Großstädten, wie eine PwC-Umfrage nun zeigt.

Foto: pixabay

Verbraucher kaufen Tiernahrung meist online oder im Fachhandel

Nach einer Studie hat der stationäre Lebensmitteleinzelhandel seit 2013 im Sortiment Tiernahrung 3,4 Prozent Marktanteil an den wachsenden Online-Handel verloren. Auch der stationäre Fachhandel sieht sich einem sinkenden Marktanteil gegenüber.

Foto: AMI/ Unternehmen

Niedrigere Mehrwertsteuer dämpft Teuerung von Lebensmitteln

Den zweiten Monat in Folge gilt nun die gesetzliche Mehrwertsteuersenkung. Und sie hat einen deutlichen Effekt auf die Teuerungsrate von Lebensmitteln, zeigt eine neue Auswertung.

Studie: Markentreue in MitteldeutschlandFoto: Pixabay

Bautz'ner, Rotkäppchen, Kaufland: Die LEH-Champions in Mitteldeutschland

Welche Marke, welcher Markt hat in Mitteldeutschland die treuesten Anhänger? Zum 11. Mal in Folge stellt die "Mitteldeutsche Markenstudie" die Ergebnisse vor.

Foto: Rundschau

Neu im Podcast: Ein Tag vor Markteröffnung

Jetzt im Podcast LEBENSMITTEL HANDELN: Wir haben einen Edeka-Kaufmann einen Tag vor der Eröffnung seines Marktes besucht und mit ihm über Selbstständigkeit gesprochen. Zudem erzählen wir, wie Grips&Co unter Corona-Bedingungen stattfinden soll.

Foto: Unternehmen

Online-Foodhandel: Kosten senken, Margen sichern

Nach einer neuen Studie werden bis zu 45 Prozent des derzeitigen Umsatzzuwachses bei online gekauften Lebensmitteln nach Corona bleiben. Gegen sinkende Margen helfen demnach Multikanal-Modelle.

Mehr Artikel laden

Seite 281 von 670