News

News

Foto: Beckers Bester / Marco Bühl Photography

Beckers Bester: Frank Scheidemann verlässt das Unternehmen

Durch den Ausstieg von Frank Scheidemann aus der Geschäftsführung von Beckers Bester Ende Juni dieses Jahres teilen sich die Gesamtverantwortung künftig Frederik Fahrenholz (Foto) und Jan-Boris Bräuer.

Foto: RUNDSCHAU

Strategien zählen

Beim Anbau von Obst und Gemüse übertrifft „der Kostenanstieg alles bisher Dagewesene“, meldet der Nachrichtendienst Agrar heute. Wie stellen sich Erzeuger und Handel darauf ein? Die Frucht-Preis-Jury diskutiert.

Foto: Aldi Nord

Aldi Nord erweitert Flotte um zehn Elektro-Lkw von Volvo Trucks

In seiner Lkw-Flotte kann Aldi Nord nun auf zehn Elektro-Lkw der Marke Volvo Trucks zurückgreifen. In Zukunft kommen diese in vier Regionalgesellschaften des Discounters zum Einsatz.

Foto: Arla Foods Deutschland

Arla mit neuem Vertriebschef

Arla Foods Deutschland hat mit Dr. Marcel Hahne (44) einen neuen Vice President Sales verpflichtet. Er verantwortet den gesamten Vertrieb des Marken- und Handelsmarkengeschäfts in Deutschland.

Foto: Timo Lutz - Team für Industriefotografie

PHW-Gruppe steigt in Food Ingredients-Markt ein

Die PHW-Gruppe forciert die vertikale Integration im Geschäftsfeld Alternative Proteinquellen und tritt mit der Gründung der VTEC Ingredients GmbH in den Food Ingredients-Markt ein.

L’Oréal Deutschland: Wechsel in der Vertriebsdirektion

Klaudija Tomsic ist neue Vertriebsdirektorin des Geschäftsbereichs Consumer Products der L’Oréal-Gruppe Deutschland. Sie verantwortet in Zukunft die Marken L’Oréal Paris, Garnier, Maybelline und Essie.

Edeka Nord: Neuer Geschäftsbereichsleiter Einkauf

Stefan Giese ist neuer Geschäftsbereichsleiter Einkauf bei der Edeka Nord. Er tritt die Nachfolge des langjährigen Chefeinkäufers Reinhardt Schomaker an.

Rewe Dortmund trennt sich von Kaufmann

Die Rewe Dortmund trennt sich von einem selbständigen Kaufmann aus Bochum. Er war vom Arbeitsgericht zur Nachzahlung von rund 17.000 Euro an eine ehemalige Praktikantin verurteilt worden, die bei ihm ohne Entgelt ein achtmonatiges Praktikum absolviert hatte.

Rewe-Manager sollen auf die Fläche

Rewe-Chef Alain Caparros macht ernst mit seinen Plänen, Führungskräfte stärker ins Flächengeschäft einzubinden. Unter dem Namen "Rewe Forma 2" arbeite man an dem neuen Programm, das vorsieht, dass jeder Rewe-Manager künftig "direkten Kontakt mit der Fläche hat", bestätigte Caparros.

Wasgau: „Kein gutes Jahr für unser Geschäftsmodell“

„Wir haben uns nicht so entwickelt, wie wird das geplant haben“, sagte Alois Kettern, Vorstandsvorsitzender der Wasgau AG, bei der Präsentation der Zahlen für das letzte Geschäftsjahr. „Es war kein gutes Jahr für unser Geschäftsmodell, das auf Frische ausgelegt ist“, fügte er hinzu. So sind die Umsatzerlöse (netto) im 2013 um 2,2 Prozent auf rund 476 Mio. Euro zurückgegangen. Das Ergebnis vor Steuern beläuft sich auf 2,9 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss liegt bei 1,7 Mio. Euro.

Bernd Eberl zieht in Wasgau-Vorstand ein

Bernd Eberl wurde in den Vorstand des Handelsunternehmens Wasgau berufen. Der 51-Jährige wird seine Funktion zum 1. April antreten und übernimmt die Verantwortung für den Einzelhandelsvertrieb bei den Regiemärkten von Wasgau.

Vion-Schlachthof darf Betrieb wieder aufnehmen

Der zwangsgeschlossene Vion-Schlachthof im Bad Bramstedt darf seinen Betrieb wieder aufnehmen. Die Schließung wurde vor vier Wochen durch das schleswig-holsteinische Landwirtschaftsministerium angeordnet. Der Fleischkonzern will in diesem Jahr mehr als 1,5 Mio. Euro in die Produktion investieren.

Edeka ruft Apfelmus zurück

Edeka ruft sein „Gut & Günstig Apfelmus" (Füllmenge 710 g) zurück. Betroffen ist ausschließlich Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.5.2016, die in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland sowie Teilen von Hessen und Bayern angeboten wurde.

Selbstständige Kaufleute bescheren Rewe Group Umsatzrekord

Die Rewe Group hat im Geschäftsjahr 2013 den Gesamtumsatz aus fortgeführtem Geschäft um 2,9 Prozent auf 50,6 Mrd. Euro gesteigert, das ist so viel, wie noch nie in der Unternehmensgeschichte. Das Deutschland-Geschäft trug mit 36,2 Mrd. Euro dazu bei. Die Umsätze der Auslandsaktivitäten in zwölf Ländern wuchsen auf 14,4 Milliarden Euro.

Mehr Artikel laden

Page 444 of 556