News
News

Edeka Wilger: Ein Ort zum Wohlfühlen
Edeka Wilger steht mit seinem Presseregal für Heimatverbundenheit und hat damit unsere Jury vollends überzeugt. Der Sieger in der Kategorie Supermarkt unseres Branchenpreises "Deutschlands bestes Presseregal" hat mit einer Fotoaktion Kunden aktiv an der Gestaltung des Regals teilhaben lassen.

Frische Center Gerdes: Modern, elegant, ein Gewinner
Modern, elegant, ein Platz zum Schmökern: Das Presseregal im Frische Center Gerdes besticht durch seine Optik. Mit gestalterischem Geschick hat der Markt den Sieg in der Kategorie Verbrauchermarkt unseres Branchenpreises "Deutschlands bestes Presseregal" für sich entschieden.

Globus Zeitz überzeugt mit einer durchdachten Presselandschaft
Das SB-Warenhaus Globus in Zeitz platziert die Presseabteilung prominent in der Mitte des Marktes. Mit ihrer durchdachten Struktur hat sie in der Kategorie SB-Warenhaus klein unseres Branchenpreises "Deutschlands bestes Presseregal" gewonnen. Dazu hat auch das Engagement der Mitarbeiter beigetragen.

Rewe Heppenheim: Mit Ideenreichtum an die Spitze
Unser Gewinner in der Kategorie SB-Warenhaus groß ist ein alter Bekannter: Nach dem Preis für "Deutschlands bestes Presseregal" vor vier Jahren hat das Rewe Center Heppenheim den Sieg erneut für sich entschieden. Dabei haben kreative Ideen eine große Rolle gespielt.

Gerolsteiner mit stabiler Umsatzentwicklung nach sieben Monaten
In den ersten sieben Monaten dieses Jahres hat Gerolsteiner beim Umsatz das Vorjahresniveau erreicht, während der Absatz geringfügig unter dem Vergleichszeitraum lag. Roel Annega, seit Juni neuer Vorsitzender der Geschäftsführung, sieht indes im verstärkten Nachhaltigkeitsengagement einen strategischen Schwerpunkt für die kommenden Jahre.

Nestlé Wagner-Chef Thomas Göbel: Immer in Bewegung
Thomas Göbel sagt über sich selbst, er sei ein „Unruhegeist“. Gleichzeitig sorgt der Geschäftsführer des TK-Pizza-Herstellers Nestlé Wagner mit seiner besonnenen Art für Stabilität innerhalb des Unternehmens. Auch wenn die Zeiten mal nicht so rosig sind.

100 Jahre Anuga: Ausstellerrekord zum Jubiläum
Die Anuga hat für die bevorstehenden Messetage vom 5. bis 9. Oktober in Köln einen neuen Ausstellerrekord angekündigt. Noch mehr Anbieter als 2017 werden erwartet. Daneben halten die Veranstalter für die Fachbesucher einen Mix aus Vergangenheit und Innovation zum 100-jährigen Jubiläum parat.

Nährwertkennzeichnung: Lebensmittelverband verteidigt Alternative zum Nutri-Score
Bis sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf ein einheitliches Nährwertkennzeichnungssystem geeinigt hat, kämpfen die Macher hinter den bestehenden Systemen für ihren Ansatz. Nun zeigt der Lebensmittelverband Deutschland anhand von Ergebnissen des Instituts für Demoskopie Allensbach, dass die eigene Kennzeichnung besser ankommt als der Nutri-Score. Andere sehen den Nutri-Score wiederum wegen seiner Einfachheit vorn.

Termin: Export Forum German Beverages am 11. November in Nürnberg
Einen Tag vor der BrauBeviale findet am 11. November zum vierten Mal das Export Forum German Beverages im Nürnberg ConventionCenter statt. Es ist Impulsgeber für Brauereien, Soft-Drink Produzenten, Mineralbrunnen, Winzer und die Spirituosen-Industrie und fungiert gleichzeitig als neutrale Plattform für qualifizierten Erfahrungsaustausch.

Weniger Lebensmittel landen dank Medienberichten in der Tonne
In den Medien ist das Thema omnipräsent, nun zeigt es Wirkung. Die Berichterstattung zur Lebensmittelverschwendung hat dazu geführt, dass Deutsche weniger Nahrung wegschmeißen. Vor allem junge Rezipienten und Sparer haben die Medienberichte positiv beeinflusst.

GfK: In diesen Kreisen fließt das meiste Geld für Lebensmittel
Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) hat erstmals Studien zur regionalen Sortimentskaufkraft im Online- und stationären Handel veröffentlicht. Online liegen die Münchner im Bereich Food vorn, während stationär die Bewohner des Hochtaunuskreises am meisten Geld für Lebensmittel ausgeben.

Halbjahresbilanz: Tiefkühlmarkt weiter im Aufwärtstrend
Steigender Absatz, steigender Umsatz. Der deutsche Tiefkühlmarkt ist auch 2019 weiterhin im Aufwind. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Tiefkühlinstitut im Rahmen der Halbjahresbilanz. Und erneut zeigt sich: Bio-Qualität und Regionalität können auch in diesem Segment punkten.
Page 199 of 511