News

News

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Reinhard Rosendahl; RUNDSCHAU

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Foto: AdobeStock/Industrieblick

Studie: Bremsklötze der klimafreundlichen Food-Produktion

Zu hohe Kosten, Investitionsstau und fehlende Sicherheit: Diese drei Faktoren erschweren laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie vor allem die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie.

Foto: Crescenti/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Neues vom Baum

Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

"Mönkemöller" "Fuchs" "Ritter" "Ritter Sport" "Gewürze"Foto: Ritter Sport

Ex-Ritter Sport-Chef wird Geschäftsführer bei Fuchs Gewürze

Der ausgeschiedene Ritter Sport-Geschäftsführer DACH, Thomas Mönkemöller, übernimmt ab dem 1. Mai 2020 die Leitung der Business Unit Retail beim Gewürzhersteller Fuchs und steigt in die Geschäftsführung ein.

Metro Real SCP Group X+Bricks Foto: Unternehmen

Real-Verkauf: Metro erzielt Einigung mit SCP-Konsortium

Metro hat sich mit dem Bieterkonsortium aus SCP Group und X+Bricks auf den Verkauf des SB-Warenhausgeschäfts und der zugehörigen Geschäftsaktivitäten von Real geeinigt. Mit einem geschätzten Netto-Mittelzufluss von 300 Millionen Euro erhält der Handelskonzern allerdings weniger als zuletzt erwartet. Im Dezember waren noch etwa 500 Millionen Euro veranschlagt worden. Ein verbindlicher Vertragsschluss sei aber noch nicht erfolgt.

"Dario Soto Abril" "Fairtrade International"Foto: Unternehmen

Fairtrade International: „Es besteht noch Potenzial“

Darío Soto Abril, CEO von Fairtrade International, spürt, dass das Interesse an fairem Handel wächst – doch es gibt noch Luft nach oben. Er ruft die Branche dazu auf, sich zu vernetzen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Foto: Unternehmen

Bürger: Höchster Umsatz der Firmengeschichte

Bürger meldet in seinem Jubiläumsjahr den höchsten Umsatz der Firmengeschichte. Der Umsatz kletterte von 211,7 Millionen Euro (2018) auf nun 223,7 Millionen Euro, teilte das Unternehmen in Ditzingen mit.

Ritter SportFoto: Unternehmen

Ritter: Michael Lessmann wird neuer Geschäftsführer DACH

Thomas Mönkemöller, beim Schokoladenhersteller Alfred Ritter Geschäftsführer für die DACH-Region, verlässt Ende April auf eigenen Wunsch das Unternehmen. Ihm folgt Anfang Mai Michael Lessmann als neuer Geschäftsführer DACH.

"L'Oréal"Foto: Unternehmen

L’Oréal: Umsatz wächst um 8 Prozent

Der französische Kosmetikhersteller L’Oréal hat 2019 einen Umsatz von knapp 29,9 Milliarden Euro erwirtschaftet. Mit einem Plus von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Unternehmen damit die höchste Wachstumsrate seit über zehn Jahren. Der Corona-Virus soll dem Wachstum im laufenden Jahr keinen Abbruch tun.

"Bio" "BNN" "Naturkost" "Biosiegel" "Biolebensmittel"

Bio-Branche profitiert vom Trend zum nachhaltigen Konsum

Sowohl der Naturkostfachhandel als auch der -großhandel haben 2019 deutlich an Umsatz zugelegt. Laut Bundesverband Naturkost Naturwaren ist das auch dem "Greta-Effekt" zu verdanken.

"bonpflicht" "yougov" "kassenbon"Foto: Pixabay

Bonpflicht auch bei Verbrauchern unpopulär

Nicht nur bei Händlern ist die neue Bonpflicht an der Kasse unbeliebt: Die Mehrheit der Verbraucher lehnt die Regelung laut einer Umfrage ebenfalls ab.

HassiaFoto: Unternehmen

Hassia verzeichnet leichtes Wachstum

Trotz einer rückläufigen Absatzentwicklung konnte die HassiaGruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr ein leichtes Umsatzplus erwirtschaften. Dreistellige Millioneninvestitionen in den nächsten Jahren sollen die zukünftigen Kapazitäten der Gruppe indes weiter erhöhen.

Mehr Artikel laden

Seite 334 von 671