News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Foto: WASGAU Produktions & Handels AG

Wasgau eröffnet erstes Restaurant

Premiere im rheinland-pfälzischen Hauenstein: Wasgau erweitert sein Gastro-Marktkonzept "Himmel & Herd" erstmals in Form eines eigenständigen Restaurants mit Service und Bedienung.

Foto: Erdinger Weißbräu

Erdinger: Wolfgang Kuffner folgt auf Josef Westermeier

Bei Erdinger Weißbräu tritt Wolfgang Kuffner Anfang Juli die Nachfolge von Marketing- und Vertriebsgeschäftsführer Josef Westermeier an, der sich zum Jahresende aus dem operativem Geschäft zurückzieht.

Foto: VSSE/ C.Goeckel

Geschützter Anbau rettet die Erdbeersaison 2024

Während im Freiland Starkregen und hohe Niederschlagsmengen der Erdbeerernte massiv geschadet haben, verlief die Ernte in Tunneln reibungslos. Konsumenten kauften weniger.

Foto: AdobeStock/phpetrunina14

Analyse: So nutzen Kunden Prospekte - print und digital

92 Prozent der Konsumenten nutzen für die Planung ihres Lebensmitteleinkaufs Prospekte, der Trend geht dabei ins Digitale. Und beim Einkaufsverhalten heißt es: Regional schlägt Bio, so der Bring Shopper Guide 2024.

Foto: Adobe Stock/ Sergey Fedoskin

Immer mehr robuste Rebsorten in deutschen Weinregionen

Der Anbau von neuen robusten Rebsorten in Deutschland schreitet voran. Allerdings liegt Anteil der neuen Sorten an der Gesamtrebfläche 2023 bei drei Prozent.

Foto: Rewe Group

Rewe eröffnet modernstes Logistikzentrum in Magdeburg

Mit Investitionen von 250 Millionen Euro stärkt die Rewe Group ihre Logistik in Magdeburg. Das neue Distributionszentrum “RE D 39” gilt laut dem Unternehmen als State of the Art der europäischen Logistik.

Foto: Adobe Stock/vectorwin

wafg: Forderungen nach Altersgrenze bei Energydrinks unverhältnismäßig

Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) hält Energydrinks für sicher und erachtet daher aktuelle Forderungen nach einer Altersgrenze bei den Getränken als unverhältnismäßig.

Foto: AdobeStock/sveta_zarzamova

Snacking-Report 2024: Geschmack vor Preis

Der Snacking-Report 2024 von Be-Kind hat repräsentativ untersucht, was, wann und warum in Deutschland gesnackt wird. Vorab: Schmecken muss es, der Preis ist zweit-, das Nährwertprofil drittrangig.

Foto: Schlumberger

Schlumberger: Helmut Knöpfle wird erneut Markenbotschafter

Spirituosenexperte Helmut Knöpfle unterstützt die Schlumberger Gruppe ab Anfang Juli wieder als Markenbotschafter beim Vertrieb der Premium-Spirituosen. Bereits von 2006 bis 2010 fungierte er bei dem Unternehmen als Markenbotschafter.

Mehr Artikel laden

Seite 40 von 647