News

News

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: Jörg Brockstedt

Deutsche See: SB-Fisch für die Trend-Regale

Seit die Deutsche See zur PP-Gruppe gehört, gibt das Unternehmen auch in Sachen Produktentwicklung Gas. Petra Ermentraut-Eckert über die Strategie des Marktführers, Fisch mit trendig Neuem im LEH zu pushen.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek wird neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

Neumarkter LammsbräuFoto: Unternehmen

Lammsbräu wächst stärker als erwartet

Neumarkter Lammsbräu hat das abgelaufene Geschäftsjahr mit einem Umsatzplus von knapp 8 Prozent und damit oberhalb der eigenen Planungen abgeschlossen. Der Absatz legte dabei um 7,5 Prozent zu. Für das laufende Jahr wird ein Absatzwachstum von 3,8 Prozent erwartet.

"Mönkemöller" "Fuchs" "Ritter" "Ritter Sport" "Gewürze"Foto: Ritter Sport

Ex-Ritter Sport-Chef wird Geschäftsführer bei Fuchs Gewürze

Der ausgeschiedene Ritter Sport-Geschäftsführer DACH, Thomas Mönkemöller, übernimmt ab dem 1. Mai 2020 die Leitung der Business Unit Retail beim Gewürzhersteller Fuchs und steigt in die Geschäftsführung ein.

Metro Real SCP Group X+Bricks Foto: Unternehmen

Real-Verkauf: Metro erzielt Einigung mit SCP-Konsortium

Metro hat sich mit dem Bieterkonsortium aus SCP Group und X+Bricks auf den Verkauf des SB-Warenhausgeschäfts und der zugehörigen Geschäftsaktivitäten von Real geeinigt. Mit einem geschätzten Netto-Mittelzufluss von 300 Millionen Euro erhält der Handelskonzern allerdings weniger als zuletzt erwartet. Im Dezember waren noch etwa 500 Millionen Euro veranschlagt worden. Ein verbindlicher Vertragsschluss sei aber noch nicht erfolgt.

"Dario Soto Abril" "Fairtrade International"Foto: Unternehmen

Fairtrade International: „Es besteht noch Potenzial“

Darío Soto Abril, CEO von Fairtrade International, spürt, dass das Interesse an fairem Handel wächst – doch es gibt noch Luft nach oben. Er ruft die Branche dazu auf, sich zu vernetzen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Foto: Unternehmen

Bürger: Höchster Umsatz der Firmengeschichte

Bürger meldet in seinem Jubiläumsjahr den höchsten Umsatz der Firmengeschichte. Der Umsatz kletterte von 211,7 Millionen Euro (2018) auf nun 223,7 Millionen Euro, teilte das Unternehmen in Ditzingen mit.

Ritter SportFoto: Unternehmen

Ritter: Michael Lessmann wird neuer Geschäftsführer DACH

Thomas Mönkemöller, beim Schokoladenhersteller Alfred Ritter Geschäftsführer für die DACH-Region, verlässt Ende April auf eigenen Wunsch das Unternehmen. Ihm folgt Anfang Mai Michael Lessmann als neuer Geschäftsführer DACH.

"L'Oréal"Foto: Unternehmen

L’Oréal: Umsatz wächst um 8 Prozent

Der französische Kosmetikhersteller L’Oréal hat 2019 einen Umsatz von knapp 29,9 Milliarden Euro erwirtschaftet. Mit einem Plus von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Unternehmen damit die höchste Wachstumsrate seit über zehn Jahren. Der Corona-Virus soll dem Wachstum im laufenden Jahr keinen Abbruch tun.

"Bio" "BNN" "Naturkost" "Biosiegel" "Biolebensmittel"

Bio-Branche profitiert vom Trend zum nachhaltigen Konsum

Sowohl der Naturkostfachhandel als auch der -großhandel haben 2019 deutlich an Umsatz zugelegt. Laut Bundesverband Naturkost Naturwaren ist das auch dem "Greta-Effekt" zu verdanken.

"bonpflicht" "yougov" "kassenbon"Foto: Pixabay

Bonpflicht auch bei Verbrauchern unpopulär

Nicht nur bei Händlern ist die neue Bonpflicht an der Kasse unbeliebt: Die Mehrheit der Verbraucher lehnt die Regelung laut einer Umfrage ebenfalls ab.

Mehr Artikel laden

Page 207 of 545