News

News

[Anzeige] Nature Love: LEH-Unterstützung durch große Marken-Kampagne

Mit einer reichweitenstarken Multi-Channel-Kampagne unterstreicht die Marke Nature Love, dass sie das Thema Nahrungsergänzung konsequent anders denkt. Damit erreicht sie regelmäßige Nutzer von Nahrungsergänzungsmitteln, aber auch eine Zielgruppe, die das Thema neu für sich entdeckt. Davon sollen auch Lebensmitteleinzelhandel sowie Drogerien profitieren.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch

Real stellt Insolvenzantrag

Real hat einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Nach eigenen Angaben wird dies dem Unternehmen ermöglichen, "den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Verhandlungen über die mögliche Übernahme von Mein Real-Standorten zu führen".

Foto: Signature Foods Deutschland

Homann veröffentlicht „Fleischsalat-Atlas“

Fleischsalat oder Wurstsalat? Zum Frühstück oder doch lieber zum Abendessen? Und mit Mayonnaise oder mit Essig und Öl? Das fanden die Feinkostexperten von Homann gemeinsam mit YouGov heraus.

Foto: Jan Düfelsiek Photography

Tom Niklaus Breuer ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“

Nervenkitzel pur und Spannung bis zur letzten Sekunde – das versprach das fitfortrade-Finale am 27. September 2023 im E-Werk in Köln. Doch Tom Niklaus Breuer von tegut behielt bis zum Schluss einen kühlen Kopf und sicherte sich den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2023“.

Foto: Fairtrade Deutschland

RUNDSCHAU-Umfrage: Wer kauft (noch) Fairtrade-Kaffee?

Mit Fairtrade-Kaffee verbinden Konsumenten faire Arbeitsbedingungen, guten Geschmack und Qualität. Ein Drittel der Konsumenten schränkt aktuell den Kauf ein, ergab eine Yougov-Umfrage der RUNDSCHAU.

Einzelhandel steckt 11 Mrd. Euro in Werbung

Der deutsche Einzelhandel investiert 11 Mrd. Euro in Marketing und bleibt damit einer der größten Werbungstreibenden in Deutschland. Nach Angaben des "EHI-Marketingmonitor Handel 2015 - 2018". Hält sich die klassische gedruckte Handelswerbung weiter an der Spitze – für kurzfristige Umsatzsicherung sind Handzettel nach wie vor das wirkungsvollste Mittel. Bis 2018 dürfte allerdings die Onlinewerbung Print überholen.

Barry Callebaut wächst „smart“

Barry Callebaut konnte im Geschäftsjahr 2014/15 (1.9. 2014 bis 31.8.2015) gegen den Trend weiter wachsen. Der Absatz stieg um 4,5 Prozent auf 1,8 Mio. Tonnen, während der globale Schokoladenmarkt um 2,7 Prozent nachgab. Wachstumstreiber waren das Outsourcing, die Schwellenländer und Gourmetgeschäft. Das Ebit (Betriebsgewinn) und der Konzerngewinn haben allerdings unter ungünstigen Wechselkursen gelitten.

Verbot für E-Zigaretten-Verkauf an Kinder und Jugendliche

Elektronische Zigaretten und E-Shishas dürfen künftig nicht mehr an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren verkauft werden. Das Bundeskabinett hat einen entsprechenden Gesetzentwurf von Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) verabschiedet.

Beiersdorf: Nach Umsatzplus weiter optimistisch

Beiersdorf hat in den ersten neun Monaten 2015 seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Besonders in Russland sowie Nord- und Südamerika konnte Beiersdorf deutlich zulegen. Für das Gesamtjahr rechnet der Konzern mit einem Umsatzwachstum von 3 bis 4 Prozent.

Thomas Keuter übernimmt Markenvertrieb bei Arla Foods

Seit November 2015 zeichnet Thomas Keuter, in der Geschäftseinheit Consumer Central Europe (CCE) der europäischen Genossenschaftsmolkerei Arla Foods, für den Vertrieb des Markengeschäfts in Deutschland und Österreich verantwortlich.

Norma will ebenfalls Kaiser´s Tengelmann-Filialen übernehmen

Auch Norma ist an der Übernahme einiger Kaiser´s Tengelmann-Märkte interessiert. Allerdings wurde das Angebot des Lebensmittel-Discounters seitens Tengelmann bisher scheinbar ignoriert.

Rotkäppchen-Mumm übernimmt Sprizzerò De Martin

Die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien aus Freyburg (Unstrut) übernimmt zum November 2015 die italienische Getränkemarke Sprizzerò De Martin und ergänzt damit sein Portfolio sowohl für den deutschen als auch für die internationalen Märkte.

Tönnies will Tican übernehmen

Die geplante Fusion der beiden dänischen Fleischverarbeiter Danish Crown und Tican ist geplatzt. Die dänischen Kartellbehörden haben den Deal trotz weitreichender Zugeständnisse der beiden Unternehmen untersagt. Nun will Tönnies den zweigrößten Fleischverarbeiter Dänemarks übernehmen, das hat das Unternehmen gegenüber der RUNDSCHAU bestätigt.

Einzelhandel: Noch Tausende Azubiplätze frei

Nach Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ist im Einzelhandel noch jeder zwölfte Ausbildungsplatz unbesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr haben die Handels-Unternehmen ihr Angebot an Ausbildungsstellen erhöht. Die Suche nach passenden Kandidaten wird allerdings immer schwieriger.

Mehr Artikel laden

Page 387 of 568