News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: Oetker

Oetker-Gruppe: Leichter Umsatzrückgang in 2020

Die Oetker-Gruppe schließt das Geschäftsjahr 2020 mit leichten Umsatzeinbußen ab. Gelitten haben vor allem die Hotels der Gruppe sowie der Geschäftsbereich Bier und alkoholfreie Getränke.

Foto: DMK

DMK: Umsatz und Ergebnis 2020 auf Vorjahresniveau

Gestiegene Umsätze im LEH und ein nahezu weggebrochenes Geschäft im Food-Service haben das DMK-Geschäftsjahr 2020 geprägt. Insgesamt blieben Umsatz und Ergebnis nahezu konstant.

Foto: Westfleisch

Westfleisch: Steen Sönnichsen scheidet aus Vorstand aus

Aus dem dreiköpfigen geschäftsführenden Westfleisch-Vorstand wird vorübergehend eine Doppelspitze: Steen Sönnichsen scheidet demnach aus; seine Aufgaben übernehmen zunächst die Vorstandsmitglieder Carsten Schruck und Johannes Steinhoff.

Foto: BVE / Nils Krueger

Lieferkettengesetz: Ernährungsindustrie bewertet Änderung positiv

Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) bewertet das geänderte Lieferkettengesetz positiv, da es trotz offener Fragen mehr Klarheit bringt.

Foto: BDSI

BDSI: Bastian Fassin als Vorsitzender wiedergewählt

Bassin Fassin bleibt Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie, ebenso wurden die fünf Stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt.

Foto: Heiko Rhode

Loacker-Chef Andreas Wilkening: „Es ist eine Liebesgeschichte“

Andreas Wilkening ist Überzeugungstäter: Der Loacker-Deutschland-Chef treibt die Platzierung der Südtiroler Waffel- und Patisseriespezialitäten voran – mit der Liebe zum Produkt, Strategie und familiärer Bodenhaftung.

Foto: Borco / Valentin Ammon

Borco verstärkt Marketingteam

Das Spirituosenunternehmen Borco hat mit Freerk Parnack und Senada Hamustafić sein Marketingteam verstärkt. Während Parnack zum Senior Trade Marketing Manager bestellt wurde, fungiert Hamustafić als Brand Managerin.

Foto: Pixabay

Süßwarenindustrie: Geschäftslage bleibt angespannt

Unternehmen der mittelständisch geprägten deutschen Süßwarenindustrie melden Umsatzrückgänge und Kostensteigerungen aufgrund der Pandemie. Eine Erholung der Lage wird erst ab 2022 erwartet.

Foto: Pixabay

VDM, Alnatura, Koelnmesse: Top-Personalien der Woche

Das Personalkarussell dreht sich in der FMCG- und Lebensmittelbranche weiter. Wir haben die wichtigsten Personalien der vergangenen sieben Tage für Sie in einer Meldung zusammengefasst.

Mehr Artikel laden

Seite 198 von 647