News

News

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: pexels/Sora Shimazaki

Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen

Dr Pepper kauft den Kaffeeriesen JDE Peet’s – das jüngste Beispiel für die zahlreichen Fusionen und Übernahmen in der Lebensmittelindustrie dieses Jahr. Was ist der Grund für die Übernahmewelle, und wer kauft wen? Ein Überblick.

Foto: Dr Pepper

Dr Pepper übernimmt JDE Peet’s für fast 16 Milliarden Euro

Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat den Erwerb des niederländischen Kaffeeherstellers JDE Peet’s angekündigt. Durch die Bar-Transaktion mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro entsteht den Angaben zufolge das weltweit führende Pure-Play-Kaffeeunternehmen.

Foto: Adobe Stock / Bart

Halbjahresbilanz Speiseeis: Markengeschäft wächst

Im LEH legten die Umsätze von Speiseeis im ersten Halbjahr 2021 zu – mit deutlicherem Wachstum der Marken als der Handelsmarken. Die Absätze gingen allerdings leicht zurück, der Außer-Haus-Konsum bleibt schwach.

Foto: AdobeStock/GG-Raw

Jetzt raucht's: Steuerschock für die Tabak-Branche!

Sechs Jahre lang blieb die Tabakbranche von Steuererhöhungen verschont. Umso kräftiger hat der Fiskus nun zugelangt. Vor allem die Preise für sogenannte Next-Generation-Products wie E-Zigaretten und Tabakerhitzer dürften ab dem nächsten Jahr deutlich nach oben gehen.

Foto: Hans-Rudolf Schulz, Mövenpick

Auf dem Weg zum blauen Block – Interview mit CEO Mövenpick Fine Foods

Vor genau 22 Monaten wechselte Jürgen Herrmann von Alfred Ritter zu Mövenpick. Die Schweizer Holding machte ihn zum CEO für Fine Foods, denn im LEH wächst die Nachfrage nach Produkten im oberen Preissegment. Jetzt stehen die ersten von Herrmann verantworteten Produkte im Regal – Boten einer neuen Identität. Ganz wichtig: auf Produkten die Farbe Blau.

Foto: Stock.adobe.com/HQUALITY

Studie: Jeder Zweite würde Laborfleisch probieren

An Cultivated Meat, also Fleisch, das aus Zellen in einer Nährlösung heranwächst, wächst das Interesse und die Probierlust. Eine repräsentative Studie der PHW-Gruppe liefert Einzelheiten.

Foto: Astock.adobe.com/natara

Picnic-Studie: Run auf Kartoffeln

Lebensmittellieferer Picnic veröffentlicht eine Studie über die häufigsten bestellten Waren von über 250.000 Kunden. Die Top 4: Kartoffeln, Pilze, Bio- und Demeter-Produkte sowie pflanzliche Alternativen.

Foto: Jeschenko MedienAgentur

Mutti Merkel und die Milch aus Bayern

Mit einem Glas Milch zwischen der Rauten-Hand ist ein Teil von Bundeskanzlerin Merkel aktuell in Berlin zu sehen. Mit "Tschüss Mutti" wird sie auf dem Riesenposter verabschiedet.

Foto: Dmitry Kalinovsky / Adobe Stock

Kaufland zahlt Landwirten festen Schweinepreis

Kaufland führt eine Mindestnotierung für Schweinefleisch aus Haltungsform Stufe 2 ein. Lieferanten erhalten somit dauerhaft eine Notierung von mindestens 1,40 Euro pro Kilo Schweinefleisch.

Foto: Koelnmesse

Koelnmesse: Weg frei für Anuga 2021

Laut einer Mitteilung der Koelnmesse machen Lockerungen für die Durchführung von Messen den Weg für die Anuga frei. Sie soll vom 09. bis 13.10.2021 stattfinden.

Foto: Wanzl

Feiertag für Digi-Shops - in Bayern

Unterliegen digitale Vollsortimenter, also Läden ohne Personal, dem Ladenschlussgesetz oder stören sie die Feiertagsruhe? In Bayern stören sie sie, in Hessen nicht.

Mehr Artikel laden

Seite 198 von 664