News

News

Foto: Flink SE

Flink startet Gebietsausbau

Der Lebensmittel-Lieferdienst Flink expandiert in Randgebiete und macht schnelle Zustellungen für 15 Millionen Menschen möglich – mit neuen Hubs, E-Bikes und großer Produktauswahl.

Foto: pexels/Alex P

Studie: Was wirklich in die Schultüte kommt

Welche Produkte Eltern zur Einschulung bevorzugen – und was der Handel daraus lernen kann? Eine aktuelle POSpulse-Studie liefert spannende Einblicke in Kaufverhalten und Markenpräferenzen rund um den Schulstart.

Foto: Mestemacher / Renate Lottis

RUF kauft "operative Unternehmen" von Mestemacher

Die Nachricht ist kurz, aber sie lässt die Branche aufhorchen: "Die Gesellschafter der RUF-Gruppe erwerben die operativen Unternehmen der Mestemacher Unternehmensgruppe", teilt Mestemacher mit.

Foto: Unternehmen

Kaufleute im Vergleich

Selbstständige Händler bleiben ein verlässlicher Wachstumstreiber für Edeka und Rewe. Ein Zahlenvergleich beider Handelsgruppen zeigt jedoch große Unterschiede.

Foto: Dr. August Oetker KG; Kathi

Oetker-Gruppe erwirbt Backmischungen-Spezialist Kathi

Die Oetker-Gruppe beabsichtigt den Erwerb des auf Backmischungen und Mehle spezialisierten Herstellers Kathi. Entsprechende Verträge wurden bereits unterzeichnet. Sowohl die Produktionsstätte in Halle als auch die Mitarbeiter von Kathi sollen übernommen werden.

Automaten-Supermarkt Herr AntonFoto: Unternehmen

Deutschlands erster Automaten-Supermarkt vorgestellt

Die Hensing GmbH aus Emsdetten hat mit "Herr Anton" Deutschlands ersten Automaten-Supermarkt vorgestellt, an dem an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr frische Lebensmittel eingekauft werden können. Mit dem Angebot will das Unternehmen die Versorgungssituation im ländlichen Raum sowie in kleinen und mittelgroßen Städten in Deutschland verbessern.

Foto: Unternehmen

Auch Tegut will Real-Märkte übernehmen

Tegut hat beim Bundeskartellamt ein Prüfverfahren angemeldet, um sieben Real-Stand­orte von der Metro übernehmen zu können. Metro und der Hamburger Immobilienentwickler Redos haben sich aber zu einer Gesamtlösung für alle Märkte und Mitarbeiter verpflichtet.

Oettinger Brauerei Bernhard WenningerFoto: Unternehmen

Oettinger Brauerei: Bernhard Wenninger scheidet aus

Der bisherige Kaufmännische Geschäftsführer der Oettinger Brauerei, Bernhard Wenninger, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen. Bis zu einer Neubesetzung wird sein Vorgänger Michael Mayer der Brauerei interimsweise beratend zur Seite stehen.

"Umsatz" "Onlinehandel"Foto: Unternehmen

IFH-Prognose: Online-Umsätze steigen auf 68 Milliarden Euro

Das Umsatzwachstum im Onlinebereich bleibt ungebrochen. Voraussichtlich werden in diesem Jahr 68 Milliarden Euro im deutschen Onlinehandel erwirtschaftet. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Handelsforschung (IFH) Köln im Branchenreport Onlinehandel.

"Deutscher Handelskongress 2019"Foto: Andreas Berg

Drei zentrale Learnings vom Deutschen Handelskongress

Datenökonomie, Plattformökonomie und Künstliche Intelligenz. Das sind die zentralen Trends, die den Einzelhandel in Deutschland aktuell bewegen, bringt es Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Deutschland (HDE), beim diesjährigen Deutschen Handelskongress auf den Punkt. Fest steht: Die Herausforderungen an den Handel werden immer komplexer. So hat sich die Branche in Berlin versammelt, um Klarheit zu schaffen. Die RUNDSCHAU fasst drei zentrale Learnings des ersten Kongresstages zusammen.

Alnatura Foto: Marc Doradzillo

Alnatura meldet starkes Wachstum

Alnatura hat seine Geschäftszahlen für 2018/19 bekannt gegeben und verzeichnet ein Umsatzplus von 9,5 Prozent, das höchste seit fünf Jahren.

Foto: Heiko Rhode

RUNDSCHAU Round Table Spirituosen: Die neue Unbeschwertheit

Die starke Nachfrage nach hochwertigen sowie nach leichten Spirituosen prägt zurzeit die Branche. Gleichzeitig bevorzugen immer mehr Konsumenten fertige Mixgetränke. Was diese Trends für Handel und Industrie bedeuten, hat unsere Expertenrunde lebhaft diskutiert.

Reinert Kemper Fleisch Wurstwarenhersteller Foto: Unternehmen

Kemper und Reinert dürfen fusionieren

Die Fleisch- und Wurstwarenhersteller Reinert und Kemper haben heute vom Bundeskartellamt grünes Licht für ihren geplanten Zusammenschluss erhalten. Damit entsteht in mehreren Produktkategorien der zweitgrößte Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren in Deutschland hinter Tönnies.

"Verpackungsabfall" "Umweltbundesamt"Foto: Unternehmen

Verpackungsabfälle klettern auf Rekordniveau

Aktuell ist die Europäische Woche der Abfallvermeidung. Diese hat sich das Umweltbundesamt zum Anlass für eine alarmierende Meldung genommen: Der Abfall von Verpackungen ist 2017 in Deutschland um drei Prozent auf 18,7 Millionen Tonnen gestiegen – und erreicht damit neue Rekorde.

Mehr Artikel laden

Seite 334 von 658