News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

Foto: AdobeStock/photka

Lebensmittelspenden der Industrie werden immer wichtiger

Gemeinsam mit den Tafeln betont die Bundesvereinigung der Ernährungsindustrie die Notwendigkeit von Lebensmittelspenden seitens der Industrie. Der LEH spendet zumehmend weniger - eigentlich aus erfreulichem Grund.

Foto: David Plas Photography

Mondelēz International ernennt neuen Marketingchef

Charles-Henri Casala hat die neu geschaffene Position des Senior Marketing Director DACH bei Mondelēz International übernommen und ist damit für die Bereiche Schokolade, gebackene Snacks und Meals in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.

Foto: Andreas Thomaier Fotohandwerk

ForscherAuftritt Florian Klaus: Convenient muss es sein!

Künstliche Intelligenz und neue smarte Tools verändern das Gesicht des Handels. Aber wie hoch ist die Akzeptanz der Kunden eigentlich für all diese Gimmicks, wann steigen sie aus? Für Florian Klaus sind das essenzielle Fragen.

Aldi Bundesagentur für ArbeitFoto: Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG

Aldi Nord kooperiert mit Bundesagentur für Arbeit

Aldi Nord erweitert sein Ausbildungsprogramm und startet eine Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit. Das Ziel: Jugendlichen, die noch keinen Ausbildungsplatz haben, eine Chance bei dem Discounter bieten.

Bewussterer FischkonsumFoto: Pixabay/Globescan/MSC

Studie: Fischkonsum wird bewusster

Verbraucher stimmen in Sachen Meeresschutz "mit der Gabel ab" und ändern ihr Kaufverhalten. So das Ergebnis einer weltweit durchgeführten Studie von MSC.

Foto: Unternehmen

Viel Detail-Arbeit für die neuen Preise

Die Mehrwertsteuerreduzierung sorgt bei Handelsunternehmen für viele Fragen. Wie die Wasgau AG den Kunden die neuen Preise schnellstmöglich ermöglichen will, erläutert Vorstandssprecher Ambroise Forssman-Trevedy im RUNDSCHAU-Interview.

Foto: RUNDSCHAU

Deutscher Frucht Preis: Nationale Auszeichnungen für Edeka-, Rewe- und Wasgau-Märkte

In der Branche wird er "Frische-Oscar" genannt: Der Deutsche Frucht Preis der RUNDSCHAU. Jetzt wurden in Road-Shows alle Gewinner geehrt. Die nationalen Preise räumten Edeka, Rewe und Wasgau ab.

"talentwerk" "theke" "rewe" "rewe dortmund" "ausbildung" "weiterbildung"Foto: Unternehmen

Rewe Dortmund startet Ausbildungsinitiative für Thekenfachkräfte

Mit dem neuen Aus- und Weiterbildungskonzept „Talentwerk Service“ will die Rewe Dortmund Mitarbeiter gezielt für den Service an der Bedientheke qualifizieren – und steuert damit gegen den Fachkräftenmangel in diesem Bereich.

"marken" "brandtrust" "CSR" "brands"Foto: S. Engelhardt

Markenstudie: Konsumenten zahlen für Haltung und Engagement

Laut einer Studie sind Konsumenten bereit, bis zu 17 Prozent mehr für Marken zu zahlen, die ökologisch und sozial verantwortungsvoll handeln. Es werden zudem Marken bevorzugt, die zur Lösung globaler Probleme beitragen.

Foto: Unternehmen

Wer die reduzierten Preise weitergeben will

Edeka, Lidl, Kaufland, Aldi, Rewe, Tegut und Netto wollen die geplante Mehrwertsteuersenkung an ihre Kunden weitergeben. Die meisten Handelsunternehmen begrüßten die Entscheidung der Bundesregierung.

Lambertz-Chef wird 70Foto: Unternehmen

Lambertz-Chef wird 70

Eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Süßwarenbranche wird 70 Jahre alt: Am 7. Juni feiert Prof. Hermann Bühlbecker, Chef der Lambertz-Gruppe, seinen Geburtstag.

"Konjunkturpaket" "Mehrwerststeuer" "Corona"Foto: Pixabay

Die Auswirkungen des Konjunkturpakets auf die Lebensmittelbranche

Das von der Bundesregierung beschlossene Konjunkturpaket zur Stützung der Wirtschaft nach der Corona-Krise hat auch für die Lebensmittelbranche weitreichende Folgen inklusive der Tierwohl-Diskussion und über die Mehwertsteuer-Senkung hinaus.

Mehr Artikel laden

Page 199 of 568