News

News

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: pexels/Sora Shimazaki

Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen

Dr Pepper kauft den Kaffeeriesen JDE Peet’s – das jüngste Beispiel für die zahlreichen Fusionen und Übernahmen in der Lebensmittelindustrie dieses Jahr. Was ist der Grund für die Übernahmewelle, und wer kauft wen? Ein Überblick.

Foto: Dr Pepper

Dr Pepper übernimmt JDE Peet’s für fast 16 Milliarden Euro

Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat den Erwerb des niederländischen Kaffeeherstellers JDE Peet’s angekündigt. Durch die Bar-Transaktion mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro entsteht den Angaben zufolge das weltweit führende Pure-Play-Kaffeeunternehmen.

"Handelskongress" "DHK" "Samktjohanser" "HDE"Foto: Andreas Berg

Deutscher Handelskongress: Künstliche Intelligenz als digitale Revolution im Handel

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) "revolutioniert den Handel“, sagt der HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth am Mittwoch auf dem Deutschen Handelskongress in Berlin. Auf die Branche kämen demnach strukturelle Umwälzungen zu.

Coca-Cola Fuze Tea Halle DorstenFoto: Coca-Cola

Coca-Cola investiert 55 Millionen Euro in die Standorte Halle und Dorsten

Angesichts einer steigenden Nachfrage nach kohlensäurefreien Getränken sowie nach Kleinverpackungen investiert Coca-Cola an seinen Standorten Halle und Dorsten insgesamt 55 Millionen Euro in neue Produktionsanlagen. Durch die Investitionen werden auch 30 neue Arbeitsplätze geschaffen.

"Schlensok" "Meggle" "teekanne" "Vorstandsvorsitzender" "Abgang"Foto: Meggle

Meggle-Chef nimmt seinen Hut

Reinhold Schlensok, Vorstandsvorsitzender der Meggle AG, verlässt das Unternehmen nach wenig mehr als einem Jahr im Amt. Seine Vorstandskollegen übernehmen zunächst seine Funktionen beim Butterkonzern.

"diageo" "sazerac" "johny Walker" "Spirituosen"Foto: Johnnie Walker/Diageo

Diageo verkauft 19 Spirituosenmarken

Der Getränkehersteller Diageo (u.a. Johnnie Walker) hat 19 Spirituosenmarken an den US-Hersteller Sazerac (u.a. Southern Comfort) verkauft. Die Briten wollen sich künftig auf Premium-Marken konzentrieren.

Foto: Rotkäppchen Peter Jülich

Käsehersteller Rotkäppchen nach Frankreich verkauft

Der Käseanbieter Rotkäppchen Peter Jülich mit Sitz in Dortmund sowie die Käserei Altenburger Land in Lumpzig (Thüringen), der Herstellerbetrieb der Rotkäppchen-Molkereiprodukte, werden von der französischen Agrargenossenschaft Agrial übernommen. Der Verkauf soll zum 1. Januar 2019 abgeschlossen sein, wenn das Kartellamt zustimmt.

Foto: Unternehmen

Karstadt und Kaufhof erhalten grünes Licht für Fusion

Nach einer intensiven Prüfung hat das Bundeskartellamt für den Zusammenschluss von Karstadt und Kaufhof grünes Licht gegeben. Demnach hätten weder Verbraucher noch Hersteller beziehungsweise Lieferanten durchschlagende wettbewerbliche Bedenken geäußert.

Foto: Heiko Rhode

RUNDSCHAU Round Table Spirituosen: Raus aus dem Drehzahlkeller

Trotz des anhaltenden Gin-Hypes stagniert der Pro-Kopf-Verbrauch von Spirituosen seit Jahren. Ob mehr Erlebnismomente und mehr Fachkompetenz auf der Fläche den Negativtrend stoppen können, hat unsere Expertenrunde engagiert, aber auch kontrovers diskutiert.

BMEL SELEGGT Geschlechtsbestimmung Brut-EiFoto: SELEGGT

BMEL und SELEGGT stellen marktreife Methode zur Geschlechtsbestimmung im Brut-Ei vor

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat heute mit SELEGGT-Geschäftsführer Dr. Ludger Breloh und dem stellvertretenden Rewe-Vorstandsvorsitzenden Jan Kunath ein nun marktreifes Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Brut-Ei vorgestellt. Seit diesem Monat können Kunden in 223 Rewe- und Penny-Märkten in Berlin die ersten Konsumeier kaufen, deren Legehennen als Brut-Ei das neue SELEGGT-Verfahren durchlaufen haben.

Steven Brechelmacher Susanne Horn Lammsbräu Foto: Neumarkter Lammsbräu

Lammsbräu bestellt Steven Brechelmacher zum Vertriebsleiter

Steven Brechelmacher wurde bei Lammsbräu zum neuen Vertriebsleiter ernannt und verantwortet ab Januar 2019 den Bereich Verkauf und Kundenbetreuung. In den letzten Jahren hatte Susanne Horn als Generalbevollmächtigte den Vertrieb direkt geführt.

Mehr Artikel laden

Seite 400 von 664